|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  18.02.2007, 11:02 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.07.2004 
				
Ort: berlin 
Fahrzeug: 730 (E32) 728 (e38) 328 (e46) A8 4,2
				
				
				
				
				      | 
				 Zylinderkopf M30 
 Guten Morgen
 Ich habe die Möglichkeit einen e34 mit 3,5 M30 Motor zu schlachten. Frage:
 Passt der Zylinderkopf auf einen 3,0 M30 Motor beim e32? Ist es einfach, den Tempomaten ein b.z.w. auszubauen?
 
 Vielen Dank
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.02.2007, 13:02 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.10.2005 
				
Ort: Heilsbronn 
Fahrzeug: 730iA (Bj. 07/87) VIN 2182294 Luxor-beige, Klima, Airbag, Xenon, Lordose, Schiebedach, Heckrollo,
				
				
				
				
				      | 
 
				__________________ aus Freude am Fahren |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.02.2007, 15:37 | #3 |  
	| So, Führpark ausgetauscht 
				 
				Registriert seit: 29.09.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von juergen@730i   |  
und ob das passt....
 
ist dann aber weder Fisch noch Fleisch.... gehen tut das aber ohne Probleme..
 
Gruß 
Kai
				__________________Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.02.2007, 15:41 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.07.2004 
				
Ort: berlin 
Fahrzeug: 730 (E32) 728 (e38) 328 (e46) A8 4,2
				
				
				
				
				      | 
				 Schade Pomade 
 Trotzdem Danke, oder gibt es noch gegenteilige Erfahrungen?
 Gruß Hannes
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.02.2007, 22:48 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.07.2004 
				
Ort: berlin 
Fahrzeug: 730 (E32) 728 (e38) 328 (e46) A8 4,2
				
				
				
				
				      | 
				 ....noch was 
 ...kann ich denn wenigstens die ansaugbrücke vom 3.0 an den 3,5 andocken?Das wäre zum einen wegen der verbauten gasanlage und bei einem komplettwechsel mit motor nötig.
 
 na?
 
 Gruß aus Berlin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.02.2007, 22:59 | #6 |  
	| So, Führpark ausgetauscht 
				 
				Registriert seit: 29.09.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 ähm, wie ich schon sagte, du kannst den Kopf umbauen das passt.... ich kann dir nur nicht sagen wie sich das auf Verbrauch und Leistung auswirkt...
 rein mechanisch ist das kein Problem und laufen tut der Wagen damit auch problemlos...
 
 Gruß
 Kai
 (übrigens auch aus Berlin)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.02.2007, 08:04 | #7 |  
	| Normal ist, wie ich bin! 
				 
				Registriert seit: 17.05.2004 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von hannesz  ansaugbrücke vom 3.0 an den 3,5 andocken |  s.o. 
Mechanisch passt es, die beiden Motoren haben aber verschiedene Ansaugquerschnitte. Wenn überhaupt, dann die vom B35 an den B30, andersrum würdest du dem großen Motor mit dem kleinen Ansaugquerschnitt die Luft abschnüren.
				__________________ 
				Tüssi, Andreas
 
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.10.2010, 17:01 | #8 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 10.04.2009 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
				
				
				
				
				      | 
 Muss mal aus neugier nochmal fragen, kann jetzt jemand bestätigen das das problemlos funktioniert, der persönliche Erfahrungen mit hat? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.11.2010, 19:31 | #9 |  
	| Durchwirrtes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.08.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
				
				
				
				
				      | 
 moinsen, erfahrung darin hab ich leider keine,aber zu denken gibt mir das die zkd laut etk vom 3,5er die nummer11121730223 und für die dicke224 ist und vom 3,0er die endung 217 und die dicke 218 wird ja wohl seinen grund haben.ausserdem dürfte danach das steuergerät unter umständen nich mehr passen spritmenge und so.ist aber nur ne vermutung.nw ist bestimmt ne andere.mfg harald 
				__________________ 
				Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.
 
wasserpumpe   http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/ |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.11.2010, 20:02 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Den ZK, kannst Du auf den 3,0ltr. Block Montieren. Der unterschied am 3,0 und 3,5 Ltr.Zk, sind die Einlassventile unter anderem. Der 3,0, hat die Einsaugventile mit 46 mm, und der 3,5, hat einlassventile mit 47mm. Durchmesser. Die Auslassventile, sind gleich. Dann sind die Nockenwellen auch Unterschiedlich, aber es sind nur die Öffnungszeiten, und daher, kannst Du den ZK, ohne weiteres Montieren. Messe mal die öffnungen im Ansaugtrakt, also am Kopf, und Ansaugmanifold nach. Die müssten aber nach meiner Meinung auch passen.Gruss dansker
 
				__________________Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |