|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  15.02.2007, 22:29 | #11 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.06.2005 
				
Ort: München 
Fahrzeug: BMW 735iA PD 6.88 BMW E30 Cabrio  320i BJ 4.88
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Marx 7er  Hallo Leute,
 da ich mir gerne größere Reifen kaufen möchte, wollte ich fragen:
 
 Wie groß ist die max. Größe, die man in eine e32 (730i-V8) einbauen kann, ohne etwas am Fzg. verändern zu müssen?
 
 
 Dann würde mich noch interessieren, wie hoch euer Verbrauch nach dem Einbau von größeren Reifen war?
 
 
 Danke im Voraus
 
 
 Marcus
 |  Hi, 
fahre vorne 235/45 und hinten 265/40 und das Fahrwerk um 40mm tiefer. 
Mußte dafür wegen dem TÜV umbördeln. 
Grüße |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.02.2007, 22:37 | #12 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 hallo 
passt nicht zu deiner frage, es muss "eeeeetwas" geweitet werden, nur mal 
so, als kleines schmankerl. das sind 11,5 x18 mit 275er bereifung auf der hinterachse
 
viele grüsse
 
peter
 
				 Geändert von peter becker (15.02.2007 um 23:33 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.02.2007, 22:42 | #13 |  
	| www.7er-Shop.de Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.12.2006 
				
Ort: Mainz-Kastel 
Fahrzeug: E32 740iLA ,E32 740i,E34 540 Touring 6-Gang,525TDS,730i R6
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peter becker   |  Hallo Peter 
Mit diesem "aufweiten"....geht da nichts kaputt und ist das problemlos von einem Reifendienst zu machen oder wer macht das? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.02.2007, 22:47 | #14 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.11.2006 
				
Ort: Denzlingen 
Fahrzeug: E34-525i (1991), E38 740i (1997)
				
				
				
				
				      | 
 also habe jetzt 225, 18" und 255, 18" bei einer tieferlegung von 55/35mm wieviel verbrauch ist kann ich noch nicht sagen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.02.2007, 23:02 | #15 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von abenson  Hallo PeterMit diesem "aufweiten"....geht da nichts kaputt und ist das problemlos von einem Reifendienst zu machen oder wer macht das?
 |  
nein bei mir ging es absolut problemlos, ich muss allerdings sagen,dass derjenige schon einige jährchen erfahrung damit hat, er hat die radhauskanten 
zuerst mit dem fön bearbeitet,dass sie schön warm werden,dann mit einem 
rückschlagfreien teflonhammer die kanten umgelegt,vor dem umlegen der kante hat er noch eine dicke wurst dichtmasse "hinterlegt",damit sich kein wasser in 
der bördelung sammeln kann. 
 dann wird eine vorrichtung auf den radflansch geschraubt, an deren ende eine rolle ist, mit dieser rolle,wird dann das radhaus noch etwas aufgeweitet. 
zum schluss wird alles schön versiegelt,damit nichts rosten kann.
 
beim TÜV haben sie dann das auto auf die bühne gefahren, es kommt ein 
holzklotz unter EINEN!!!  hinterreifen,dann wird die bühne abgelassen,dabei drückt sich das rad natürlich bis nach oben ins radhaus,dann wird mit einer pappe ausen am rad entlang gefahren,es darf hier nichts schleifen,die pappe muss  rundum freigängig sein.
 
ich habe bei mir keine dellen,wellen oder sonstiges an der radkante,eine wirklich saubere arbeit, ohne zu lackieren.
 
viele grüsse
 
peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.02.2007, 23:21 | #16 |  
	| Ruhe in Frieden Rottaler2 
				 
				Registriert seit: 14.10.2002 
				
Ort: Ainring / Bayern 
Fahrzeug: 740i E32 Bj. 04/92, 740i E38 Bj. 09/96 & 320i E46 (Winterauddo)
				
				
				
				
				      | 
 Ich fahre derzeit 235/40 und 265/35 in 18 Zoll mit einer Tieferlegung von 40 mm (Federn) und 15mm Distanzen pro Seite an der VA und ca. 10 - 20 mm (durch einstellen der Niveau) mit 10 mm Distanzen an der HA.
 Hinten wurden die Radläufe ein bisschen geweitet, aber beim starken Einfedern schleift es dennoch ein bisschen an der Kotflügel-Innenkante.
 
 Werde aber die hinteren Reifen durch 285/30 und breitere Distanzscheiben ersetzen, da mir das ganze hinten zu schmal ist... nochmaliges ziehen der Radläufe hinten vorausgesetzt.
 
 Hier mal ein Bild:
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.02.2007, 23:30 | #17 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Michi730i  Ich fahre derzeit 235/40 und 265/35 in 18 Zoll mit einer Tieferlegung von 40 mm (Federn) und 15mm Distanzen pro Seite an der VA und ca. 10 - 20 mm (durch einstellen der Niveau) mit 10 mm Distanzen an der HA.
 Hinten wurden die Radläufe ein bisschen geweitet, aber beim starken Einfedern schleift es dennoch ein bisschen an der Kotflügel-Innenkante.
 
 Werde aber die hinteren Reifen durch 285/30 und breitere Distanzscheiben ersetzen, da mir das ganze hinten zu schmal ist... nochmaliges ziehen der Radläufe hinten vorausgesetzt.
 
 Hier mal ein Bild:
 |  hallo michi
 
da ich ja bei 17" bleiben möchte, bin ich auch schon am überlegen,mal beim 
TÜV vorzusprechen, ob es einwände gäbe, gegen 245/45/17 und 285/40/17 
die abrollumfänge sind den originalen beinahe gleich ( wegen tachoabweichung) 
auch der unterschiede von vorne zu hinten ist < 3% sodass,das ABS auch 
nicht verrückt spielen dürfte. mal sehn,was die meinen.
 
viele grüsse
 
peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.02.2007, 23:42 | #18 |  
	| Ruhe in Frieden Rottaler2 
				 
				Registriert seit: 14.10.2002 
				
Ort: Ainring / Bayern 
Fahrzeug: 740i E32 Bj. 04/92, 740i E38 Bj. 09/96 & 320i E46 (Winterauddo)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peter becker  hallo michi
 da ich ja bei 17" bleiben möchte, bin ich auch schon am überlegen,mal beim
 TÜV vorzusprechen, ob es einwände gäbe, gegen 245/45/17 und 285/40/17
 die abrollumfänge sind den originalen beinahe gleich ( wegen tachoabweichung)
 auch der unterschiede von vorne zu hinten ist < 3% sodass,das ABS auch
 nicht verrückt spielen dürfte. mal sehn,was die meinen.
 
 viele grüsse
 
 peter
 |  Hatte ja mal nen 285er billig bei Ebay ersteigert, aber der TÜV wollte nicht so ganz mitspielen, da ich keine Reifenfreigabe von Pirelli für nen 285er auf ner 9,5 Felge bekam... nur von Dunlop, aber das hat den TÜV ned interessiert, da ja ein Pirelli drauf war!      
Sobald in der nächsten Sommer-Saison meine 265er abgefahren sind, werd ich mir nen 285er holen und den - wie auch immer - eintragen lassen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.02.2007, 09:02 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.02.2003 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 also auf dem V12 fahre ich 8x17 ET20 mit 235/45R17 vorne und 9x17 ET26 mit 265/40 R17 hinten. Sind original BMW-Felgen, Montage war kein Problem, einfach draufstecken und fertig. Tiefergelegt ist nix. Und Probleme gibt es auch keine. Am Verbrauch habe ich gegenüber den 225/60R15 nix gemerkt. Ich trete allerdings nicht so sehr.
 Allerdings merkt man mit den breiten Reifen, dass die Vorderachse mal gemacht werden muss. Das war mit den Serienreifen nicht zu spüren.
 
 Gruß,
 Christian.
 
				__________________ 
				------------------------------------------------------------ 
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.
     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.02.2007, 09:37 | #20 |  
	| I love V8-Sound 
				 
				Registriert seit: 08.07.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E32-730iA V8 (02.93)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
erstmal danke an euch dass ihr mir so schnell geantwortet habt.      
Also um mal ein Fazit auf euren Antworten zu ziehen, kann man sagen, dass man hinten max. 265 aufziehen kann ohne etwas am Radkasten oder sonst wo verändern zu müssen und ohne dass der TÜV meckert!?!? 
(Ohne Tieferlegung!!)
 
Liege ich da richtig?
 
Gruß
 
Marcus
				__________________Einmal V8, immer V8
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |