|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  06.01.2003, 14:59 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.12.2002 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
				
				
				
				
				      | 
				 Lamda Control #1  ??? 
 Hallo und frohes Neues    
Wie ich schon einmal in Roman`s Thread gepostet hatte, habe ich ja auch das Problem mit dem vibrierenden 
V12 Motor. 
Hatte soweit auch den Fehler lokalisiert - dachte ich zumindest :(  
Habe eben den scheinbar defekten LMM ( wurde auch im Fehlerspeicher bestätigt ) ausgetauscht. Jetzt bekomm ich den Fehler 1222 = Lamda Control#1 angezeigt.  
Weiß jemand was damit genau gemeint ist... Lamda Sonde oder Steuergerät ? Ich lese den Fehlerspeicher im  
Moment noch mittels Blinkcodeausgabe aus ( Funktioniert auch soweit ganz gut    ) Einen seperaten Code mit  
der Erläuterung "Lamda Sonde" gibt es leider nicht in der Liste.
 
Gruß 
Pit
  
				__________________----------------------------------------------------------
 
 Viele Teile aus diversen Schlachtwagen ( E32 ) vorhanden
 
 Anfragen nur via U2U
 
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.01.2003, 15:25 | #2 |  
	| Big Boys - Big Toys! 
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
				
				
				
				
				      | 
 Zylinderbank I mischt nicht richtig.Schau das Lamdasondensignal mit 'nem Oszi an.
 ( Regelspannung und Trägheit der Sonden checken! )
 
 Erfahrungsgemäss sind die Sonden nach 100000km nicht mehr die Besten.
 Nach 150000km sollte man sie tauschen (lassen)!!!
 Man merkt es nicht nur in den Abgaswerten. Nach dem Austausch läuft er
 spritziger und der Verbrauch sinkt in der Regel um mindestens 5%.
 
 Es kann aber auch was anderes im Regelkreis Kraftstoffgemisch defekt sein...
 ( Luftmassenmesser, Einspritzventile... )
 
 Greetz,
 Tyler
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.01.2003, 15:44 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.12.2002 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Tyler,
 der LMM wurde ja vorab seperat angezeigt ( Code 1215 ) also schließe ich den mal aus, ich habe ihn ja auch heute getauscht. Leider sind meine englisch Kenntnisse super schlecht *schäm* :( In der Liste stehen ja die
 Einspritzventile mit eigenen Fehlercode ( Code 1251 und Code 1252 )
 
 Also bleibt die Lamda Sonde... leider kann ich diese nicht mit einem Oszi messen :(
 
 Gruß,
 Pit
 
 [Bearbeitet am 6.1.2003 von BullPit]
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.01.2003, 16:14 | #4 |  
	| Big Boys - Big Toys! 
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 kennst Du niemanden im Raum Köln, der Dir das Auslesen & Löschen des F-Speichers zu
 einem fairen Preis machen würde?!? Derjenige kann Dir nämlich dann auch bescheid geben
 wegen einer genaueren Analyse Deiner Lamdasonden...
 
 Hier im Forum wird Dir doch sicher einer helfen können!
 
 Greetz,
 Tyler
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.01.2003, 23:39 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.12.2002 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
				
				
				
				
				      | 
 bis jetzt kenn ich noch keinen zwecks Auslesen des Fehlerspeichers - werde dafür auch sicherlich kein Geld bezahlen ! Werde mir aber bald selber so ne "Diagnosebox" basteln !
 Gruß,
 Pit
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.01.2003, 03:19 | #6 |  
	| † 2023 
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      | 
				 Sonden 
 Hi,hier mal wieder geklautes:
 Habe grad mal in der T.I.S nachgelesen.
 Die empfehlen dort das Wechseln von  beiden Regelsonden und
 beiden Monitorsonden,nachdem das LMM erfolglos gewechselt wurde.
 Dir Ursache soll sein,daß die Dinger durch Thermoschocks kaputtgehen,
 wenn bei längerem Leerlauf oder viel Stop-and Go-Verkehr (bei niedrigen Temperaturen?)
 der Wasserdampf an den Sonden kondensiert,wobei die Beschichtung hopps geht.
 
 Gruß
 Knuffel
 
 [Bearbeitet am 7.1.2003 von knuffel]
 
				__________________   
Gruß 
Knuffel
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.01.2003, 18:57 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.12.2002 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Knuffel, 
ähm... was sind Regelsonden und Monitorsonden ? Kenne als Abgaslaie nur Lamdasonden - und selbst solche hab ich ausgebaut noch nie gesehen *schäm*     
Gruß, 
Pit |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.01.2003, 19:39 | #8 |  
	| Big Boys - Big Toys! 
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
				
				
				
				
				      | 
 Diese Variante gibt es so viel ich weiss nur bei moderneren Kisten.Du hast dann anstelle von einer Sonde zwei verbaut ( bzw. beim V12 wären es vier! ).
 Eine vor und eine nach dem Katalysator.
 Ist wesentlich effektiver aber auch teurer...
 
 
 Greetz,
 Tyler
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.01.2003, 19:53 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.12.2002 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
				
				
				
				
				      | 
 Hi Tyler,
 dann werd ich mich wohl mal auf die Suche machen die günstig zu bekommen.... ich denke man sollte solche Sachen besser neu kaufen - oder ?
 
 Gruß,
 Pit
 P.S.: Einspritzventile noch vorm verschrotten retten könnne ??
 
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.01.2003, 20:05 | #10 |  
	| † 2023 
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      | 
				 Irrtum vom Amt... 
 Hi,habe gerade in Deinem Benutzerprofil gelesen,daß Du einen E32 hast.
 
 Diese haben das Monitor/Überwachungssystem per Zusatzsonden noch nicht.
 
 Sorry.
 
 Hier sind´s wohl nur die zwei vor den Kats + Temperaturfühler am Ausgang des Kats.
 
 Gruß
 Knuffel
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |