Zitat:
	
	
		| Orginal gepostet von Intrum Wie kann es sein, daß 15 W 40 bis +30° geht, 10W 40 aber nur bis + 10°?
 
 Ist doch eigentlich beides mehrbereich Öl, der Bereich beim 10W... (bzw. 5W...) ist halt größer, aber nur nach unten, d.h. kältere Temperaturen.
 
 Will man das Spektrum nach oben erweitern muß man doch ......W 50 oder 60 einfüllen, oder?
 Ich fahre meinen 735 auch mit 10W40, Marke kann ist Shell glaube ich, jedenfalls das, was BMW beim letzten Ölservice nachgefüllt hat. Nach jetzt 8TKM zeigt der Peilstab immer noch voll.
 | 
	
 @Intrum:
a) ich habe meine Angaben "nur" aus Schaubildern und den (markenunabhängigen) Texte abgelesen.
b) 10W40 haben sie im Winter nachgefüllt, oder sie wußten nicht, was sie tun.
c) Ölverbrauch: JEDER Motor verbrennt Öl. Das ist konstruktiv so und ist nicht zu verleugnen. Es ist die Frage wieviel Öl verbrannt wird und ob das verbleibende Öl nicht durch Benzin-Aufnahme verdünnt (vermehrt) wird, oder ob das Ölverbrennen so minimal ist, dass es nocht gut messbar ist.
d) die Zahl nach dem W steht nicht für eine "Feste" Temperatur. .. das ist leider Irrglauben. Dazu sieh Dir mal die Temperatur-Viskositätsdiagramme an. Dann wird das klarer.
e) NEIN, der Unterschied zw. 10W30 und 5W30  ist NICHT nur die "untere Temperatur".
... Das System ist am besten zu vergleichen mit den Reifen:
205/60 -> 225/60 ... beide Reifenflanken sind gleich hoch ??? -> NEIN.
205/60 -> 225/50 .. welche Reifenflanke ist höher ?? .. so ähnlich ist das Öl-Visk-Temp-Diagramm aufgebaut.