


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
18.01.2007, 15:36
|
#1
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von BMWHarald
Hallo Peter!
Danke für den Tipp!
Hast Du die E23 Holzblende an allen vier Seiten bearbeitet oder hast Du nur zwei Seiten beigeschliffen und dann passend eingebaut?
Einen Bandschleifer habe ich nicht - muss mal schauen, ob ich einen organisieren kann...
Viele Grüße aus Dillenburg
Sascha
|
hallo sascha
soweit ich mich erinnern kann, haben wir damals rundum etwas wegschleifen
müssen, es war aber rechts und links mehr,als oben und unten, die blende
war auch hinterher noch recht stramm, deshalb ist es ganz wichtig,dass man
immer zwischendurch schon mal testet.
viele grüsse aus dem stürmischen marburg
peter
|
|
|
18.01.2007, 20:05
|
#2
|
|
hat zuviel Alteisen...
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: Mittelstetten
Fahrzeug: 745iA BJ 03/86, 728iA BJ 02/83, 530d e61 Bj.04/06, 325iT e46 Bj.03
|
Anstatt des Bandschleifers kannst du auch ne Flex mit ner feinen Fächerscheibe nehmen, geht genauso.
Gruß, Andreas
__________________
 Hubraum statt Wohnraum !
|
|
|
19.01.2007, 05:48
|
#3
|
|
Sammler!
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Mülheim a. d. Ruhr
Fahrzeug: 730i Individual Limousine (´93), 740i Individual Limousine (´93), 740i Individual Sonderserie (´93), 750iL Limousine (´92)
|
Hatte beim E34 mal das gleiche Problem.
Allerdings handelte es sich um eine Individual Holzausstattung "Pappel Natur".
Abschleifen erschien mir unmöglich, da das Holz ja nur mm-Dick ist und auf einer Aluplatte montiert.
Ich hatte Angst, daß es bricht oder der Klarlack springt.
Das Ende vom Lied war eine neue Blende von BMW Individual für "nur" 100 Euro.
Kam mir für Individual relativ günstig vor, vielleicht deswegen, weil selbst diese nicht 100% passgenau war...
|
|
|
21.01.2007, 16:10
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2002
Ort: Fürth
Fahrzeug: BMW 735iA (11.89), BMW 750iL (12.91)
|
Hallo!
Gestern habe ich die Blende passend geschliffen. Einen Bandschleifer habe ich zwar nicht organisieren können aber ein Schleifaufsatz für die Bohrmaschine tat es auch.
Das Anpassen war echt zeitaufwändig aber es hat sich gelohnt. Die Blende sitzt zwar etwas stramm, rastet aber gut ein und sieht klasse aus!
Vielen Dank an alle für die hilfreichen Tipps!
Gruß
Sascha
|
|
|
21.01.2007, 16:24
|
#5
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von BMWHarald
Hallo!
Gestern habe ich die Blende passend geschliffen. Einen Bandschleifer habe ich zwar nicht organisieren können aber ein Schleifaufsatz für die Bohrmaschine tat es auch.
Das Anpassen war echt zeitaufwändig aber es hat sich gelohnt. Die Blende sitzt zwar etwas stramm, rastet aber gut ein und sieht klasse aus!
Vielen Dank an alle für die hilfreichen Tipps!
Gruß
Sascha
|
hallo sascha
ist doch toll geworden
viel zeit haben wir damals auch gebraucht,da wir immer zwischendurch wieder
angehalten haben,aus angst dass man zu viel weg schleift, das endergebnis
war aber auch wie bei dir, für das erste mal, einfach spitze.
viele grüsse
peter
|
|
|
21.01.2007, 22:32
|
#6
|
|
Sammler!
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Mülheim a. d. Ruhr
Fahrzeug: 730i Individual Limousine (´93), 740i Individual Limousine (´93), 740i Individual Sonderserie (´93), 750iL Limousine (´92)
|
Zitat:
Zitat von BMWHarald
Gestern habe ich die Blende passend geschliffen. Einen Bandschleifer habe ich zwar nicht organisieren können aber ein Schleifaufsatz für die Bohrmaschine tat es auch.
|
Habt Ihr denn keine Angst gehabt, daß der Läck splittern könnte, oder so?
Die Holzschicht ist doch nur Millimeterdick und sitzt auf Aluminium, kann man das Alu auch einfach wegschleifen oder muß man nicht soweit hineinschleifen?
Sieht auf jeden Fall gut aus.
Hätte ich meine Platte wohl eigentlich nicht neu bestellen müssen... 
|
|
|
22.01.2007, 19:03
|
#7
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Denis!
Habt Ihr denn keine Angst gehabt, daß der Läck splittern könnte, oder so?
Die Holzschicht ist doch nur Millimeterdick und sitzt auf Aluminium, kann man das Alu auch einfach wegschleifen oder muß man nicht soweit hineinschleifen?
Sieht auf jeden Fall gut aus.
Hätte ich meine Platte wohl eigentlich nicht neu bestellen müssen... 
|
ich denke mal,dass hat auch mit der körnung des schleifpapieres zu tun und wie man das teil anhält,wenn du eine feine körnung verwendest und vorsichtig (nicht zu stark) andrückst,beim schleifen, ist das kein problem.
es ist ja auch nicht viel, man muss ja praktisch nur die dicke des leders gegenüber
dem kunststoff weg schleifen,also eine mm sache.
viele grüsse
peter
|
|
|
26.01.2007, 00:37
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2002
Ort: Fürth
Fahrzeug: BMW 735iA (11.89), BMW 750iL (12.91)
|
Hallo!
Die Befürchtung, dass der Klarlack reißen könnte, hatte ich anfangs auch - diese hat sich aber als völlig unbegründet herausgestellt.
Wie Peter schon schrieb, gibt es - sofern man feines Schleifpapier nimmt und nur mit leichtem Druck arbeitet - absolut keine Probleme! Lack, Holzschicht und Alu lassen sich gleichmäßig abschleifen.
Meine Holzblende musste ich übrigens nochmal etwas nacharbeiten, da die Mittelkonsole bei Lastwechseln und Fahrbahnunebenheiten furchtbar geknarzt hat. Jetzt ist aber alles Bestens!
Viele Grüße
Sascha
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|