


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
17.01.2007, 19:11
|
#1
|
|
Gast
|
Kühlwasserdeckel abschrauben und Motor laufenlasen, Heizung auf volle Pulle stellen, den Wagen vorne hoch stellen (mindestens 8cm höher als das Heck), warten bis Thermostat öffnet, Entlüfterschraube auf Wasserpumpe öffnen und dabei immer wieder ein wenig nachfüllen, dabei Schläuche gerne mal mit durchkneten. Kann gut 20 Minuten dauern bis alle Luft raus ist. Gucken, ob aus dem oberen dünnen Rücklaufschlauch am Ausgleichsbehälter ein zarter Rücklaufstrahl rauskommt. Ich hoffe, ich habe jetzt nichts vergessen.........
|
|
|
|
17.01.2007, 19:15
|
#2
|
|
7er - Haushalt des Mannes
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: derzeit STMK
Fahrzeug: E32, 740i, 11/92, 337.200km
|
Kühlwasserdeckel wieder zuschrauben ....
__________________
..
7er : Leidenschaft durch Leistung
..
|
|
|
17.01.2007, 19:23
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 07.04.2006
Ort: Hochdorf
Fahrzeug: Supra MkIII (91)/ Omega B 2.5 DTI (02)
|
"Entlüfterschraube auf Wasserpumpe"
Hoffentlich finde ich die...
|
|
|
17.01.2007, 19:26
|
#4
|
|
740iA
Registriert seit: 02.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E32-740iA V8 (EZ 13.07.1993), alpineweiss II, getönete Scheiben, schw. Leder, el. Sitze, Sitzheizung vorne und hinten, LPG Autogas, Alpina 17",
|
Die Schraube ist auffällig. Benötigst einen 8er Schlüssel oder nee 8er Nuss für.
|
|
|
17.01.2007, 19:26
|
#5
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von MIB
"Entlüfterschraube auf Wasserpumpe"
Hoffentlich finde ich die...
|
Ist eine Sechskant (8er oder 1oer) glaube ich, sieht aus, als ob die Schraube nicht richtig reingedreht wurde, kannst Du nicht übersehen!
|
|
|
|
17.01.2007, 19:31
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 07.04.2006
Ort: Hochdorf
Fahrzeug: Supra MkIII (91)/ Omega B 2.5 DTI (02)
|
Danke 
|
|
|
17.01.2007, 19:32
|
#7
|
|
740iA
Registriert seit: 02.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E32-740iA V8 (EZ 13.07.1993), alpineweiss II, getönete Scheiben, schw. Leder, el. Sitze, Sitzheizung vorne und hinten, LPG Autogas, Alpina 17",
|
8er !!! Und die Beschreibung trifft es ziemlich genau. Richtung Beifahrerseite ist dann das Loch wo das Wasser raus fliessen muss.
|
|
|
17.01.2007, 19:32
|
#8
|
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Meines Wissens hat der 730V8 wie der 740V8 keine Entlüftungsschraube
Ich selbst habe einfach wie gesagt Heizung volle Pulle und Wasser mit entsprechendem Frostschutz (weiß jetzt leider nicht mehr die Mischung) aufgefüllt. Das habe ich dann noch 2 mal danach gemacht und alles OK.
__________________
Gandalf
|
|
|
17.01.2007, 19:43
|
#9
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von gandalf
Meines Wissens hat der 730V8 wie der 740V8 keine Entlüftungsschraube
Ich selbst habe einfach wie gesagt Heizung volle Pulle und Wasser mit entsprechendem Frostschutz (weiß jetzt leider nicht mehr die Mischung) aufgefüllt. Das habe ich dann noch 2 mal danach gemacht und alles OK.
|
Da könntest Du Recht haben Gandalf. Ich bin von meinem R6 ausgegangen. Ich habe mir jetzt mal die Wasserpumpe im ETK angesehen und auch keine Entlüfterschraube entdeckt.
@MID
macht aber fast gar nichts, der übrige Vorgang ist so wie von mir beschrieben  Mischung 1:1 Frostschutz/Leitungswasser
|
|
|
|
17.01.2007, 19:46
|
#10
|
|
Mitglied
Registriert seit: 07.04.2006
Ort: Hochdorf
Fahrzeug: Supra MkIII (91)/ Omega B 2.5 DTI (02)
|
Ach ich bohre einfach ein Loch in der Wasserpumpe, schneide ein Gewinde rein, ne Schraube ausm Baumarkt und dann hab ich auch ne Entlüftungsschraube! LOL
Hatte im ETK auch nix gesehen, werde dann schon sehen wenns zerlege ...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|