Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Es geht auch ohne Auszieher mit einer "Kopfstichsäge". Mit Bühne rechne mal 3-4 Stunden. Ich würde es mir an Deiner Stelle aber nicht wirklich antun!! Beim Freundlichen wird mit ca. 1,5 Stunden sprich 18AW kalkuliert. Frag mal Kummerfeld, der hat es beim ehemaligen BMW-Händler für wenig Geld und Stress machen lassen.
Sorry, aber mit den Blechen wird das nix. Die Traverse, so wie du die auf meinem Bild siehst, war nicht stabil genug. Und die beiden "Zinken" sind bei meinem Werkzeug auch grenzwertig.
Maße:
Höhe ca. 85 mm
Durchmesser (an den Aussparungen) ca. 82 mm
Nimm dir das Ersatzteil als Schablone. Besonders der Abstand der Zinken muss möglichst exakt sein, der Rand, an dem das Werkzeug ansetzt, ist nur etwa 2 mm stark.
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
spätestens jetzt solltest du die idee mit dem blech verwerfen, bevor du dir unnütz arbeit machst. schweiße mind. seitlich noch je nen unterstützungseisen ein, und mach aus dem flacheisen nen u-profil (oben)...das wär ne akzeptable maßnahme...viel erfolg, danny
__________________ "...so nen 7er ist doch auch nur nen Mensch!"
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Arbeit
mache ich mir ja immer wieder gern aber eins steht fest mit der Alufolie auf Deinen Pic´s brauchst gegen nen Tonnenlager nicht antreten das ist wie Smart gegen 40-Tonner ich habe meine vor ein paar Wochen gewechselt weil ich eh das Diff tauschen musste und hab den ganzen Träger unter der Presse gehabt laut anzeit mit einem Anfangsdruck von fast 4 Tonnen meinst du das halten deine Frischhatefolien aus, eher nicht wenn du keinen hast der die Mittel hat lass es besser machen oder komm mal übers WE zum Urlaub, bzw such wen in Deiner Nähe der bessere Möglichkeiten hat.
Ich hab den Mist nu schon 3 mal gemacht und ehrlich ohne einen ordentlichen Buchsenaussteller bau ich lieber den ganzen Träger aus und geh damit mal unter die Presse.
mal als Bild, siehe oben und das sind alles in allem ca. 20 Schrauben(ohne Räder) dann kann man das Teil ausfädeln und vorher aber ne Dichtung und das Fett fürs Gleichlaufgelenk besorgen weil die Kardan da ab muss aber ist nicht der untergang. wenn ich das Grob nehme ohne den Diffwechsel denke mal wenn du ne Bühne nen Schlagschrauber und ne Presse hast und am besten nen 2ten Mann und nicht zum erstenmal schraubst kann man das in ca 4 Stunden schaffen(Ohne Bierpause), aber besser man plant mit 6 Stunden da nicht jeder wie verrückt hinternanderweg die schweren Teile jongliert.
G. Matze
P.S.: wenn ich fertig umgezogen bin versuch ich mal mit ein Paar Pics ne Anleitung zu bauen.
So nachdem ich die Tonnenlager bei mir auch gewechselt habe will ich euch zwei Fotos nicht vorenthalten. Diese Fotos zeigen das Spezialwerkzeug von BMW was direkt für das herausziehen von Lagern entwickelt wurde. Wie ihr auch seht ist das recht Stabil, also für viele auch vielleicht eine Vorlage zum nachbauen!
Gruß Robert
__________________
Am besten hat man einfach keine Erwartungen an irgendwen oder irgendwas, denn wenn man nichts erwartet, kann man auch nicht enttäuscht werden!
Hmm ich habe im Baumarkt so ein U-Profil gekauft. Befestigt man wohl sonst Holzpfosten mit.
Das ist ca 90mm breit, also etwas zu breit für die Lager. Deswegen habe ich eine das mit einer Schraube auf den richtigen Abstand gebracht. Und dann eben die Gewindestange durch wie bei den anderen Werkzeugen rausziehen. Bei Bedarf kann ich mal ein Bild davon machen.
Im Prinzip das selbe wie die anderen Werkzeuge, außer dass man nicht schweißen muss.
Eben noch mal danach gesucht. Das Teil heißt U-Pfostenlasche. So was hier: