


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.12.2006, 14:22
|
#1
|
Milchliebhaber
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: Sauerland
Fahrzeug: BMW E61 525dA
|
Bemühe mal die Suche , Stichwort "Tonnenlager" - da findest du einige Bauanleitungen für einen geeigneten Auszieher. Deine Bleche scheinen mir arg dünn geraten - die Dinger sind scheinefest in der Achse. Bei mir hat sich pro Seite eine Gewindestange verabschiedet.
Gruß
Wolfgang
__________________
"Life is short and love is always over in the morning" - Andrew Eldritch
|
|
|
11.12.2006, 14:28
|
#2
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Zitat:
Zitat von Wolf730
Bemühe mal die Suche , Stichwort "Tonnenlager" - da findest du einige Bauanleitungen für einen geeigneten Auszieher. Deine Bleche scheinen mir arg dünn geraten - die Dinger sind scheinefest in der Achse. Bei mir hat sich pro Seite eine Gewindestange verabschiedet.
Gruß
Wolfgang
|
Ich probiers trotzdem, und wenn doch zu dünn, dann schraube ich
einfach auf die Seiten noch ein Blech drauf, oben ists ja eh doppelt.
Son Winkel kostet knapp 4 €, wenn ich den im Winkel zerschneide,
dann habe ich ja wieder 2 Flacheisen a. 150x38x5 mm
und zur Suche habe ich fast alles gelesen, aber Maße hat keiner dazugeschrieben !
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
|
|
|
11.12.2006, 15:14
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Frankfurt (Oder)
Fahrzeug: 730iA V8 (27.08.1993)
|
verwirrt mich nicht mit fakten!
Zitat:
Zitat von Goliath
Ich probiers trotzdem, !
|
meine oma hätte jetzt gesagt ,..."da gackern ja die hühner!"...nimm den tipp an, um nen lager auszuziehen, brauchste schon ne ordentliche quertraverse im oberen bereich und nicht dieses etwas stärkere karosserieblech ggggrinzzz...ist nicht bös gemeint...  ....schau dir mal, wenn möglich in nem werkzeugladen ein paar abzieher / austreiber an, dann haste schon mal schützenhilfe...und dann wird es sicher was!...danny
__________________
"...so nen 7er ist doch auch nur nen Mensch!"
Geändert von DerDanny (11.12.2006 um 15:20 Uhr).
|
|
|
11.12.2006, 15:42
|
#5
|
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
|
Oder auch hier.
Es gibt da schon ein paar Erfahrungswerte von den Kollegen.
http://www.7-forum.com/forum/showthr...ht=tonnenlager
Viel Spaß.
Volker
|
|
|
11.12.2006, 17:16
|
#6
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Ich kenne diese Berichte, die haben mich ja erst darauf gebracht
son Ding selbst zu bauen.
Also wenn das Ding http://vollnormal.dyndns.org/e32/rep...r/werkzeug.jpg funktioniert,
dann hält meins auch , da bin ich mir sicher, der "Querbalken" ist bei mir mindestens genauso dick.
aber sagt mir doch einfach die Maße, dann baue ich das Ding und
und probiere es damit.
Sollte es funktionieren, dann kann sich jeder , der ne Bohrmaschine hat und so ein Teil braucht, dieses ganz einfach selbst bauen.
und wenn nicht, dann habe ich 15 € investiert, etwas Zeit und weiß sicher das es nicht funst. 
|
|
|
11.12.2006, 17:37
|
#7
|
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
|
Hi,
na gut. Dann schau mal hier und klick auf die Skizze. Das sollte das sein, was Du suchst. Ist zwar für den E30, ich meine aber die Maße müßten passen. Vielleichtmal kurz vorab die Eckdaten prüfen.
http://www.e30.de/fotost/f00959/f00959.htm
Gruß
Volker
|
|
|
11.12.2006, 19:53
|
#8
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Zitat:
Zitat von Goliath
|
Sorry, aber mit den Blechen wird das nix. Die Traverse, so wie du die auf meinem Bild siehst, war nicht stabil genug. Und die beiden "Zinken" sind bei meinem Werkzeug auch grenzwertig.
Maße:
Höhe ca. 85 mm
Durchmesser (an den Aussparungen) ca. 82 mm
Nimm dir das Ersatzteil als Schablone. Besonders der Abstand der Zinken muss möglichst exakt sein, der Rand, an dem das Werkzeug ansetzt, ist nur etwa 2 mm stark.
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|