Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.12.2006, 17:56   #1
MTK730
Gasbrenner
 
Benutzerbild von MTK730
 
Registriert seit: 16.03.2005
Ort: Hofheim
Fahrzeug: Opel Omega FL 3.2 mit Vialle LPi / kein 7er mehr,den hat ein guter Freund übernommen
Standard

Zitat:
Zitat von cmdcbottle Beitrag anzeigen
Nur noch einmal nachgefragt, stellt der 740 I eine Alternative zum 735 da ?

Ok das glaube ich schon bei fast 300PS aber ist es nicht auch viel aufwendiger einen V8 auf Gas umzurüsten als einen R6 ?
Hallo,

grundsätzlich ist der 740er schon eine Alternative, aber er ist (fast) nur mir Automatik zu finden, die nach allem was ich in diesem Forum gelesen habe, lange nicht so haltbar ist wie das Automatikgetriebe im 730/735 R6.

Der Gasumbau ist auch aufwendiger, zwei Zylinder mehr und die V-Bauform.
Ausserdem sind beim 740er schon 2 Verdampfer nötig, kostet auch wieder extra.

Als Grundlage für die Gasumrüstung empfehle ich daher den von dir gewählten 735 R6 , der ist perfekt geeignet (im Gasbetrieb mit Schaltgetriebe flotter als mit dem Automatik). Nimm eine Multipoint Gasanlage. Der Hersteller ist fast egal, der Umrüster muss den 735er (730er/530er/535er) kennen und schon umgerüstet haben, das ist am wichtigsten. Dazu einen Radmuldentank mit 72 l Brutto & einem Zylindertank von 95 l Brutto unter der Hutablage (zus. ca. 140l LPG Nettofüllmenge), dann musst du auch nicht alle 450 km an die Tankstelle. Gibt jetzt aber schon ca. 1300 in D und es werden wöchentlich mehr.

Viel Glück bei deinem Vorhaben,
Rüdiger
__________________

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ...
"Lieber grosse Autos als kleine Panzer !!!" (aus "Kottan ermittelt", ORF)

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Mein 7er
MTK730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2006, 12:24   #2
cmdcbottle
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ok dann wirds wohl doch ein 735er. Das mit der Wartung geht in Ordnung, mein Vater ist KFZ / Elektro Meister und der nimmt sich immer sehr pinibel meinen Autos an. Also alle 10.000Km frisches öl mit filter , alle 20-30.000 Neuer Lufi und min. einmal im Jahr den neuer Kraftstofffilter. Und Bremse und anderes nach Verschleiss. Eigendlich sind wir so ganz gut gefahren in der Vergangenheit.

Den Gasumbau wollte ich eigendlich in Celle bei Hannover machen lassen, der hatte auch meinen C36 AMG umgerüstet. Ich hatte zwar am Anfang Schwierigkeiten mit den richtigen Zündkerzen 10 !! verschiedene ausprobiert !!
nacher warens dann die 9er Beru kerzen mit Bipol Elektrode und dann rannte der auch, aber das werde ich wohl mit dem BMW nicht erleben müssen, der ist lange nicht so hoch Verdichtet.

Umbau so ca. 3000 EUR all incl. und der 735 er soll auch dafür zu haben sein.

Nun auf die Suche fertig los....


LG

Heiko
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2006, 16:37   #3
sebihees
740iA
 
Registriert seit: 02.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E32-740iA V8 (EZ 13.07.1993), alpineweiss II, getönete Scheiben, schw. Leder, el. Sitze, Sitzheizung vorne und hinten, LPG Autogas, Alpina 17",
Standard

Ja Gas Lohnt sich schon. Habe gestern für 0,428 Cent getankt.

Hier noch mal der Preis nicht das welche meinen ich hätte mich verschrieben:

0,428 Cent

Und das natürlich pro Liter. So macht das Tanken Spass und da darf er dann auch 19 Liter verbrauchen...
sebihees ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2006, 17:16   #4
ChuckRock
Mitglied
 
Registriert seit: 15.11.2006
Ort:
Fahrzeug: 535i (07.89)
Standard

Ja und mal abgesehen davon das sich Gas Allgemein lohnt. Einen Vorteil hat der M30B35 (3,5l R6) noch im Gegensatz zu den moderneren Motoren.

Den 3,5l R6 kannst du auch mit einer einfachen Venturi Anlage umrüsten lassen und brauchst nicht umbedingt eine Vollsequentielle. Eine Lamdageregelte BRC Just z.B. reicht vollkommen und würde dich in Polen inklusive TÜV und Fahrtkosten ca. 1200-1400€ kosten. In Deutschland maximal 2000€ + TÜV.

Dein Verbrauch würde sich dann, bei dem Motor auf Langstrecke, bei ca. 13-14L Gas einpendeln (habe selber einen 535i mit Gas).

Wenn du Interrese an einer Umrüstung in Polen hast kann ich dir gerne die Daten von meinem Umrüster (spricht Deutsch) geben.

Grüsse

Chuck
ChuckRock ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2006, 17:58   #5
cmdcbottle
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

mhm ,... klingt verlockend.... günstig aber ich habe keine Erfahrung mit den Venturi Anlagen. Technisch sind sie mir durchaus bekannt aber die sollen nicht ganz so unproblematisch sein "Backfire , uws + geringer mehrverbrauch ) so dass ich dann wohl doch die Multipoint anlage verbauen lasse . Oder Ihr könnt mir glaubhaft versichern , dass die Venturi wirklich ok ist.
Mein Umrüster will natürlich multipoint verbauen, klar bleibt auch mehr für ihn hängen aber er sprach von deutlicher überlegenheit.


Mir ist der Umrüstpreis nicht ganz so wichtig , Qualität ist gefragt , weil die Kiste soll mich täglich begleiten und ich bin wirtschaftlich abhängig von meinem auto. Also nicht am falschen ende sparen.

Desshalb bin ich ja auch bereit für das ganze projekt ca.6000 EUR auzugeben.

LG

Heiko
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2006, 18:05   #6
IsthaMobil
Ehem. Org. Nordhessenstam
 
Benutzerbild von IsthaMobil
 
Registriert seit: 22.04.2002
Ort: Naumburg (Hessen)
Fahrzeug: C4 Grand Picasso LPG ehemals E32 730i Bj 88 LPG
Standard

Kann dir nur empfelen auf Gas umzurüsten habe ich jetzt auch getan meiner hat gute 450000 runter und läuft mit der Gasanlage genauso gut wie vorher auf Sprit. Wenn du soviel fährst dann haste die schon nicht einmal in einem Jahr rausgefahren.
__________________
Schöne Grüße aus Nordhessen
Markus oo=00=oo

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  NUR GAS OHNE BENZIN
IsthaMobil ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2006, 18:32   #7
ChuckRock
Mitglied
 
Registriert seit: 15.11.2006
Ort:
Fahrzeug: 535i (07.89)
Standard

Das die Venturi ihre Nachteile hat ist klar. Das wäre dann unter anderem:

- Wirkt in hohen Drehzahlen teilweise wie zugeschnürt(durch die künstliche Verengung im Ansaugtrakt, ist aber nicht so schlimm wie es sich anhört)

- geringer Mehrverbrauch (wobei das wohl sehr stark von der Einstellung abhängt)

- Backfire Problematik (welche aber durch den Einbau einer Backfire-Klappe erheblich Entschärft wird)

Das sind in meinen Augen die deutlichsten Negative im Gegensatz zu einer Multipoint. Und dadurch mindestens nen 1000er gespart. Das ist es mir Wert.
Aber das musst du selber Entscheiden.
ChuckRock ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2007, 20:58   #8
ekbabalo
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.04.2006
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 735iA Bj 03/87 +K
Standard einfache Venture, KFZ-steuerliche Auswirkungen

Zitat:
Zitat von ChuckRock Beitrag anzeigen
Ja und mal abgesehen davon das sich Gas Allgemein lohnt. Einen Vorteil hat der M30B35 (3,5l R6) noch im Gegensatz zu den moderneren Motoren.

Den 3,5l R6 kannst du auch mit einer einfachen Venturi Anlage umrüsten lassen und brauchst nicht umbedingt eine Vollsequentielle. Eine Lamdageregelte BRC Just z.B. reicht vollkommen und würde dich in Polen inklusive TÜV und Fahrtkosten ca. 1200-1400€ kosten. In Deutschland maximal 2000€ + TÜV.

Dein Verbrauch würde sich dann, bei dem Motor auf Langstrecke, bei ca. 13-14L Gas einpendeln (habe selber einen 535i mit Gas).

Wenn du Interrese an einer Umrüstung in Polen hast kann ich dir gerne die Daten von meinem Umrüster (spricht Deutsch) geben.

Grüsse

Chuck
Hallo Chuck,

wie war das dann bei Dir mit der Kfz-Steuer? Mir hat der hier im Forum empfohlene Umrüster in Berlin am Telefon gesagt, ich würde bei Einbau einer nicht-vollsequentiellen Anlage sämtliche Steuerermäßigungen verlieren, also als "nicht-schadstoffarm" eingestuft. Das wäre tragisch, da ich nach GAT-Einbau nunmehr bei 7,36 €/100ccm liege, als "nicht schadstoffarm" aber bei 25,36 €.

Kann das sein? Auch die einfachen sind doch Lambda-geregelt.

Viele Grüße

Per Owe
ekbabalo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2007, 23:38   #9
MTK730
Gasbrenner
 
Benutzerbild von MTK730
 
Registriert seit: 16.03.2005
Ort: Hofheim
Fahrzeug: Opel Omega FL 3.2 mit Vialle LPi / kein 7er mehr,den hat ein guter Freund übernommen
Standard

Zitat:
Zitat von ekbabalo Beitrag anzeigen
Hallo Chuck,

wie war das dann bei Dir mit der Kfz-Steuer? Mir hat der hier im Forum empfohlene Umrüster in Berlin am Telefon gesagt, ich würde bei Einbau einer nicht-vollsequentiellen Anlage sämtliche Steuerermäßigungen verlieren, also als "nicht-schadstoffarm" eingestuft. Das wäre tragisch, da ich nach GAT-Einbau nunmehr bei 7,36 €/100ccm liege, als "nicht schadstoffarm" aber bei 25,36 €.

Kann das sein? Auch die einfachen sind doch Lambda-geregelt.

Viele Grüße

Per Owe
Hallo,

ich bin zwar nicht CHUCK aber antworte mal an dieser Stelle.

Der Umrüster in Berlin ist ein Dummschwätzer der nur mehr an einer sequentiellen Anlage verdienen will.
Lambda gesteuerte Venturi Anlagen, wie z.B. meine Landirenzo LCS A1 sind alle bis EURO 2 tauglich, soweit ein Abgasgutachten existiert, das zur TÜV Abnahme in D ja leider zwingend vorgeschrieben ist. Alle Venturi Anlagen die heute noch angeboten werden, erfüllen die Abgasvorschriften bis EURO 2 und mehr ist bei einem BMW der Baureihe E32 sowieso nicht drin !
Bei EURO 3, 4 etc. würde man mit solch einer Venturi auf EURO 2 zurückgestuft, aber mehr auch nicht. Aber Autos mit so aufwendigen Motormanagement und Abgasreinigung würde wohl niemand mit einer Venturi Anlage nachrüsten

Der Steuersatz von 7,36 €/100ccm bleibt also auch mit einer Venturi Anlage erhalten, lass dir keinen Blödsinn erzählen.

Gruss, Rüdiger
MTK730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2007, 08:25   #10
E9-Fahrer
Mitglied
 
Benutzerbild von E9-Fahrer
 
Registriert seit: 29.05.2005
Ort: Buchenbach/Freiburg
Fahrzeug: 2000 tii, 3,0 S; 2,5 CS; E24-635 csi, E32 750i
Standard Umbau auf Gas

Hallo Chuck,

wir scheinen viel Ähnlichkeit zu haben, nicht nur beim Autogeschmack
Auch ich stand einmal vor der Frage, welches Auto möchtest denn? Es muß groß sein, viel Platz haben, bequem sein, viel Komport bieten, ein Minimum an Temperament haben, zuverlässig und bezahlbar sein. Ich erinnerte mich an die frühen 90er Jahre, da fuhr ich einen 730. Der war gut, den wollte ich wieder und zwar zwingend als Schalter (Lebensdauer der Automatik) und Klima. Auch ich fahre pro Jahr um die 50.000 km und auch für mich war die Überlegung des Gasumbaus relevant. Seit 3 Monaten ist mein Dicker nun umgerüstet und zwar mit einer BRC von Melber. Zu der Firma Melber möchte ich mir jetzt hier nicht äußern, das würde den Rahmen sprengen, aber die Anlagen sind nicht schlecht. Eigentlich sind sie sogar sehr gut, was Fahrleistungen und so anbelangt. Es ist absolut kein Unterschied zum Benzinbetrieb spürbar. Nie, in keiner Lebenslage - echt super. Von was ich ehrlich enttäuscht bin ist der Verbrauch. Melber spricht von im Schnitt 20% Mehrverbrauch, der in Ausnahmefällen auch bis zu 35% betragen kann. Seit Dezember führe ich absolut penibel Buch über meine Verbräuche und kam auf folgendes Ergebnis:
Gesamtfahrstrecke Gas: 5460 km, Gesamtverbrauch Gas: 753,3 Liter ergibt 13,79 Liter/100km. Im Benzinmodus braucht mein Dicker ziemlich exakt 10,3 Liter/100km (ich fahre fast nie Stadtverkehr), ergibt einen Mehrverbrauch von 42%! Dazu kommt ein von mir noch errechneter Benzinverbrauch, da sich die Gasanlage erst bei 40 °C Wassertemperatur zuschaltet, was bei mir jeden Morgen 4 km Benzinfahrt ausmacht. Unterstellt man einen durchschnittlichen Benzinpreis im Dezember von 1,20 Euro und einen Gaspreis von 0,679 Euro (bei uns im süden ist Gas leider teuer) so habe ich in einem Monat 165 Euro gespart. Bei 3000 Euro Umrüstkosten muss ich doch eine ganze Menge km fahren, bis sich das rechnet. Hatte mir mehr erhofft, aber die Benzinpreise steigen ja wieder
Ich hoffe, diese Zahlenspielerei hilft Dir ein wenig weiter und hoffe, Du findest einen schönen E32.
E9-Fahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: LPG - Gas Umbau beim E38. Wohin mit dem Tankstutzen??? Oberjoschi BMW 7er, Modell E38 26 15.04.2012 18:24
Sharan V6 auf Gas umbauen derotsoH Autos allgemein 3 31.07.2006 10:04
Motorraum: umbau von Automatik auf Schalter beim 735i bmw-735i BMW 7er, Modell E32 3 07.12.2005 12:56
Gas-Antrieb: Umrüstung auf Gas dontpanic BMW 7er, Modell E38 55 11.08.2004 14:58
Gas-Antrieb: Umrüstung auf Gas.. andy34 BMW 7er, Modell E38 18 21.07.2004 10:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group