|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  28.11.2006, 17:29 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.01.2004 
				
Ort: Moskau / Berlin 
Fahrzeug: 735i Aut., Herst.datum 05.12.1986
				
				
				
				
				      | 
				 Beschleunigungs-Geraeusche 
 Hallo Leute,
 in den letzten Wochen verstaerkt sich ein Brummen, das unter Last auftritt (beim Gasgeben). Kann es schlecht lokalisieren, vermutlicherweise aus dem Bereich Unterboden. Es treten keine Schwingungen / Vibrationen auf (Mittel- u. Motorlager alle neu). Ohne Beschleunigung fast lautlos. Ich habe Auspuff oder Dichtungen davon im Verdacht, oder irgendetwas, was mit dem Auspuff in Verbindung ist, habe aber auf der Buehne nichts entdecken koennen. Worauf tippt Ihr, was kann ich pruefen ?
 
 Besten Dank, Ralf.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.11.2006, 17:36 | #2 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.08.2003 
				
Ort: Vogtareuth 
Fahrzeug: E32-750i Baujahr 93
				
				
				
				
				      | 
 Ich tippe mal zunächst auf die Lagerung der Kardanwelle.  
Habe ich seit geraumer Zeit auch, muß bald erneuert werden, sonst kommt die Kardan beim Beschleunigen mit Dampf durch den Unterboden    
Gruß 
Andreas |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.11.2006, 19:34 | #3 |  
	| Milchliebhaber 
				 
				Registriert seit: 30.10.2003 
				
Ort: Sauerland 
Fahrzeug: BMW E61 525dA
				
				
				
				
				      | 
 Bei mir war außer dem Mittelwellengelenk auch noch das vordere Kreuzgelenk der Kardanwelle festgefressen. Also neues Gelenk und komplette Welle tauschen.
 Gruß
 Wolfgang
 
				__________________"Life is short and love is always over in the morning" - Andrew Eldritch
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.11.2006, 19:58 | #4 |  
	| † August 2007 
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      | 
 Hi ralf5Wenn das Mittellager keine Vorspannung erhalten hat, geht das schnell wieder Kaputt! Dazu sollte man auch die Getriebegummis anschauen, sind die ausgerissen, will das Lager schnell wieder  gewechselt werden, weil die Geometrie nicht mehr gerade läuft.
 Gruß Reinhard
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.11.2006, 12:07 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.01.2004 
				
Ort: Moskau / Berlin 
Fahrzeug: 735i Aut., Herst.datum 05.12.1986
				
				
				
				
				      | 
 Danke Euch; Reinhard: wie realisiert man beim Einbau die Vorspannung ? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.11.2006, 12:10 | #6 |  
	| ehemals "manthos" 
				 
				Registriert seit: 02.10.2005 
				
Ort: hannover 
Fahrzeug: BMW 530d F10
				
				
				
				
				      | 
 also,ich tippe auch zu 100% auf das mittellager.hatte ich auch schon,trifft bei volllast auf. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.11.2006, 08:48 | #7 |  
	| www.schrauberoase.de 
				 
				Registriert seit: 16.09.2005 
				
Ort: Freital 
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
				
				
				
				
				      | 
				 Einfach 
 alles zusammenbauen und dann das Mittellager bevor du den Hitzeschutz anbringst um ca 8mm in Richtung Getriebe verschieben, festziehen und fertig.
 G. Matze
 
				__________________ Werkstatt mit Liebe zum 7er |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |