 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.10.2006, 12:42
			
			
		 | 
		
			 
			#11
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Originalität muss sein 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.08.2006 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: E32 - 730iA (05.90)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von 730i Schnitzer
					
				 
				das Kombi nichtmal ganz ausbauen nur bissel drehen dann kannst das Lämpchen tauschen siehe unten. 
 
G. Matze 
			
		 | 
	 
	 
 Hi,
 
das ist doch mal ne Ansage. 
Wenn ich jetzt noch erfahre, wie das Kombiinstrument ohne Schaden raus geht und welches Birnchen da rein muss, bin ich happy.
 
Gruß, Carsten  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.10.2006, 12:14
			
			
		 | 
		
			 
			#12
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 www.schrauberoase.de 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.09.2005 
				
Ort: Freital 
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Sieht
			 
			 
			
		
		
		so aus 
und ist    hier
nummer 13,14 musst du mal nachsehen weis aus dem kopf nicht welche da drin ist und das Kombi sind nur oben 2 Schrauben die raus müssen dann kannst das ganze bewegen.
 
G. Matze  
		
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Werkstatt mit Liebe zum 7er 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.10.2006, 12:28
			
			
		 | 
		
			 
			#13
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † August 2007 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von carstele
					
				 
				Hi, 
das ist doch mal ne Ansage. 
Wenn ich jetzt noch erfahre, wie das Kombiinstrument ohne Schaden raus geht und welches Birnchen da rein muss, bin ich happy. 
Gruß, Carsten 
			
		 | 
	 
	 
 Hi carstele 
Wenn du ein ausziehbares Lenkrad hast, gehts leichter, wenn nicht, muss das Lenkrad weg, aber Achtung bei Airbag zuerst die Batterie abklemmen! Beim Kombi oben 2 kleine Kreuzschlitz-Schrauben aus drehen und von oben herunter kippen. kannst mit einem kleinen Flachdreher mit helfen! Birne für Tank ist eine 1,5 Watt Ausführung wie oben im Bild! Du solltest die blaue Rückwand haben, die bei Zündung die Lampen zum Test aufleuchten lässt! 
Gruß Reinhard  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.10.2006, 14:30
			
			
		 | 
		
			 
			#14
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.07.2005 
				
Ort: Kollnburg 
Fahrzeug: 545i Touring E61 (PD 10/04) mit Schaltgetriebe
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich würde halt erst den Selbsttest vom Cobi durchführen, 
bevor ich es ausbaue. Rechten Knopf gedrückt halten beim 
Einschalten derZündung. 
Dann sollte auch kurz die Birne vom Tank leuchten. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.10.2006, 14:50
			
			
		 | 
		
			 
			#15
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 09.10.2005 
				
Ort: Hambühren 
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Kontrollampe
			 
			 
			
		
		
		Eine Leuchte die ja fast nie gebraucht wird, da man ja nicht tagelang auf Reserve fahren kann, geht wohl auch (fast) nie kaputt. Wer hat wann eine Glühlampe des Rückfahrscheinwerfers oder der Nebelschlussleuchte gewechselt? 
 
Ich noch nie. Also liegt der Fehler mit hoher Wahrscheinlichkeit im Geber oder der Zuleitung. Das schliesst nat. die Platine im Kombiinstrument ein. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.10.2006, 15:13
			
			
		 | 
		
			 
			#16
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 _________________________ 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.05.2003 
				
Ort: ... 
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von batsch
					
				 
				Ich würde halt erst den Selbsttest vom Cobi durchführen, 
bevor ich es ausbaue. Rechten Knopf gedrückt halten beim 
Einschalten derZündung. 
Dann sollte auch kurz die Birne vom Tank leuchten. 
			
		 | 
	 
	 
 Das betrifft aber nur die Kombis mit der Türkisen Rückwand. 
Und die Kombis lassen die Reserveleuchte bei jedem einschalten der Zündung kurz leuchten.
 
Mit Baujahr '88 ist es vermutlich eine graue Rückwand, das erste von drei, das Kombi kann weder den Selbsttest noch die Reserveleuchte beim Zündung einschalten leuchten lassen.
 
Gruß 
Marc  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.10.2006, 15:25
			
			
		 | 
		
			 
			#17
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.07.2005 
				
Ort: Kollnburg 
Fahrzeug: 545i Touring E61 (PD 10/04) mit Schaltgetriebe
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich habe eins mit weisser Rückwand drin (nicht original, altes graues hatte 299960-Problem), Tankleuchte bleibt beim Einschalten der Zündung dunkel, leutet aber beim Selbsttest und bei Reserve! 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.10.2006, 16:02
			
			
		 | 
		
			 
			#18
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 _________________________ 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.05.2003 
				
Ort: ... 
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von batsch
					
				 
				Ich habe eins mit weisser Rückwand drin (nicht original, altes graues hatte 299960-Problem), Tankleuchte bleibt beim Einschalten der Zündung dunkel, leutet aber beim Selbsttest und bei Reserve! 
			
		 | 
	 
	 
 Dann hast Du genau das "Teilrenovierte" Kombiinstrument. 
Über das habe ich bislang nur gelesen, in gebrauch hatte ch das noch nicht. 
Angeblich kann das Trükise auch die LICHT AN? Meldung selbst, ohne LKM-L. 
Auch wurde die Sicherheitsgurtleuchte und die Öldruckleuchte im vergleich zu den beiden Vorgängern vertauscht.
 
Ich hatte auch schon das 299962 km Problem und auch mit einem anderen Tacho repariert     
Gruß an den Techniker-Kollegen     
Marc  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.10.2006, 11:18
			
			
		 | 
		
			 
			#19
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Originalität muss sein 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.08.2006 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: E32 - 730iA (05.90)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Movie222
					
				 
				Hallo, 
die Lampe brennt zum Check aber erst bei der letzten Serie der Kombiinstrumente. Vorher leuchtet sie tatsächlich erst wenn der Tank fast leer ist, wenn defekt dann nie und man bleibt stehen     
Die Rückseite des Tachos ist Türkis...
 
Gruß 
Marc  
			
		 | 
	 
	 
 Moin, 
 
genau so ist es bei mir. 
Ich habe mutig den Tank fast leer gefahren, und sieh an, die Lampe funktioniert doch, also umsonst aufgeregt. 
Allerdings ist eine Funktionskontrolle nicht gegeben, genau wie Marc es sagt. 
Ich weiß aber 100 %, da mein 3er E30, Bj 1990 diese Kontrolle hatte. 
Naja, also beruhigend zu wissen, das die Lampe funktioniert.
 
Gruß, Carsten  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |