


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.10.2006, 22:45
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Kassel
Fahrzeug: E32-750iL Highline (PD 04.91/EZ 7/91), Lanica Thema Turbo 16VLS SW (94), DB 280 S (W116), Opel Admiral A 2,6 (64), Opel Blitz (73)
|
Chiptuning - Blödsinn oder sinnvoll?
Hallo allerseits,
ich schon wieder. Wie mir auf der Überführungsfahrt von Hamburg nach Kassel aufgefallen ist, ist mein neues Dickschiff (E32 750iL Highline) mit seinen serienmäßigen 300 PS nicht wirklich das, was man spritzig nennen kann. Nehmt's mir nicht übel, aber als langjähriger Lancia-Fahrer (Thema16vTurbo, kennt wahrscheinlich keiner) war ich ein wenig enttäuscht. Da hatte ich von den knapp 100PS mehr eigentlich auch etwas mehr erwartet.
Klar kann man sagen, das Ding ist halt mehr zum Cruisen gedacht, aber manchmal kann ein wenig Feuer ja nichts schaden.
Meine Frage: Hat jemand von Euch schon mal Erfahrung mit Chiptuning gemacht? Und? Wie iss es? Welcher Weg sollte gegangen werden? Es gibt ja viele Angebote auf dem Markt, was taugt was? Was sollte man beachten? Verkürzt Chiptuning die Lebenszeit des Motors? Kann man von Zungenküssen schwanger werden?
Mit bestem Dank für reichliche Erfahrungsmeldungen oder Hinweise auf bereits bestehende Threads,
Euer Thema
|
|
|
04.10.2006, 06:54
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.07.2006
Ort: Kleindöttingen
Fahrzeug: E32-730i, R6, 10.91, ASC, EML, Airbag
|
Hallo
Ich weiss genau was du meinst.. fahre auch noch einen Mitsubishi Lancer Evo 9.
Es ist klar dass der BMW um einiges mehr wiegt. Bedenke auch dass der Lancia sowie auch der Evo beide über eine Turboaufladung verfügen.
Von Chip-Tuning rate ich ab. Ein Chip wurde irgendwannmal von jemanden entwickelt und dann wird der für alle BMW's zb. 750er verkauft. Dabei wird aber der Chip nicht spezifisch auf das Auto angepasst. Und nicht jedes Auto und dessen Motor sind identisch mit anderen 750er.
Daher kann es schnell vorkommen, dass der gewünschte Effekt von mehr Leistung nur mässig auftritt.
Und jedes Leistungstuning egal was man macht, verkürzt die Lebensdauer des Motor. Wenn mehr Leistung da ist, ist auch mehr Belastung da. Logische Schlussfolgerung ist mehr Verschleiss.
Also bei einem Sauger Motor bringt dir Chiptuning ausser einen niedrigeren Spritverbrauch nichts.
Beim Turbo bringt es sicherlich mehr, obwohl eigentlich das Auto direkt auf dem Prüfstand eingestellt werden sollte um das optimale einzustellen.
|
|
|
04.10.2006, 08:09
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.08.2002
Ort: Heinsberg
Fahrzeug: Schwedenstahl
|
Schaust du hier: Laptop-Tuning
Mehr braucht man zu dem Thema nicht zu sagen!
__________________
Gruss Toni
|
|
|
04.10.2006, 09:37
|
#4
|
Benzinbeseitiger
Registriert seit: 27.08.2005
Ort: Kalsdorf
Fahrzeug: BMW 735i Bj. 2/87; Volvo S40 2.0 Turbo
|
Turbo vs. Sauger
Das Problem mit der "spritzigkeit" habe ich auch, mein Volvo (2.0 Turbo), obwohl 48 PS/75Nm weniger als mein 735iger, lässt den 7er bis 160Km/h am Auspuff schnüffeln wie ers braucht, egal ob Elastizität, Zuverlässigkeit (50tkm ohne Probleme) Verbrauch oder Beschleunigung, der 7er hat das Nachsehen. Ab 160Km/h hat der BMW wieder langsam die Nase vorn, und auch was Sound, Laufkultur, Langstreckentauglichkeit und Fahrgefühl angeht würd ich nicht den Volvo vorziehen. Sind halt 2 unterschiedliche Charaktere, Sauger und Turbo, mir gefällt beides.
Der Turbo zieht vehement von 1800-4800, der Sauger erst richtig ab 3500- Open End
Zum heizen und Kurvenräubern würd ich aber allemal was kompaktes mit Turbo nehmen, keinen 7er
|
|
|
04.10.2006, 09:41
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.07.2006
Ort: Kleindöttingen
Fahrzeug: E32-730i, R6, 10.91, ASC, EML, Airbag
|
ja logisch.. der 7er ist einfach luxus pur.. und keine rennmaschine..
|
|
|
04.10.2006, 09:59
|
#6
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
Auf der Überführungsfahrt...
Lerne dein neues (richtiges) Auto doch erstmal kennen und schätzen und gewöhne dich an das äußerst gehobene Fahrgefühl.
Dann vermisst du das Heizen auch nicht mehr. Außerdem hast du dann mehr Zeit, die neidischen Blicke der anderen zu begutachten.
Und Hand auf´s Herz. So richtig lahm sind die 300 PS doch auch nicht, oder?
__________________
Gruß
Markus
Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
|
|
|
04.10.2006, 12:27
|
#7
|
Kopfverdreher schlechthin
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Sonthofen
Fahrzeug: Alpina B11 3,5 Schalter BJ 87,Chevrolet TransSport Bj 01
|
Ich glaube das du bei deiner Fahrt weniger auf den Tacho geschaut hast,sondern mehr bloß das Gefühl war genommen hat,was im 7er natürlich ganz anders rüber kommt.
Mach mal eins und setz dich auf den Sozius und lass jemanden fahren,der dann auf freier Strecke mal bei 80 oder 100 Kickdown gibt und du schaust auf den Tacho.Dann bist du garantiert andrer Meihnung.
Fast 500 Nm Drehmoment kommen nicht von ungefähr..
gegen die 104Nm von deinem Spagetteria 
|
|
|
04.10.2006, 13:09
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Kamp-Lintfort
Fahrzeug: 523 316 728 1/1999
|
Hallo,
die Negativbewertung andere über Chiptuning kann ich nach 15 Jahren Chipbenutzung nicht bestätigen:
9 Jahre 750 2 X den von mit uind den von meiner Frau. 1/2 Liter weniger Benzin und mehr Drehmoment. je ca 110.000 km. Der Chip war damals teuer 800,- Euro im Internet gabs damals noch nicht die 60 Euro Chips.
5 Jahre 735 Kosten 75,- Euro. 40.000 km Wirkung dieselbe wie beim 750.
2 Jahre 525 tds Kosten 49,- Euro bei Ebay 12.500 km gefahren. Wirkung wie bei 750 und 735
Ich fahre morgens weder mit 6000 U/min aus der Garage und Cruise mehr so im Verkehr mit. Chipprobleme hatte ich bis heute nie, nur mehr Drehmoment und ca 1/2 Liter weniger Verbrauch. Für mich hat sich das immer gelohnt. und wie gesagt, seit 15 Jahren und mehreren Autos. Ein 525 tds von mir hat 214 T der andere 320T. Der 735 410 T. Daß Chips die Lebensdauer verkürzen, kann ich nicht bestätigen.
Daß einem ein 750 wegen der Automatic lahm vorkommt, find ich auch, durch Chiptuning wird sich das Gefühl nicht beseitigen lassen. Wenn Du Gas gibst, werden erst mal 300 Umdrehungen in den Wandler gepumpt, ohne, daß sich die Hinterräder stärker drehen würden. Das einzigste, was hilft., wäre ein Wandler von Alpina, der sehr erheblich direkter umsetzten soll. Der Gummibandwandler im 750 ist mit Abstand das schwächste Teil von dem Auto.
Mfg Schnupperboller
Geändert von Schnupperboller (04.10.2006 um 13:14 Uhr).
|
|
|
04.10.2006, 13:16
|
#9
|
Immer etwas neues :)
Registriert seit: 18.09.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: Mehrere :)
|
Also das nenne Ich mal ein Vergleich...
1. Ein 7er ist nicht zum rasen da.
2. Was soll am 750 langsam sein?! Ich meine, guck Dir mal die Werte an. Der braucht laut Liste 7,2sek. auf 100Km/H. Und für das Leergewicht ist das extrem gut.
3. Wie Rottweiler_BMW sagt, guck mal mehr aufn Tacho als aufs Gefühl. Vergiss nicht das Du in einem Auto sitzt und nicht in einer Reisschüßel wo Du das fühlst, was Du fährst.
4. Wenn Du etwas zum rasen brauchst, verstehe Ich nicht warum Du Dir einen 7er kaufst. Und dann noch Highliner...
Ich fahre selbst etwas zügiger und Ich bin mit meinem 750i sehr zu frieden. Fährt schnell genug an und Ende ist bei 280Km/H.
Und wenn Ich nur Kickdown in der Stadt haben will, da habe Ich meinen Honda CRX V-Tec... Fürs Rasen in der Stadt ist mir der 7er zu schade...
Gruß,
Pat
PS: Glatt vergessen. Ich bin mitm Chip voll und ganz zufrieden. Aber wenn Du von einem Chip erwartest das er Dir einen Turbo ersetzt... Dann ist man da an der falschen Adresse...
|
|
|
04.10.2006, 13:43
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von Thema16vTurbo
Hallo allerseits,
ich schon wieder. Wie mir auf der Überführungsfahrt von Hamburg nach Kassel aufgefallen ist, ist mein neues Dickschiff (E32 750iL Highline) mit seinen serienmäßigen 300 PS nicht wirklich das, was man spritzig nennen kann. Nehmt's mir nicht übel, aber als langjähriger Lancia-Fahrer (Thema16vTurbo, kennt wahrscheinlich keiner) war ich ein wenig enttäuscht. Da hatte ich von den knapp 100PS mehr eigentlich auch etwas mehr erwartet.
Klar kann man sagen, das Ding ist halt mehr zum Cruisen gedacht, aber manchmal kann ein wenig Feuer ja nichts schaden.
Meine Frage: Hat jemand von Euch schon mal Erfahrung mit Chiptuning gemacht? Und? Wie iss es? Welcher Weg sollte gegangen werden? Es gibt ja viele Angebote auf dem Markt, was taugt was? Was sollte man beachten? Verkürzt Chiptuning die Lebenszeit des Motors? Kann man von Zungenküssen schwanger werden?
Mit bestem Dank für reichliche Erfahrungsmeldungen oder Hinweise auf bereits bestehende Threads,
Euer Thema
|
Den Lancia kenne ich, eine gut laufende Blechbüchse auf 4 Rädern.
Ich wusste nicht, dass der Lancia weniger als 7,4 Sec auf 100 braucht und 250 läuft.
Dein 750 ist nach 16 Jahren sicher nicht mehr auf dem Stand, wie er
1990 war, das wird Dein Problem sein, neu gingen die 750 sehr,sehr gut.
Chip-Tuning an so einem alten Sauger ist gar nicht's.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|