Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2006, 17:52   #1
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Zitat:
Zitat von muc


Nachdem eine neue LiMa drin ist und Sicherungsziehen keine Spannungsänderung gebracht hat - was nun?
Hi muc,

wenn Du das so gemacht hat wie Du oben beschrieben hast, dann hast Du die Spannung gemessen, aber nicht den Strom! Mit dieser Meßmethode könnte man nur sehr große Stromfresser indirekt über einen Spannungsabfall bemerken, in keinem Fall jedoch einen klassischen Ruhestrom.

Aber bei der Größe Deines Problems würde ich noch einen Limaschaden als wahrscheinlichste Ursache vermuten.

Sehr wahrscheinlich ist die Batterie ebenfalls sehr stark geschädigt durch die mehrfachen Tiefentladungen und ebenfalls austauschreif.


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2006, 18:03   #2
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi muc
Es gibt noch einen Aspekt, nähmlich die Anschlüsse selbst. Sind die Batterie Pole richtig angezogen, ist das Masse Kabel, das vom Motor rechts zum Seitenholm führt sauber und die Anschlüsse rostfrei?? Wie sachaut die Kabelsicherung am roten 6qmm Kabel aus?? die muß man bei der Batterie aus dem Schweller ziehen, ist mit Schrumpfschlauch um hüllt. Messen muß man schon richtig, nicht nur die Spannung, sondern den Strom!
Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2006, 18:14   #3
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard Vorschalg

Hi muc,

ich würde folgende, kostengünstige Vorgehensweise vorschlagen:


1. Batteriespannung zwischen Plus und Minus messen, sollte deutlich über 12 V liegen (bis 12,8 V). Unter 12 V Batterie nachladen oder defekt. Achtung: Leerlaufspannung der Batterie sagt sogut wie NICHTS über deren Gesundheitszustand aus.

Eine preiswerte und ganz gute Möglichkeit die Batterie zu testen: Säurehebemesser von ATU für kleines Geld kaufen (3 Eur) und jede Zelle nach Ladung messen, sollte bei jeder Zelle wenigstens 50 % betragen. Fällt eine Zelle besonders ab, dann ist der Akku austauschreif.

2. Motor starten und kurz die Drehzahl über 2000 U/min bringen. Jetzt muß die Spannung deutlich höher sein, so zwischen 13 und max. 14,4 Volt. Geht nach dem Starten die Ladekontrolleuchte aus und brennt die auch wirklich vor dem Start?


Ist die Spannung zwischen 13 und 14,4 Volt ist die Lima wahrscheinlich in Ordnung. Mehr als 14,4 V --> Spannungsregler der Lima defekt; austauschen.


3. Kumpel mitnehmen, der soll die Spannung (z. B. Aschenbecher während der Fahrt von mehreren Kilomentern konstant messen, bricht die irgendwann ein (Du schreibst, dach 500 m Totalausfall, das sollte sich am Voltmeter abzeichnen!), dann ist das ein Hinweis auf eine defekte Lima oder Verkabelung zur Lima

4. Heckbank raus, Fenster bei der Batterie hinten öffnen, jetzt Ruhestrommessung: Dazu wird das Multimeter in den Amperebereich geschaltet z. B. 0-20 A und jetzt nimmst Du einen der Batteriepole ab. Jetzt das Amperemeter zwischen Batterie und Anschlußkabel klemmen und messen, anfänglich ist der Strom hoch, bis nach und nach alle Steuergeräte nach ca 20 Minuten im Schlafmodus sind. Den Meßbereich empfindlicher schalten, maximal 50 mA Ruhestrom, mehr darf es nicht sein, meist sollten es zwischen 10 und 20 mA sein.

Mehr als 50 mA? Dann:

Durch Ziehen den Stromkreis herausfinden, der zu hohe Ströme zieht.


DAnn berichte mal...



Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2006, 10:56   #4
muc
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.05.2003
Ort: München
Fahrzeug: BMW E32 730iA (05.92)
Standard Gute Tipps...

... ich werde mir das alles mal zu Herzen und in die Garage mitnehmen und wieder berichten. Dank erstmal!
muc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2006, 11:45   #5
Artur
Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Kuala Lumpur
Fahrzeug: 850CiA
Standard

Dei "Export-Schalter" ist aber OK ? - nicht das es Export-Schrott ist
Die Masse Kabel von der LiMa zur Karroserie/Motor ist auch noch Ok ?
Das selbe bei Batterie
Die Grosse Sicherung von der Batterie auf Haarrisse geprüft ?

Das der Warnblinker nicht geht spricht schon sehr viel für ein "reines" Bakterien + Ex-Schalter Prob

Gruss
Artur
Artur ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group