|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  02.09.2006, 08:14 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.09.2005 
				
Ort: St. Pölten 
Fahrzeug: F10-520d
				
				
				
				
				      | 
				 Umbau Karosserie - Motor 735i 
 Hallo alle zusammen, 
habe da eine Anfrage an alle Schrauber und Wissende:
 
Mein Gedanke ist      , aus meinem vorhandenen  
E32 735iA - BJ 11/88 
den Motor und das Automatikgetriebe in eine andere Karosserie eines 
 E32 735i-Schalter - BJ 90 umzuschrauben. 
 
Grund: meine Karosserie ist schon fürchterlich vergammelt (dw. durchgerostet) 
und würde eine Menge an Arbeit für das Ausschweissen benötigen.     
Ich habe nun aber die Gelegenheit, eine gute Karosserie des gleichen Typs 
aber ohne Motor und Typenschein zu bekommen,  
welche witzigerweise die gleiche Farbe hat, auch Klima, Innenausstattung Leder (statt Velours bei meinem) -aber eben von einem Schalter ist 
und eben der Unterschied auch das BJ ist (88 zu 90)
 
Was sagt ihr dazu:    
A) ist es von der technischen Seite her mal möglich , ohne dass man 
was tricksen muss ? (Aufhängepunkte gleich trotz BJ-Unterschied ?, etc)
 
B) macht es vom Arbeitsaufwand her Sinn? / Spass?  oder wird das eher eine 
unendliche Geschichte?
 
Wäre euch dankbar für eure Einschätzungen bzw. Erfahrungsberichte!
 
mfg
 
Cerberus |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.09.2006, 09:23 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.02.2003 
				
Ort: Schönau an der Triesting 
Fahrzeug: E38 725tds, Range Rover 4,4, MB 560SL, Bentley Eight, Packard 1956, Ford LTD 1972, Cadillac Fleetwood 1993, Jeep Commander, Fiat 130, Volvo 262C
				
				
				
				
				      | 
 Das passt alles, nur musst du halt die Pedalerie auch umbauen, aber grundsätzlich ist es möglich.Das einzige was unterschiedlich sein kann wäre das ASC. Haben beide ASC oder auch keines? Die Modelle mit ASC haben EML, müsstest du halt auch umbauen.
 
 Ob der Arbeitsaufwand Sinn mach musst du für dich selbst entscheiden, wenn du Spaß an der Sache hast und es dir selber machen kannst, warum nicht. Bevor ich eine rostige Karosserie ausschweiße mache ich lieber das.
 
 gruss
 Karl
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.09.2006, 13:52 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.09.2005 
				
Ort: St. Pölten 
Fahrzeug: F10-520d
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hallo Karl,  
vielen Dank für deine Ausführungen - die Pedalerie und EML hatte ich tatsächlich gedanklich schon mal übersehen - auch das ASC müsste  
man machen - meiner hats zumindest - mal sehen, wie das weitergeht - 
morgen Sonntag weiß ich hoffentlich mehr.
 
Im übrigen hats mich ganz besonders gefreut von dir zu hören - da du ja als 
Pfaffstättner mehr oder weniger aus meiner Nähe bist.
 
Dahingehend möchte ich dich  gerne zu unserem E32-Stammtisch  
Wien-Süd eingeladen - wir treffen uns so 1x im Monat in eurer Gegend 
(Kottingbrunn - Baden - usw.) bzw. das nächste Mal vorraussichtlich 
bei mir in St. Pölten - wäre schön, wieder einen neuen "Stammtischler" 
in unserer Mitte zu haben.  
Dzt. sind wir so um die 6-10 Pers. pro Treffen, 
also ein familiärer Rahmen.
 
Im übrigen könnte es sein, dass wir uns in Pfaffstätten / Tribuswinkel mal über den Weg "fahren" - bin des öfteren dort zu Besuch (so auch heute Sa.) 
(d.h. wenn du einen Brokatrot-metallic-farbenen E32 mit St. Pöltener Kennzeichen siehst - laut hupen!     )
 
Somit danke ich dir fürs Erste einmal und würde mich freuen wenn wir  
in Verbindung bleiben!
 
LG Cerberus |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.09.2006, 14:13 | #4 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.09.2006, 22:46 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.02.2003 
				
Ort: Schönau an der Triesting 
Fahrzeug: E38 725tds, Range Rover 4,4, MB 560SL, Bentley Eight, Packard 1956, Ford LTD 1972, Cadillac Fleetwood 1993, Jeep Commander, Fiat 130, Volvo 262C
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Cerberus!
 Danke für die Einladung, werde dem sicher mal nachkommen sofern es mein Dienstplan zulässt. Einmal hab ich euch glaub ich eh in Kottingbrunn beim Forellenheurigen gesehen, als ich hingekommen bin, sind einige 7er vor der Tür gestanden. Derzeit aber ohne E32, bin gerade dabei die Schweller usw zu schweißen, hab ne Gesichtsfarbe als ob ich im Solarium eingeschlafen bin.
 
 Ganz schön rostig das Ding, aber was solls, Blech hab ich ja genug. Dabei bekommt er gleich die Doppelverglasung vom Schlachtfzg und dann ab zum Lackierer, meiner ist übrigends auch brokatrot ;-)
 
 Also dann,schönen Sonntag u Grüsse nach St Pölten!
 
 Karl
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.09.2006, 13:26 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.09.2005 
				
Ort: St. Pölten 
Fahrzeug: F10-520d
				
				
				
				
				      | 
 @ Erich:
 Hallo Erich, danke für die Bilder - du hast wirklich immer super Infos auf Lager
 werd´ich mal eingehend studieren!
 
 @Karl:
 
 Ja, das beim Forellenheurigen waren sicher "wir" - war schon 2mal unser
 Treffpunkt.
 Freu mich , wenn du mal dabei sein kannst -werde dir eine U2U senden
 wenn wir wissen wann der nächste Stammtisch stattfinden wird - vielleicht
 gehts dir ja aus!
 
 Bis dahin - LG Cerberus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |