Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2006, 16:53   #1
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

Perfekt, genau der richtige Thread zur richtigen Zeit !

Ich habe beides gerade am vergangenen Wochenende erledigt und wollte deswegen ohnehin noch posten.
Probleme bei meinem Auto: ZV funktionierte problemlos, solange man nur einfach (1. Stufe) verriegelte. Wenn man aber den Schlüssel auf "sichern" drehte (also 2. Stufe), gingen danach beim Entriegeln meist nur die 3 anderen Türen auf, der Sicherungsstift der Fahrertür dagegen blieb unten. Erst nach mehrfachem Ver- und Entriegeln ging er dann meistens irgendwann mit hoch.
Außerdem hakte das Fenster beim Öffnen, manchmal ging es nur 3 cm weit runter und klemmte dann, manchmal ging es sehr schwerfällig doch noch runter.

Also: Erst mal Türverkleidung demontiert, eine exzellente Anleitung dafür gibt es auf Johan und Seans Homepage:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/ unter Body & interior, Doorpanel removal

Bei mir ist übrigens nur 1 Plastikclip abgebrochen, hatte mir aber vorher schon ein paar auf Vorrat gekauft.

Dann den ZV-Stellmotor ausgebaut (s. Bilder).
Leider ist das Gehäuse verklebt, also nicht wirklich so konstruiert, dass man es völlig zerstörungsfrei öffnen könnte. Da hilft viel Geduld und Fingerspitzengefühl.

Ein Blick ins Innere: Es gibt zwei Elektromotoren im Gehäuse, der eine (links) schiebt die Schließzunge vor und zurück, der andere befindet sich unter dem Metallhaken und blockiert mit diesem die Zunge in der verriegelten Stellung, so dass man von Hand nicht entriegeln kann.
Während der linke Motor mehrere Umdrehungen macht, dreht sich der rechte immer nur eine 3/4 Umdrehung hin und her. Zeit seines Elektromotorenlebens macht er also nie eine volle Umdrehung, entsprechend verschmutzen die Schleifkontakte wohl recht gerne. Das scheint das Problem bei meinem gewesen zu sein, ich habe den Metallhaken abgenommen und ihn ein paar Sekunden mit externer Stromversorgung frei laufen lassen. Nun scheint es wieder zu funktionieren.
Das Gehäuse musste ich danach zukleben, war aber machbar.

Ach ja, und das Problem mit dem Fensterheber war eine verbogene Führungsschiene, auch das ließ sich beheben.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Zv1.jpg (49,0 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: jpg Zv2.jpg (72,1 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: jpg Zv4a.jpg (22,4 KB, 23x aufgerufen)
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2006, 08:04   #2
SnakeEater22
SnakeEater22
 
Benutzerbild von SnakeEater22
 
Registriert seit: 15.05.2006
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E32-730i 1988
Standard

Super, dankeschön, werd das mal ausprobieren

SnakeEater22
SnakeEater22 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2006, 10:16   #3
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Alexx
Aber vom Fenster hast du nix geschrieben????????!!!!!!!!!

Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2006, 17:34   #4
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

Zitat:
Zitat von Rottaler2
Aber vom Fenster hast du nix geschrieben????????!!!!!!!!!
Viel habe ich über das Fenster nicht geschrieben, aber immerhin etwas:

"Ach ja, und das Problem mit dem Fensterheber war eine verbogene Führungsschiene, auch das ließ sich beheben."

Dieser Satz hat sich direkt über den drei Bildern versteckt, etwa überlesen?

Aber gut, dann führe ich es bei der Gelegenheit gleich noch etwas weiter aus: Nach dem Ausbau des Fensterhebermechanismus habe ich die Scheibe mehrfach von Hand hoch und runter geschoben, es zeigte sich, dass sie an der fraglichen Stelle (etwa 3cm weit geöffnetes Fenster) sehr schwer ging bzw. sich verkantete. Ich habe es erst mit Talkumpuder an den Dichtungen probiert, doch die Scheibe blieb schwergängig.
Nach längerem Suchen entdeckte ich, dass die vordere Führungsschiene oben verbogen war und die Scheibe offenbar die ganze Zeit neben der Schiene gelaufen war. Mittels Einsatz diverser Flachzangen gelang es mir mit einigem Fummeln, die Schiene wieder in sinnvolle Forum zu biegen.
Jetzt flutscht das Fenster wieder rauf und runter.
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2006, 11:47   #5
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Alexx
Genau das wollte ich lesen, es hilft vielen die sich nicht so auskennen und 2 linke Hände haben. Jetzt bin ich zufrieden

Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2006, 13:23   #6
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard Noch ein Bildchen von der Fensterführung

Ich habe sogar noch ein Bildchen von der fraglichen Fenster-Führungsschiene, das Bild zeigt den Zustand nach dem Zurechtbiegen. Dort, wo der Pfeil hinzeigt, war die Schiene massiv verbogen, die Scheibe scheint die ganze Zeit neben der Schiene gelaufen zu sein.
Ach ja - mit der Zange, die man im Bild sieht, habe ich die Scheibe gegen Herunterrutschen gesichert. Schließlich soll sie lieber oben bleiben, wenn man gerade Kopf und Hände in der Tür hat...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Efh1a.jpg (79,5 KB, 24x aufgerufen)
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fensterheber reparieren Knetepappi E32: Tipps & Tricks 2 13.08.2011 22:25
Elektrik: Fensterheber tut nicht... Philipp T BMW 7er, Modell E23 18 06.04.2006 11:15
Fensterheber knackt gefährlich didi730 BMW 7er, Modell E32 8 15.06.2004 09:59
4mal Fensterheber eingefettet! Super Erfolg! felice34 BMW 7er, Modell E32 2 04.03.2004 20:23
Grundmodul E38 728i Fensterheber Rayh BMW 7er, Modell E38 0 06.10.2003 18:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group