Zitat:
Zitat von hebby
@Beatsurfer
Ich würde die Kupplung mit Ausrücklager und die Hardyscheibe erneuern lassen. Ausserdem die Simmerringe am Getriebe (3 Stück) und den am Kurbelwellenausgang und die kleine Dichtung (!!) die hinter dem Deckel sitzt, wo der KW-Simmerring drinsitzt. Mach das unbedingt, ich hatte selbst vor einem 3/4 Jahr die Kupplung und die Simmerringe getauscht, aber die kleine bogenförmige Deckeldichtung vergessen, jetzt darf ich den Mist ein weiteres Mal rausreissen und abdichten. Noch ein Tip: mach am besten auch den Abtriebswellenflansch neu, sonst dichtet der Simmerring da oft nicht richtig!
|
Hallo Hebby,
die Kupplung selbst ist vor zwei Jahren neu gemacht worden, ohne daß sich am Schlagen was änderte, das Getriebe ist erst diesen Monat komplett neu abgedichtet worden (wegen Undichtigkeit, ich zähle mal die gewechselten Dichtungen auf der Rechnung nach). Die Flexscheibe wurde auch in diesem Zusammenhang gewechselt, weil sie durch ausgetretenes Getriebeöl aufgedunsen war.
Das Ausrücklager müßte ich nochmal checken lassen, obwohl die NL mir sagte, daß das Schlagen daran nicht liegen könne. Kann das selber aber nicht beurteilen. Kann es doch am Ausrücklager liegen?
Noch eine Idee: ich habe beim Abstellen des Motors auch das typische Rasseln, was bei getretender Kupplung besser wird und wohl auf das Zweimassenschungrad hindeutet. Kann dieses Schlagen auch irgendwie vom Zweimassenschwungrad kommen?
Ich habe im Juni wieder einen Termin für den Wechsel der Spurstangen und Druckstreben, da werde ich nochmal (nun zum dritten mal) die Ursache des Schlagens suchen lassen.
