|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  25.11.2002, 16:59 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.11.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32 730i / 6 Zyl.
				
				
				
				
				      | 
				 Leerlaufprobleme / Startschwierigkeiten 
 Hallo,
 bin seit einigen Wochen Besitzer eines älteren 730er (E32, Bj.87, 230 TKM). Optisch ist er einwandfrei, technisch bisher auch. Leider stellen sich jetzt erste Probleme ein, die mich auf der Suche im Internet auch auf Eure Super-Seite gebracht hat. Vielleicht hat jemand ähnliche Probleme gehabt und kann mir Tipps geben:
 
 Der Wagen hat seit kuzem Startprobleme, d.h er springt erst nach längerem Orgeln und Gasgeben an. Also Schlüsselumdrehen und er läuft ist nicht mehr. Hinzu kommt, das der Wagen dann im Leerlauf sehr unrund läuft. Dieser Zustand ist unabhängig von der Aussen- bzw Motortemperatur. Beim abrupten Gasgeben im Leerlauf (Test am Gaszug im Motorraum) reagiert er erst mit Verzögerung. man hat den Eindruck, die Drehzahl geht erst kurz runter bevor sie steigt.
 Aufgrund eines Artikels in diese Richtung habe ich die Zündkerzen gewechselt und auch den Verteilerfinger erneuert. Um die Verteilerkappe drücke ich mich aufgrund der Kosten noch, aber auch, weil sich bei den ersten Aktionen nichts verändert hat.
 Könnt Ihr mir helfen ?
 
 Danke und Gruss
 Alex1
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.11.2002, 17:04 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      | 
 Probier mal folgendes ... mach mal den Tankdeckel auf und gib einfach mal Gas ... so wie Du das zuvor beschrieben hast. Sollte es besser funktionieren hast Du ein Problem mit der Benzinversorgung. Andernfalls würde ich dir noch einen Test mit einer Flasche Startpilot empfehlen. Sprüh einfach mal im Motorraum die Stellen ein ... die nicht am Luftfilteransaugtrakt liegen. Evtl. ist etwas undicht. Sollte sich die Drehzal einfach verändern kannst Du Das Problem recht gut eingrenzen..
 3. ... wie sahen die Zündkerzen aus?
 
 Gruss
 Frank
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.11.2002, 17:05 | #3 |  
	| Big Boys - Big Toys! 
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
				
				
				
				
				      | 
 hmmm - hört sich z.B. nach dem Luftmengenmesser an.( Oder der Leerlaufregeler... )
 Lass' doch mal den Fehlerspeicher auslesen denn diese Art von
 Fehler kann von so vielen defekten Bauteilen ausgelöst werden.
 
 Greetz,
 Tyler
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.11.2002, 17:17 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.11.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32 730i / 6 Zyl.
				
				
				
				
				      | 
 das geht ja superschnell !
 Also zu den Zündkerzen: waren weder verrußt noch verölt, eher weiß
 
 Die Sache mit dem Fehlerspeicher macht sicher Sinn. Werd ich mal angehen und parallel mal den Tipp mit dem Tankdeckel probieren
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.11.2002, 17:39 | #5 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 07.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
				 die billigste verteilerkappe gibt es bei 
  Autoteilebox 
kostet irgendwas um 50 euro....
 
gruß 
thorsten |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.11.2002, 23:58 | #6 |  
	| SchrauberPsycho 
				 
				Registriert seit: 16.09.2002 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: BMW 735i LPG (E32) Bj.87; Golf III LPG GTI; VW Scirocco; BMW K1200S
				
				
				
				
				      | 
 hmmm
 Meiner Meinung nach könnte es auch ein Temperaturfühler sein
 
 Gruss
 
 Stefan
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.11.2002, 00:31 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      | 
 ... auch hier würde die Dose Starthilfepilot helfen und die Suche enorm beschleunigen. Wenn damit überhaupt keine Drehzahländerungen auftreten ,,, dann muss man bei der Elektrik/Zündanlage etc. nochmal weiter suchen
 Gruss
 Frank
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.11.2002, 09:11 | #8 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.11.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32 730i / 6 Zyl.
				
				
				
				
				      | 
 hallo,
 habe es jetzt endlich geschafft, mal einige Tests zu machen. Was den Tankdeckel angeht,
 keine Änderungen, auch bei der Suche nach Undichtigkeiten mit Hilfe von Startpilot hat sich nichts ergeben.
 Fehlerspeicher hab ich noch nicht auslesen können, da mein Schrauber derzeit tierisch überlastet ist.
 Aber eine andere Sache ist mir noch aufgefallen. Gestern wollte er wieder fast gar nicht anspringen, dafür hat es in dieser Zeit ziemlich wild im Amaturenbrett gerattert, als wenn irgendwelche Relais anziehen. Das war auch scon öfter in diesem Zusammenhang und auch, wenn der Motor abgeschaltet wird. Obs wirklich direkt was mit dem schlechten Anspringen zu tun hat ?
 
 Gruss
 Alex1
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.11.2002, 09:55 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: Geilenkirchen 
Fahrzeug: E32 730 V8 Bj.`92, Peugeot 406 als Winterauto, Dienstwagen: MAN Lion`s City, Mercedes Citaro, Solaris Urbino 12/18
				
				
				
				
				      | 
 Hmmmm.....könnte die Lambdasonde sein...Das hatte ich mal mit nen alten Omega (gleichen Schwierigkeiten)
 Da haben die Spannungswerte nicht mehr gestimmt und das Gemisch war total falsch..
 
 Bei mir hat sich das auch beim Gasgeben gezeigt:
 - schnelles Gasgeben ...Drehzal fiel im Keller...Motor manchmal aus
 - Langsames Gasgeben...hört sich an ob ein oder mehrere Zylinder ausfallen...Drehzahl geht langsam hoch
 
 Gruss Harald
 
 [Bearbeitet am 28.11.2002 von Harald]
 
				_______________________________________________________
 Du hast doch keine Angst im Dunkeln, oder?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.11.2002, 11:30 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      | 
 ... die Dinge scheinen sich ein wenig zu vermischen. Zum Teil hört sich das jetzt aber auch so an --- als wenn Deine Batterie nicht mehr die beste ist. Hier haben viele Leute Probleme mit bekommen, da auch die Steuergeräte bei Unterspannung durcheinander geraten. Wie alt ist die Batterie?
 Gruss
 Frank
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |