 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.03.2006, 19:53
			
			
		 | 
		
			 
			#111
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 750i powered by ROTTALER2 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von BMWAssel03
					
				 
				denn irgendwo, ohne den bkv auseinander zu Schrauben,von außen erkenen ob der für die 4 Kolben Bremsanlage ist ? Hab keine Lust einen fälschlicherweise einzubauen, der für die Vor - Facelift Bremsanlage bestimmt war. Was würde passieren wenn das doch versehentlich geschehen würde? Nur eine schlechtere Bremswirkung / Ansprechverhalten? 
Gruß, Assel03 
			
		 | 
	 
	 
 hallo assel03
 
ich meine,ich hätte mal in einem tread gelesen,dass man es von ausen 
nicht erkennen kann, ich weiss aber beim besten willen nicht mehr,wo das 
war. 
 
viele grüsse
 
peter  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.03.2006, 08:44
			
			
		 | 
		
			 
			#112
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 12.01.2004 
				
Ort: Kamp-Lintfort 
Fahrzeug: 523 316 728 1/1999
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
 
habe es an anderer Stelle schon mal erwähnt: Raus mit der H 31 Bremsanlage samt Bremskraftverstärker und Druckkugel  und rein mit dem Unterdruckbremszylinder. Den gibt es auf jedem Schrottplatz für 20 Euro. 
 
Und ab sofort habt ihr fetten Bremsdruck auf allen Scheiben. 
 
Was anderes kommt mir nicht mehr an die Scheibe !!!!! 
 
Mfg Schnupperboller 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.03.2006, 09:03
			
			
		 | 
		
			 
			#113
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 12.01.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 730i 6.95 / E38 750iL 6.95 /E65 760i Maritim Individual 8/2006
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				also ich denke mal...
			 
			 
			
		
		
		da ich ja den V12 fahre, wo auch die Lenkung mit dranhängt, ist das wohl  ohne weiteres (Platz und Umbau) so nicht möglich. Ich möchte auch nicht Gefahr laufen, mit einem Verkehrsunsicheren Wagen unterwegs zu sein. Wie ist das eigentlich bei den E38er Modellen geregelt? 
Gruß, Assel03 
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Darkblue66 (20.03.2006 um 09:13 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.03.2006, 09:23
			
			
		 | 
		
			 
			#114
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 12.01.2004 
				
Ort: Kamp-Lintfort 
Fahrzeug: 523 316 728 1/1999
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
 
habe es genau so bei meinem 750 umgebaut. Der Anschluß für die Niveauregulierung wird nicht berührt. 
 
Es funktioniert alles einwandfrei, nur besser 
 
Mfg Schnupperboller 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.03.2006, 10:03
			
			
		 | 
		
			 
			#115
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Nun E38-Fahrer 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 03.08.2004 
				
Ort: Nähe Frankfurt 
Fahrzeug: Fremdfabrikat
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Bitte!
			 
			 
			
		
		
		Hallo Schnupperboller, 
das ist ja hochinteressant, dass Du das beim 750 umgebaut hast, da mir immer wieder gesagt wurde, dass dies nicht möglich ist wg. Platz, Zulassung etc.
 
Könntest Du bitte sagen, welches Modell, Bj, Du umgerüstet hast, hast Du Dich um Zulassung oder ähnliches bemüht und gibt es vielleicht sogar Bilder?          
Cu Dominik  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.03.2006, 21:15
			
			
		 | 
		
			 
			#116
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.10.2004 
				
Ort: Garching b. München 
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Schnupperboller
					
				 
				habe es genau so bei meinem 750 umgebaut. 
			
		 | 
	 
	 
 Beim V12 einen Unterdruck-Bremskraftverstärker eingebaut? Wie soll der denn reinpassen? 
Könnte mir höchstens vorstellen, dass man ihn wie bei den V8-Modellen irgendwo weiter vorne reinbekommt, aber an der Spritzwand geht es sicherlich nicht.
 
Ich schließe mich E32-Neuling daher an:
   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.04.2006, 11:16
			
			
		 | 
		
			 
			#117
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 20.03.2005 
				
Ort: Schwülper 
Fahrzeug: E32-750i (04.91)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Innenleben BKV und ein paar Fragen
			 
			 
			
		
		
		Ich habe meinen BKV jetzt auch auseinandergenommen. Na ja, nachdem ich die Sicherungsschraube rausgeschraubt hatte, ist er einfach auseinandergeflogen und ich musste die Einzelteile mühsam aus der Pentosinpfütze auf dem Boden meiner Werkstatt sammeln    .
 
Ich habe vor im ersten Anlauf nur den äußeren O-Ring auf der Rücklaufseite zu tauschen, der zeigt auch sichtbare Verschleißspuren. Der Wellendichtring sieht eigentlich noch gut aus (und ich traue mich an das Teil auch nicht wirklich ran). 
Vielleicht besorge ich mir zum probieren mal einen gebrauchten BKV vom Schrott, oder hat noch wer einen defekten BKV über?
 
Gibt es neue Erfahrungsberichte? Was ist aus euren Reparaturversuchen geworden?
 
Ich habe von ATE auf Anfrage übrigens eine Skizze des BKV bekommen (sehr informativ)     
		
		
		
			
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.04.2006, 14:16
			
			
		 | 
		
			 
			#119
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.10.2004 
				
Ort: Garching b. München 
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Hallo ! 
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von RadkappeGF
					
				 
				Ich habe meinen BKV jetzt auch auseinandergenommen. Na ja, nachdem ich die Sicherungsschraube rausgeschraubt hatte, ist er einfach auseinandergeflogen und ich musste die Einzelteile mühsam aus der Pentosinpfütze auf dem Boden meiner Werkstatt sammeln    .  
			
		 | 
	 
	 
 Lass mich raten, Du hast den BKV zerlegt, noch bevor Du diesen Thread gelesen hast. Denn hier wird ja eigentlich oft genug gewarnt, man möge sich vor der Feder in Acht nehmen...
 
Aber wo Du gerade einen zerlegten BKV vor Dir liegen hast: Könntest Du mal den Durchmesser der Druckstange bestimmen und das Ergebnis hier posten? Außerdem hat der innere Dichtring eine kleine Nut, in der ein kleiner, metallener Federring sitzt (siehe frühere Postings, habe schon davon berichtet). Würde es Dir etwas ausmachen, den einmal herauszunehmen und seine Maße (Innen- und Außendurchmesser oder Innen- und Ringschnurdurchmesser) zu posten? 
Ich habe evtl. durch Zufall einen Dichtring gefunden, der in den BKV passen könnte. Aber ohne die genauen Maße zu haben kann ich es natürlich nicht sicher sagen.
 
A propos Maße: Das Maß für den großen O-Ring habe ich ja gepostet, den Erfahrungen von E32-Neuling zufolge stimmt es offenbar.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |