|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  12.03.2006, 14:39 | #1 |  
	| Der Salzmann 
				 
				Registriert seit: 05.05.2004 
				
Ort: Neckartailfingen 
Fahrzeug: e32-750ia  735ila 10/88 Klima
				
				
				
				
				      | 
				 Wasserpumpe Modifikation Teile 
 Hallo, 
Da mein Fuffi extremen Kühlwasserverlust hat werde ich mich an den  
Austausch der Verschleißteile machen darunter:
 
Kühler 
drückt Wasser an bekannter Stelle -Ölkühlerverschraubung raus
 
Wasserpumpe (ebenfalls Wasserverlust)
 
Zusatz Wasserpumpe  
dort ensteht enormer Wasserdampf bei kälte -Wasserverlust
 
Thermostat, Visko, Widerstand Zusatzlüfter, Temp. Konkat am Kühler für Zusatzlüfter und Schläuche, 2 Bar Deckel -wenn man schon dabei ist.  
Ich finde nach wie vor das Kühlsysem als größte Schwachstelle 
aller BMW Motoren. (Was hatte ich damals ärger mit meinem 
E34 M20    dann mit unserem E32-M30    E34 M51,  
und sogar noch 95 mit meinem damals neu entwickelten E39 M52.) 
Ich bin im Moment dabei die Bestellung beim Autohaus Arizona 
zusammenzutelllen. Jetzt die Frage zur Wasserpumpe:
Welche zusätzlichen Teile auser dem Schlauch benötige ich wenn ich von der alten Wapu auf die modifizierte nach 8/89
 umstelle. Die neue hat einen zustätzlichen Ausgang im Gehäuse
 neben dem Thermostat. Den dazugehörigen neuen Schlauch
 habe ich bereits auf der Liste. Wo geht das andere Ende des
 Schlauches hin, ausgehend von dem neuen Anschluss der Wapu ???
 
Gruß 
Jörn |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.03.2006, 15:03 | #2 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 Alte Ausfuehrung hatte ein Entlueftungsventil an der WAPU. Die neue WAPU hat ANSTELLE des Entlueftungsventils einen Anschlussnippel. Der geht in den Schlauch der in die Rueckfuehrung zum Ausgleichbehaelter geht.  
Hier mal eine Ausfuehrung von uns in Japan, wo wir den Kuehler mit einem Aluteil versehen haben. Sieht nicht schoen aus, haelt aber ewig. Anstatt des teueren Schlacuhe mit der Zwille haben wir einfach ein Plastikverbindungsstueck eingesetzt.
  http://www.bimmerboard.com/forums/posts/107961/ 
da siehste den Schlauch
  http://img457.imageshack.us/my.php?i...fueline5yp.jpg 
Den brauchste, oder so eine Zwille einsetzen
    http://www.autohausaz.com/search/pro...Coolant%20Hose |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.03.2006, 15:16 | #3 |  
	| alt, aber bezahlt! 
				 
				Registriert seit: 09.06.2004 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: 730i,6/88
				
				
				
				
				      | 
 Zitat!-Ich finde nach wie vor das Kühlsysem als größte Schwachstelle aller BMW Motoren. (Was hatte ich damals ärger mit meinem
 E34 M20  dann mit unserem E32-M30  E34 M51,
 und sogar noch 95 mit meinem damals neu entwickelten E39 M52.)
 
Ich habe bei nunmehr 11 BMW's noch nie Probleme mit dem Kühlsystem gehabt! - Da gibt es sicherlich andere ,weitaus anfälligere Komponenten bei BMW !
 
Gruß Bootsmann!  
				__________________ 
				Er ist 20, wird 2x in der Woche gewaschen,putt ist er fast nie!- 
ich mag ihn, weil er mich fast nie in Stich lässt!-und er gehöhrt mir - und nicht der Bank!    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.03.2006, 15:23 | #4 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 In 11 Jahren 3 Kuehler bei mir. Davon ist wohl der erste geplatzt wegen dem alten Verschlussdeckel, der ja dann auf Kulaz getauscht wurde. ganz untypische Stelle direkt im Kuehler, da sind die Lamellen geplatzt an einer Stelle, hinten am Kuehler, kann also kein Steinschlag sein.
 Die anderen beiden an der ueblichen Stelle oben links, siehe Bild oben.
 
 Aber fuer 11 Jahre, kein Problem wuerde ich mal sagen.
 Viele Kuehler gehen an der Stelle auch kaputt, weil die Besitzer nie die Motorstuetzlager wechseln. Dadurch gibt es mehr Seitenbewegung des Motors beim Lastwechseln, und das geht auf die dauer dann eben an der Stelle kaputt. Starre Verbindung kann man da halt nicht machen. Der Kuehler ist starr befestigt, der Motor bewegt sich in den Lagern, also deshalb die Verbindungsschlaeuche.
 Auch alte und harte Kuehlerschlaeche sind da sehr fehl am Platz.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.03.2006, 15:29 | #5 |  
	| Der Salzmann 
				 
				Registriert seit: 05.05.2004 
				
Ort: Neckartailfingen 
Fahrzeug: e32-750ia  735ila 10/88 Klima
				
				
				
				
				      | 
 Hi Erich,
 Wenn ich Dich schon mal drann habe gleich die nächste Frage:
 Im Bimmer Board steht das der Nissen Kühler der Nachbau des alten
 Behr Kühlers ist. Stimmt das?  Fallls ja bestell ich mir den modifizierten
 Behr Kühler der kostet bei der bekannten U.S. Bezugsquelle
 nur 50 Dollar mehr. Danke nochmals für Deinen Tip, die liefern wirklich
 günstigst ,schnell, zuverlässig und haben ein Top Sortiment.
 Ich habe mich gewundert warum Du auf meine letzte Mail nicht
 geantwortet hast, wahrscheinlich ging Sie in Deinem Postfach neben
 2 Mio. anderen unter.
 
 Gruß aus dem Schwabenländle nach Japan
 Jörn
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.03.2006, 15:34 | #6 |  
	| alt, aber bezahlt! 
				 
				Registriert seit: 09.06.2004 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: 730i,6/88
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Erich! 
du hast es gerade genannt! Die alten , harten Kühlerschläuche sind sicherlich ein Grund für viele Kühlerschäden, speziel an den heute verwendeten Kunstoffkühlern. Eben auch die weichen Motorlager sind in diesem Zusammenhang sicherlich zu nennen.
 
Meine Kühlerschläuche fliegen alle 5 Jahre komplett raus! - Wer einmal wegen eines geplatzten Kühlerschlauches auf dem Schlauch  gestanden hat -(im Winter 7 Stunden in der Walachhei!) der weiß was ich meine!    
Gruß Bootsmann! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.03.2006, 15:38 | #7 |  
	| Der Salzmann 
				 
				Registriert seit: 05.05.2004 
				
Ort: Neckartailfingen 
Fahrzeug: e32-750ia  735ila 10/88 Klima
				
				
				
				
				      | 
 Hi Bootsmann,
 
 Natürlich kann man auch das 4HP22 erwähnen oder das Kardanwellen Lager, Eletkrik usw.... ist eine lange Liste  Wenn es nur die Kühlung wäre gäbe es nicht soviele posts im Forum. Oder vielleicht erst gar kein Forum.
 
 Viele Defekte wie Zylinderkopfrisse deren Dichtungen -Heizsystem (leckt oft wg. Überdruck) führen auf ein def. Kühlsystem zurück. Ich habe zumindest Überwiegend Probleme mit der Kühltemperatur gehabt. Wenn ich ein Einzelfall bin nehme ich die Verallgemeinerung gerne zurück.
 
 
 Gruß
 Jörn
 
				 Geändert von e32addicted (12.03.2006 um 15:43 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.03.2006, 15:46 | #8 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 Ich wechsel auch regelmaessig, bevor ich auf der Bahn stehen bleibe. Soviel kosten die Schlaeuche ja auch nicht. 
	Zitat: 
	
		| Ich habe mich gewundert warum Du auf meine letzte Mail nicht geantwortet hast, wahrscheinlich ging Sie in Deinem Postfach neben
 2 Mio. anderen unter.
 |  Joern: um was ging es? In der Tat viele mails. Da kann schon mal was unter gehen.
 
Kuehler: habe im US Forum gelesen, dass die neuen Nissens auch die Verstaerkung haben wie die Behr. 
Ich habe mir einen neuen Behr bei Peter Meissner gekauft und ihn nach Japan schicken lassen per Luftpostpaket     
Peter hat gute Preise, farg mal an bei ihm. 
Heisst ja jetzt 
MK Autotechnik 
Klein Klinkrade 1 
23898 Klinkrade 
Tel 04536-898788 
email: mk-autotechnik@t-online.de 
Obwohl der Versand 52 EURO gekostet hat, war das komplett immer noch viel billiger als hier einen zu kaufen, auch trotzdem ich noch Zoll und MWST hier zahlen musste. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.03.2006, 16:01 | #9 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Erich
					
				 Ich wechsel auch regelmaessig, bevor ich auf der Bahn stehen bleibe. Soviel kosten die Schlaeuche ja auch nicht. 
Peter hat gute Preise, farg mal an bei ihm. 
Heisst ja jetzt 
MK Autotechnik 
Klein Klinkrade 1 
23898 Klinkrade 
Tel 04536-898788 
email: mk-autotechnik@t-online.de 
Obwohl der Versand 52 EURO gekostet hat, war das komplett immer noch viel billiger als hier einen zu kaufen, auch trotzdem ich noch Zoll und MWST hier zahlen musste. |  hallo 
 
ich kann erich nur beipflichten, habe vor 3 wochen einen behr kühler bei 
PeterM bestellt, drei tage später war er da und zu einem wirklich guten 
preis.
 
viele grüsse
 
peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.03.2006, 19:35 | #10 |  
	| Der Salzmann 
				 
				Registriert seit: 05.05.2004 
				
Ort: Neckartailfingen 
Fahrzeug: e32-750ia  735ila 10/88 Klima
				
				
				
				
				      | 
 HI,
 Hmmm ich habe bereits heute Nachmittag die Bestellung an das Autohaus Arizona rausgelassen. Ich versuche gleich den Kühler von der Bestellung zu nehmen, die arbeiten dort drüben bestimmt. Ausserdem haben da ja 9 Std.  Zeitverschiebung. Der Kühler wird dann bei Peter bestellt.
 
 ERICH, wir haben uns in den mails über China unterhalten. Die Frage war ob ich für Dich das Holzlenkrad in H.K. anschauen soll. Aber Du hast ja dann jemand gehabt.
 
 Gruß
 Jörn
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |