Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Bei mir am Auto habe ich dieses Teil mit contactspray eingeölt natürlich nur den stecker. Mir ist aufgefallen dass die nr. 2 locker ist also nicht so locker das es abfällt sondern ich kann die nr. 2 von hand nach lings und nach rechts bewegen so ca. 1-2 cm in jede richtung soll das so sein?
Ort: Fürth
Fahrzeug: BMW 735iA (11.89), BMW 750iL (12.91)
Hallo!
Hatte dasselbe Problem mal beim 750i...
Unregelmäßig tauchte die Meldung "Niveauregulierung" in der Check-Control auf obwohl das System funktionierte. Nach dem Neustart des Wagens war die Meldung in 95% der Fälle verschwunden.
Die Meldung wird durch den -von Dir bereits erwähnten- Radsturzwarnschalter ausgelöst. Wenn der Radsturz für mehr als acht Minuten -3,5° unterschreitet (bei Geschwindigkeiten von mehr als 180 km/h genügt eine Minute), gibt die Check-Control eine Warnmeldung aus.
Du schreibst, dass Teil 2 (Verbindungsgestänge zur Achse) locker sei. Zieh die Schrauben einfach mal nach! Das könnte schon der gewesen Fehler sein!
Hallo Reinhard ist das dieses teil?
BMW meinte noch das der ölstandssensor defekt sein könnte, ich finde aber keinen ölstandssensor am behälter oder ist der wo anders?
mfg igor
Hi Igor
Ja den Schalter meinte ich, schau ob der richtig schaltet, und ob alles fest ist, auch das Niveau-Ventil in der Mitte. Wenn er einen Ölstandsensor hat, ist der innen, das Kabel geht nach unten raus.
Gruß Reinhard
__________________ www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Unregelmäßig tauchte die Meldung "Niveauregulierung" in der Check-Control auf obwohl das System funktionierte. Nach dem Neustart des Wagens war die Meldung in 95% der Fälle verschwunden.
Die Meldung wird durch den -von Dir bereits erwähnten- Radsturzwarnschalter ausgelöst. Wenn der Radsturz für mehr als acht Minuten -3,5° unterschreitet (bei Geschwindigkeiten von mehr als 180 km/h genügt eine Minute), gibt die Check-Control eine Warnmeldung aus.
Du schreibst, dass Teil 2 (Verbindungsgestänge zur Achse) locker sei. Zieh die Schrauben einfach mal nach! Das könnte schon der gewesen Fehler sein!
Ansonsten: Schalter und Verkabelung prüfen!
Viele Grüße
Sascha
-also bei mir kommt die fehlermeldung bei jeder fahrt und nicht nach acht min sondern nach 3min bis maximal 5min oder 2km bis max 4km und ich fahre nicht über 180km/h max 120km/h.
der Kompressor hat vorne eine Magnetkupplung zum ein- und ausschalten.
Der Zusatzlüfter ist vor dem Kühler gut zu sehen.
Die Sicherung dazu ist manchmal defekt obwohl man das ihr nicht ansieht, -sieht aus wie durchvibriert.
Hi Igor
Ja den Schalter meinte ich, schau ob der richtig schaltet, und ob alles fest ist, auch das Niveau-Ventil in der Mitte. Wenn er einen Ölstandsensor hat, ist der innen, das Kabel geht nach unten raus.
der Kompressor hat vorne eine Magnetkupplung zum ein- und ausschalten.
Der Zusatzlüfter ist vor dem Kühler gut zu sehen.
Die Sicherung dazu ist manchmal defekt obwohl man das ihr nicht ansieht, -durchvibriert.
ach der große "ventilator" der funktioniert und die magnetkupplung steuere ich vom klimabedienteil aus oder??