|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  07.02.2006, 13:37 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.02.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 750iL (01/97)
				
				
				
				
				      | 
				 730i R6, keine Leistung bei hohem Verbrauch 
 Hallo, 
unser 730i hat keine Leistung     
EZ 08.03.1993, allerdings steht im Brief auch was von einer EG ABE von 02.92. Ich weis jetzt nicht ob das das Baujahr oder irgendwas anderes sein kann.
 
wir haben ihn jetzt seit einer Woche und sind auch sehr gut zu frieden, 
aber er hat keine Leistung und das bei einem Verbrauch von ca. 15l/100km. 
Der Opel Astra eines Freundes mit 75PS ist genau so schnell. 
Woran kann das liegen?? Ein Schrauber hier aus der gegend meinte das der Kat zu sitzen würde, weil er früher oft in der Stadt bewegt wurde. 
Kann das sein???
 
Danke im Voraus
 
Klumpen
				 Geändert von Klumpen (07.02.2006 um 20:05 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.02.2006, 15:24 | #2 |  
	| † August 2007 
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      | 
 Hi Klumpen
 Nun Kat wird immer benutzt wenn keiner weiter weiss, aber lass mal die Lambda testen, ob die richtig arbeitet, dadurch entsteht auch mehrverbrauch und schlechte Leistung. Warum immer beim teuersten Teil beginnen, wenn auch andere Ursachen sein können.
 
 Gruß Reinhard
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.02.2006, 15:35 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.02.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 750iL (01/97)
				
				
				
				
				      | 
 Ja danke, ich werde das mal machen lassen, aber was ist eine Lambda-Sonde überhaupt, oder ehr gesagt, wozu ist sie da?? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.02.2006, 15:44 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.06.2005 
				
Ort: Neu-Isenburg 
Fahrzeug: 750i (E32) 05.03.1990
				
				
				
				
				      | 
 Die regelt Deinen Kat. Ist sie kaputt, geht der Kat nicht richtig und die Motorsteuerung regelt nicht richtig. Ergo keine Leistung, viel Verbrauch...
 uli_w
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.02.2006, 15:45 | #5 |  
	| geLADEn 
				 
				Registriert seit: 31.07.2003 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW 745d 329PS Biturbo / BMW550i
				
				
				
				
				      | 
				 so schnell wie ein Opel... 
 hast du schon mal überprüft, ob er auf alles Töpfen läuft?
 Gruss
 Glenn
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.02.2006, 15:50 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.02.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 750iL (01/97)
				
				
				
				
				      | 
 Also ich denke doch das er auf allen Töpfen läuft, ich habe da zwar nicht so die Ahnung von, aber er läuft sehr ruhig und springt auch gut an. Kann ich das denn so einfach mal zu Hause checken ob er auf allen Pötten läuft?? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.02.2006, 16:04 | #7 |  
	| † August 2007 
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      | 
 Hi KlumpenKannst du dein Avater ergänzen, mit Typ und Bj. Monat/Jahr, da es viele Unterschiede in den einzelnen Bj. gibt.
 
 Gruß Reinhard
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.02.2006, 16:08 | #8 |  
	| schraubender Fahrer Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.08.2002 
				
Ort: bei Wien 
Fahrzeug: F02 760 Li, K1200LT-Mü, Hyundai ix35
				
				
				
				
				      | 
 Was halbwegs leicht geht, ist einfach die Temperatur messen. Also schaun ob der Abgaskrümmer bei einem der Zylinder stark kälter ist (Beispielsweise Infrarotthermometer); 
				__________________--FaF Newton 20 Jahre im Forum am 26.08.2022
 My Opinion may have changed, but not the fact that I am right.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.02.2006, 16:48 | #9 |  
	| z.z.leider ohne 7er 
				 
				Registriert seit: 11.01.2003 
				
Ort: Brühl 
Fahrzeug: 525i Touring Autom.LPG
				
				
				
				
				      | 
 Probier doch mal wie er ohne Lamdasonde läuft.Die Steckverbindung ist links unten am Motor.Als bei mir die Sonde defekt war brauchte mein 735er auch sehr viel Benzin.Mit ausgesteckter Sonde lief er viel besser und der Verbrauch ging rapide runter.Gruß Manni
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.02.2006, 17:33 | #10 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.02.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 750iL (01/97)
				
				
				
				
				      | 
 Kannst du noch genau beschreiben wie der Stecker aussieht, denn da sind ne Menge      
Hast du vielleicht ninn Bild davon oder ne Zeichnung??
 
Mit dem Bj. werde ich nachher mal eben im Schein nachgucken welcher Monat es war wann er gebaut wurde. Das jahr ist 93 das weiß ich so...
 
Schonmal vielen dank für eure bisherige Hilfe....   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |