|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
	
		
	
	
	
		|  14.11.2002, 00:39 | #2 |  
	| SchrauberPsycho 
				 
				Registriert seit: 16.09.2002 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: BMW 735i LPG (E32) Bj.87; Golf III LPG GTI; VW Scirocco; BMW K1200S
				
				
				
				
				      | 
 Bitte um genaue Beschreibung wie Du es gemacht hast bitte bitte    
Gruss
 
Stefan
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2002, 00:50 | #3 |  
	| Gast | 
 Erst einmal noch vielen Dank an alle die mir wertvolle Tips gegeben haben!!!!
 Also vorgehensweise:
 
 Einkaufen gehen:
 1 LED rot sehr hell
 1 Wiederstand 1 Ohm
 1 Halterung für die LED (die zum schrauben ist die richtige)
 30 cm Kabel
 
 wieder heimfahren.
 
 Innenbeleuchtung und Abdeckung vom Schiebedachmotor aus bzw wegbauen
 in die Scheibe vom Innenlicht auf der rechten seite ein Loch bohren in der Größe von der halterung
 Dann Halterung und LED einsetzen. Die LED aber nicht soweit reistecken wie es geht, sondern nur so weit das man sie bei normaler Sitzhaltung nicht sieht, sonst blendet sie.
 Dann die plus seite von der LED mit dem wiederstand und einem stück kabel verlöten, minus auch halt ohne wiederstand. beide schön mit isolierband isolieren.
 Dann das innenlicht wieder einbauen und die Plusseite mit dem grauen kabel am Schiebedach schalter und die minusseite mit einem braunen kabel verlöten oder mit "stromdieben" zusammen machen.
 Abdeckung vom Schiebdachmotor wieder drauf und fertig
 
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2002, 00:59 | #4 |  
	| SchrauberPsycho 
				 
				Registriert seit: 16.09.2002 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: BMW 735i LPG (E32) Bj.87; Golf III LPG GTI; VW Scirocco; BMW K1200S
				
				
				
				
				      | 
 Danke!
 Gruss
 
 Stefan
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2002, 01:54 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      | 
 ... kann soweit folgen ... aber was hat es mit dem "1 ohm wiederstand" auf sich ? ... das ist ja im prinzip nicht wirklich ein widerstand ... wer soll das errechnet haben ??? würde da eher werte ab 200 ohm aufwärts annehmen ... oder hast du direkt eine 12 Volt diode genommen ? ... dann wäre der widerstand aber auch nicht von nöten. oder war das ein tippfehler ... und du meinst xxx ohm und 1 Watt ???
 Gruss
 Frank
 
 [Bearbeitet am 14.11.2002 von chatfuchs]
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2002, 12:58 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      | 
 Wieso sollte es brennen? ... er hat doch die Diode an die Beleuchtung zusätzlich an die bestehende angeschlossen und auch die ist doch abgesichert. Und im Wagen hier und dort jetzt noch Widerstände als Sicherungen zu verwenden ist wohl eher nicht nötig ... 
 Aber wenn ich das jetzt richtig gelesen haben ... handelt es sich wohl direkt um eine 12 Volt Led ?
 
 Gruss
 Frank
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2002, 13:43 | #7 |  
	| Gast | 
 Nee ist keine 12 Volt LED 
das mit den wiederständen kapier ich auch nicht so, ich hab halt zu ten hoschi hinter der theke gesagt was ich vorhab und gesagt er soll mir geben was ich brauch.... 
ich war mir nicht ganz schlüssig nach dem sich Knuffel und dasteil nicht einig waren..... 
aber seis wie es will es leuchtet....  |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2002, 14:05 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      | 
 ... naja ... mag sein das es funktioniert ... aber das klingt abenteuerlich...
 normalerweise nimmt man so etwa 2 - 4 Volt als Spannungswert an. was dann soviel heiss wie - man benötigt einen Vorwiderstand um u.a. das durchbrennen der LED zu vermeiden. Schätze mal der Widerstand ist recht ordentlich ausgelegt ... ansonsten müsste er recht heiss werden ... oder es fehlen hier noch ein paar Informationen. Immerhin ist 1 Ohm ja fast einer Drahtbrücke gleich zu setzen ... zumindestens im Gleichstrombereich.
 
 Naja ... vielleicht bekommen wir da ja noch Tips
 
 Gruss
 Frank
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2002, 14:11 | #9 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 04.05.2002 
				
Ort: Vöhringen 
Fahrzeug: E32 735i.A.
				
				
				
				
				      | 
				 @derbähr 
 Und wann kommt mein Auto dran ???? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2002, 14:54 | #10 |  
	| ..die olle Grete 
				 
				Registriert seit: 05.10.2002 
				
Ort: Kiel 
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
				
				
				
				
				      | 
 Hey Bähr,
 bin gerade wieder Zuhause, und lese erst jetzt diesen Beitrag, Gratuliere :cool:, Hauptsache es funz(el)t, das
 
 LED, schlau von Dir den Hoschi ranzulassen, und nicht ein "Jugend Forscht" Projekt draus zu machen,
 
 Grüßle, Fish
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |