


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.01.2006, 21:46
|
#1
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
Habe ich auch
Hallo,
manchmal gibt es Zufälle. Wolle gerade einen neuen Beitrag aufmachen, da finde ich diesen.
Habe nämlich genau das gleiche Problem. Wirklich exakt wie beschrieben. Außerdem fahre ich auch auf AUTOGAS. Das kann mit dem Starten auch wirklich nichts zu tun haben, da bei mir erst ab einer Temperatur von 55 Grad auf Gas umgeschaltet wird.
Hat das Kraftstoffsystem eigentlich irgendwo einen Druckspeicher sitzen? Ist dieser vielleicht defekt? Wie kann man ihn prüfen?
Könnte ja am Benzindruck liegen, denn wenn die Spritpumpe erstmal einige Sekunden läuft kommt der Motor ja auch in Gang und die Drehzahl stabilisiert sich.
Für Euro Hilfe schon mal dank im voraus!
__________________
Gruß
Markus
Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
|
|
|
09.01.2006, 18:31
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Heilsbronn
Fahrzeug: 730iA (Bj. 07/87) VIN 2182294 Luxor-beige, Klima, Airbag, Xenon, Lordose, Schiebedach, Heckrollo,
|
Zitat:
Zitat von renee
bei mir das selbe problem rückschlagventil,verteiler+läufer,thermoschalter und zündkabel gewechselt,manchmal ist er gar nich angesprungen,seit ich nur noch super tanke springt erso nach 3-4 versuchen an,sprit ist da,kerzen sind auch noch neu,aber wenns richtig kalt ist um die -10 wie es letzlich bei uns war,sprang er in bruchteil ener sekunde an,kurios und das die ganzen 3-4 tage als es so kalt war,ich werde wohl damit leben,das er ein eigenleben hat und so lange es noch so geht,werd ich dabei belassen
gruß renee
|
Da würde ich bei dir eher auf ein Problem mit Feuchtigkeit tippen, denn wenn es so irre kalt ist dann ist die Luft auch meistens sehr trocken und es bildet sich weniger Feuchtigkeit.
Aber sagt mal Jungs, die Leute mit den Startproblemen werden hier immer mehr und die mit Lösungen immer weniger. Hat denn sonst keiner eine (vielleicht zündende) Idee ?  (bevor es wieder Sommer wird)
mfg
juergen
__________________
aus Freude am Fahren
|
|
|
07.02.2006, 14:09
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.01.2006
Ort: berlin
Fahrzeug: bmw 730i v8 e32 ,3er CABRIO
|
hallo der 730 r6 hat zwei tempertursensoren für den kaltstart beide!! erneuern einer wird einen zu hohen widerstand haben dann sagt er eine höhere aussentemperatur fürs sytem an kraftstoffüberschuss wird eingespritzt und er versäuft hat meiner auch gemacht beide erneuert seitdem hab ich ruhe mfg norbert 
|
|
|
12.01.2006, 19:35
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Ulm
Fahrzeug: E32 - 730i - 1988
|
Hat meiner auch! Ich hab die Einspritzventile im Verdacht! Kann sein das die ab und zu nachtropfen und der Wagen dann absäuft! Lsg: Sicherung 23 ( Spritpumpe ) ziehen und anlassen. Wenn der Wagen dann läuft Sicherung wieder rein oder abwarten bis er ausgeht und dann die Sicherung einsetzen. Bei mir funktionierts! 
|
|
|
13.01.2006, 10:43
|
#5
|
Superior Nutzer
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Kreis Recklinghausen
Fahrzeug: BMW E32 735iL (01/1988), BMW E39 530i T (10/2003)
|
ERICH hat recht
Also, das was Erich abgelassen hat, ist eine richtige Spur. Aber bei mir war es der Drosselklappenpontiometer. Der war defekt. Nur wenn drausen plus Grade gab, dann lief er auch.
Grüße
|
|
|
13.01.2006, 18:46
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: nauberg
Fahrzeug: BMW 730(E32) bj 05 88 schalter
|
veilen dank für deine tips erich,hab ihn heut in die werkstatt gebracht,fahre ne woche nach österreich,da brauch ich den wagen nicht,mal sehen ober was machen kann,wenns wieder funzt lass ich es euch wissen was es war
gruß renee
|
|
|
22.01.2006, 14:34
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: nauberg
Fahrzeug: BMW 730(E32) bj 05 88 schalter
|
Bin wieder zurück
hab gestern mein 7er aus der werkstatt geholt,einspritzdüsen wurden gereinigt und irgendwas im ansaugbereich war wohl verdreckt,aber wirklich besser ist es nicht geworden,wenn er anspringt läuft er nicht mehr so unrund,aber das ist auch schon alles,na ja ich werd ihn wieder hinbringen 
|
|
|
25.01.2006, 07:03
|
#8
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
Bei mir war es der Kühlmittel-Sensor
Habe bei mir den Kühlmittel-Sensor gewechselt und schon springt er wieder gut an. Egal ob warm oder kalt. Stirnseitig am Motor sind ja zwei Fühler (bei EML sind es 3 Fühler). Davon der in Fahrtrichtung ganz rechte. Und schon läufts. Kosten ca. 13,- Euro und 5 Min. Arbeit.
|
|
|
25.01.2006, 07:16
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.01.2006
Ort: berlin
Fahrzeug: bmw 730i v8 e32 ,3er CABRIO
|
springt kalt nicht an
hallo mario das hört sich ganz klar nach temperatursensor an hat meiner auch gemacht, temperatursensor sagt dem steuergerät warme aussentemperatur an,es wird zuviel kraftstoff eingespritzt motor versäuft kerzen nass. läuft schlecht und dampft hinten raus. habe sensor erneuert und nie wieder probleme gehabt. mfg norbert :
|
|
|
25.01.2006, 15:54
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Lohr
Fahrzeug: 520i Bj 1992
|
Hallo,
ich hatte letztes Jahr folgendes Problem: Bei kaltem Wetter ist der Motor immer nur auf 3,4, oder 5 Zylindern angesprungen, und man mußte dann Gas geben, daß er richtig lief.
Ich wechselte die Verteilerkappe und Läufer, jetzt ist das Problem beseitigt. Ging ruckzuck, und die Kappe+Finger haben glaube ich 80 Euro gekostet.
Grüße, Robert
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|