|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  19.12.2005, 22:30 | #21 |  
	| ehemaliges Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.12.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von RM60
					
				 Man merkt zumindest, wenn er defekt ist.    
Dann nämlich kann der Wischer bei hohem Tempo leicht von der Scheibe abheben und nicht mehr ordentlich seiner Wischaufgabe nachkommen. |  
Das heißt, morgen auf Regen hoffen und mit 220 über die Bahn?   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.12.2005, 22:52 | #22 |  
	| Aus Freude am Originalen Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.01.2004 
				
Ort: Westmittelfranken 
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von JackRed
					
				 Das heißt, morgen auf Regen hoffen und mit 220 über die Bahn?   |  Genau! Wenn Du dann den Wischer verlierst, hat sich das Problem ohnehin erledigt...         |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.12.2005, 22:55 | #23 |  
	| ehemaliges Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.12.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
 Hmmm... oder ein Baugebläse zum Trocknen für Wände holen, vor den BMW stellen, Mama mit Gieskanne davor und ab geht die Luzie   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.12.2005, 23:00 | #24 |  
	| Aus Freude am Originalen Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.01.2004 
				
Ort: Westmittelfranken 
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
				
				
				
				
				      | 
 In einem   älteren Beitrag  schreibt DVD-Rookie, man kann den funktionierenden Motor auch am veränderten Wischgeräusch ab 120 km/h erkennen. Du kannst Dir also das Baugebläse sparen und Mama und Luzie verschonen...   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.12.2005, 06:32 | #25 |  
	| (Oxford-)Green Devil 
				 
				Registriert seit: 31.05.2004 
				
Ort: Neuss 
Fahrzeug: 740i (e38)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von RM60
					
				 In einem   älteren Beitrag  schreibt DVD-Rookie, man kann den funktionierenden Motor auch am veränderten Wischgeräusch ab 120 km/h erkennen. Du kannst Dir also das Baugebläse sparen und Mama und Luzie verschonen...   |  richtig, 
so ist es bei mir gerade 
und wenn man dann noch die waschfunktion benutzt  
sollte er sauber wischen.... eigendlich. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.12.2005, 13:39 | #26 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.12.2004 
				
Ort: Wöllstadt 
Fahrzeug: E32-750iL (11/91)
				
				
				
				
				      | 
 Es geht auch noch einfacher mit dem Kombi Displaytest.Rechten Knopf (CC_Taster) im Kombi gedrückt halten und Zündung einschalten, dann flimmern erst ein paar lustige Informationen durch die CheckControl Anzeige und dann gehen alle Kontrollleuchten an und die Zeiger machen einen Testlauf. Dabei geht der Tacho auf 140 und der Anpressdruckmotor sollte arbeiten.
 Am besten vorher die Plastikkappe über der Wischerachse entfernen, dann sollte man auch die Bewegung der Mechanik sehen können
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.12.2005, 13:40 | #27 |  
	| ehemaliges Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.12.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
 Hi,  
dafür muss ich ja keinen Test machen... Zündung an, Zündung aus, rausrennen, gucken....   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |