So. Wagen besichtigt und probegefahren.
Vorab als Bemerkung: Ich habe nicht den Fahrzeugbrief gesehen, weiß also nicht, wieviele Vorbesitzer der hat.
Vor mir stand ein 730iLV8 Facelift. Die Karosserie macht einen ordentlichen Eindruck, lediglich die Embleme müsste man erneuern.
Ausstattung (was ich in der kurzen Zeit sehen konnte): ESD, Servotronic, BC IV, el. Sitze mit Memory, Tempomat, ASC, Doppelverglasung, Klimatronic, Automatic. ESP natürlich nicht, wüsste auch nicht, dass es das beim E32 mal gegeben hat.
Beim Öffnen der Türen fiel mir sofort negativ der innere Pflegezustand ins Auge. Das kann allerdings auch an den blauen Stoffsitzen gelegen haben, die mir nicht gefallen. Ich steige in den bereits warmgefahrenen Wagen ein und lasse den V8 an. Er springt sofort an, läuft aber bei ca 500 U/min sehr unruhig. Die Drehzahl ist so niedrig, dass das Licht flackert, weil der Regler nicht schalten kann.
Wir (meine Frau und ich) fahren also los, wobei ich bereits feststellen muss, dass doch einige Lämpchen nicht funktionieren, wie die Beleuchtung sowohl des Kilometerzählers als auch die des Schaltzustandes, die des Klimabedienteils mittleres Rad, die des Getriebe-Zusatzschalters, die des Bordcomputers.
Der Wagen fährt sich schwammig, was sogar meiner Beifahrerin auffällt. Ich tippe auf die Stoßdämpfer! Wir fahren weiter, ich wollte mal ein wenig "Stoff" geben und dazu auf "S" schalten - keine Reaktion. Der Schalter leuchtet also nicht nur nicht, er schaltet auch nichts. Dennoch trete ich etwas mehr aufs Gas und er "schlägt" mir regelrecht den 4.Gang rein (5Gang-Automatik). Das hat er allerdings nur einmal gemacht, danach schaltete er weich.
Die Bremse lässt zu wünschen übrig, ich muss sehr viel stärker bremsen als bei meinem 735i, kommt mir alles sehr weich vor. (Hauptbremszylinder?). Die Handbremse tut dafür überhaupt nichts außer sich in der Kombi bemerkbar zu machen.
Wir fahren mit Absicht über einen Bahnübergang, der nicht ganz eben ist (man kennt das ja

) - vorn ist die Achse zumindest rechts, wenn nicht beidseitig zu überholen, die Hinterachslager scheinen ok zu sein.
Während der gesamten Fahrt hörten wir - auch im Stehen - ein leises, sirrendes Geräusch - Benzinpumpe?
Fazit:
Es handelt sich um ein recht seltenes Auto (730iL ist ja wohl selten), das für einen Bastler sicher geeignet ist und es auch wert wäre, hergerichtet zu werden. Wenn man nicht so viel selber machen kann, ists eher ne schlechte Wahl. Allein die Bremse kann teuer werden.
Mehr als 1250,-- würde ich für den Wagen nicht ausgeben, da einfach zuviel gemacht werden muss. (bei mir müsste er auch andere Sitze haben!)
Gruß Norbert