


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.11.2005, 21:17
|
#1
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Peter
Ohne Stoßstange ab wirds wohl nicht gehen  die Teile ligen in der Schürze.
Gruß Reinhard
|
|
|
26.11.2005, 22:58
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Wenn ein Sclauch kaputt geht oder eine Schelle, hilft Dir auch kein Rueckschlagventil. Eigentlich sind es ja die Ventile selber.
Ist nicht so einfach dranzukommen. Denke mal, dass durch die Kaelte ein bruechiger Schlauch seinen Geist aufgegeben hat, oder eine Schelle ab/lose ist. Wenn Du Pech hast der Behaelter selber. Stutzen evtl.
Vorne rechts (Beifahrerseite siehst Du evtl. die Schlaeuche, das ist aber ohne zu demontieren alles. Aber wenn die feucht sind, weist Du, dass er mehr von der Seite des Behaelters kommt. Auch erst mal nachschauen, welche Ausfuehrung du hast. Gibt den Hauptwasserbehaelter mit einer und mit 2 Pumpen. Einmal 2 separate Pumpen, 1 x ueber Druck durch die Pumpe im Hauptwasserbehaelter auf den 2ten Tank. Hatte auch einen verkehrt gekauft, obwohl der auch aus einen 750 kam. Habe ich hier noch liegen. Den kleinen Tank unten hab ich auch noch aus dem Schlachter.
|
|
|
27.11.2005, 13:26
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
|
Hallo
kann auch von den Pumpen kommen wenn die nicht richtig in das Gummi eingedrückt sind guck doch da auch mal nach.
Gruß
flerchen
|
|
|
27.11.2005, 19:20
|
#4
|
Alter Hase
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Kreis Mettmann
Fahrzeug: BMW M5 E34 3,6 L
|
Waschwasserpumpe Scheinwerfer
Die Pumpe abstecken und dann wirst Du sehen, dass sich die Gehäusehälften getrennt haben, passiert wenn die Pumpe einfriert.
Die Pumpe funktioniert folgendermaßen:
Die Pumpe hat Rechts- und Linkslauf, erst werden die Scheinwerfer gereinigt, dann wird die Polarität der Pumpe umgeschaltet, ein Gummiplättchenventil das im Gehäuse sitzt schließt weil es jetzt von der Pumpe anders angeströmt wird und gibt den Weg frei für die Reinigung der Nebelscheinwerfer. Man macht das, um mehr Druck für die Reinigung zu haben, erst die Scheinwerfer dann die Nebelscheinwerfer.
Was kann man Tun:
Die Gehäusehälften kann man schlecht kleben, wer hat schon den passenden Kleber der die Gehäusehälften anlöst, damit sie sich fest verbinden. Alles andere hält nicht!!!
Also, Kupferdraht aus einer Stegleitung abisolieren und damit ringförmig die beiden Hälften zusammen pressen, etwas Geschick ist von Nöten.
Oder aber Neukauf.
Oldie
|
|
|
27.11.2005, 20:06
|
#5
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Oldie
Die Pumpe abstecken und dann wirst Du sehen, dass sich die Gehäusehälften getrennt haben, passiert wenn die Pumpe einfriert.
Die Pumpe funktioniert folgendermaßen:
Die Pumpe hat Rechts- und Linkslauf, erst werden die Scheinwerfer gereinigt, dann wird die Polarität der Pumpe umgeschaltet, ein Gummiplättchenventil das im Gehäuse sitzt schließt weil es jetzt von der Pumpe anders angeströmt wird und gibt den Weg frei für die Reinigung der Nebelscheinwerfer. Man macht das, um mehr Druck für die Reinigung zu haben, erst die Scheinwerfer dann die Nebelscheinwerfer.
Was kann man Tun:
Die Gehäusehälften kann man schlecht kleben, wer hat schon den passenden Kleber der die Gehäusehälften anlöst, damit sie sich fest verbinden. Alles andere hält nicht!!!
Also, Kupferdraht aus einer Stegleitung abisolieren und damit ringförmig die beiden Hälften zusammen pressen, etwas Geschick ist von Nöten.
Oder aber Neukauf.
Oldie
|
hallo oldie
eingefrohren war nichts, ich hatte vorher schon reichlich frostschutz eingefüllt, bei meiner gestrigen aktion,wollte ich nur etwas mehr auffüllen.
für die nebellampen habe ich es erst garnicht versucht,da vorher schon alles
ausgelaufen ist und es springt ja,soweit ich weiss, nur auf die nebellampen um, wenn diese auch eingeschaltet sind.
viele grüsse
peter
|
|
|
27.11.2005, 20:14
|
#6
|
Alter Hase
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Kreis Mettmann
Fahrzeug: BMW M5 E34 3,6 L
|
Schau nach, mit wenn und aber kommst du nicht weiter. 
|
|
|
27.11.2005, 20:18
|
#7
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Oldie
Schau nach, mit wenn und aber kommst du nicht weiter. 
|
stimmt
viele grüsse
peter
|
|
|
27.11.2005, 20:05
|
#8
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von flerchen
Hallo
kann auch von den Pumpen kommen wenn die nicht richtig in das Gummi eingedrückt sind guck doch da auch mal nach.
Gruß
flerchen
|
danke für den tipp, aber die pumpen sitzen richtig im gummilager,da hatte
ich schon geschaut.
viele grüsse
peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|