


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.11.2005, 19:00
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Hi,
Der M30 schwer einzustellen?
Also ich finde das geht traumhaft.
Die Lehre nur schieben, nicht ziehen beim fühlen.
In das Loch im Excenter paßt genau ein abgesägter, abgewinkelter Schießbudenschraubenzieher rein. Also bei der nächsten Kirmes mal scharf gezielt, und fertig ist das BMW Spezialwerkzeug.
Eingestellt habe ich immer nach Werksangabe und fertig. Da war in 20 Jahren kein Problem mit den Ventilen.
Um den Motor von vorne mit einem Ringschlüssel leichter drehen zu können habe ich an der Blech-Riemenscheibe die äußerste Riemenlaufbahn mit der Eisensäge abgenommen, da diese bei meinem ohne Funktion war. Aber das ist vielleicht beim E32 wieder anders.
Ich habe noch von den Halteschräubchen übrig, wenn die einer will....
CU
|
|
|
02.12.2005, 14:16
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: C63 AMG T-Modell
|
So, nun ist er wieder eingestellt, und läuft wieder so ruhig, wie er soll. 
__________________
Gruss
Beatsurfer
|
|
|
02.12.2005, 14:29
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
|
das waren dann deutlich mehr wie 0,35 !!! mind 0,4 ! den meiner tickert auch nicht mit 0,35
|
|
|
03.12.2005, 19:22
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
da verstellt sich auch so schnell nix.
Die Werte waren bei meinem über Jahre nahezu konstant, trotz täglichem Berufsverkehr und immer wieder auch hohen Drehzahlen.
Aber kontrollieren sollte man schon gelegentlich mal.
CU, Franz
|
|
|
12.04.2006, 23:12
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Auckland
Fahrzeug: 740iA 4.96; 735i 12.86
|
das gleich symphtom
hallo,
ich habe bei mir heute die ventile eingestellt.
grund:
ich höre aus dem motor immer ein gleichmäßiges klackern das auch mit zunehmender drehzahl schneller wird. wenn ich mit dem ohr am ventildeckel höre kommt es auch mehr aus richtung der zylinder 1-3. links vom luftmassenmesser ist es leiser.
zudem weiß ich nicht wann da zuletzt mal einer die ventile eingestellt hat.
immerhin ist er schon 19,5 Jahre alt.
jedenfalls hatten alle ventile 0,25mm gehabt. (einlass und auslass) als wenn die schon mal einer alle extra knapp eingestellt hat.
da habe ich mir schon gedacht wenn das klackern von den ventilen kommt muß es doch nach dem einstellen auf 0,35mm noch lauter sein.
und so ist es auch. es ist lauter geworden.
nun, das ist ja nicht so schlimm als wenn sie zu knapp eingestellt sind aber es ist doch sehr nerfig. mein kumpel hat auch einen 735 aus dem bj.9/86 und 180tkm drauf und der ist im vergleich deutlich leiser. meiner hat erst 72tkm.
doch noch ein anderes problem? aber ich war ja sonst nirgens dran auser an den ventilen. kann das klackern eher von der einlass oder auslass seite kommen?
ich würde euch das klackern am liebsten mal vorspielen, damit ihr es hört. macht nur 1 ventil so viel krach oder sind's mehrere?
danke
__________________
Irgendwas ist immer
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|