


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.11.2005, 07:13
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Spezialwerkzeug
Also der Stecker von meiner Lambdasonde passt
wunderbar durch den geschlossenen Ring.
Bei HAZET gibt's offene 22er Ringschluessel extra
fuer Lambdasonden und natuerlich geschlitzte
Steckschluessel. ( Nuesse )
Allerdings zu Apothekerpreisen.
Andere Hersteller bieten auch diese Spezialwerkzeuge an.
Aus einem normalen Ringschluessel sollte man
kein Stueck rausschneiden weil die Wandung
zu duenn ist und er sich leicht aufbiegen kann.
Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
03.11.2005, 10:47
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 03.10.2005
Ort: Graz
Fahrzeug: 740iA 09/95
|
Lambdasondenwechsel bei 730i R6
Grüß Euch!
Läuft der Lambdasondenwechsel beim 730i R6 gleich ab? bzw. wieviel Sonden hat der verbaut?
@Thunderbird: Lief Dein Gerät nur im kalten Zustand unrund oder auch im warmen? Bei mir wird das Ruckeln im warmen Zustand besser. Vielleicht ists garnicht die Lambda bei mir?
|
|
|
03.11.2005, 11:00
|
#3
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
Zitat von The Hammer
Grüß Euch!
Läuft der Lambdasondenwechsel beim 730i R6 gleich ab? bzw. wieviel Sonden hat der verbaut?
|
Hi The Hammer
Der R6 hat eine Sonde und einen Kat, der Wechsel läuft gleich ab.
Hi IMANUEL
Meine Stecker sind grösser als 22mm gingen nur duch einen 32 Schlüssel.
Gruß Reinhard
|
|
|
03.11.2005, 11:24
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Die Stecker sind groesser und haben einen Innendurchmesser von 32, aber die Sonde, da passt genau ein 22er Schluessel drauf.
Gerade noch mal nachgemessen am alten Teil 
|
|
|
03.11.2005, 17:35
|
#5
|
dem sein Fuffi fehlt :-(
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Gunzenhausen
Fahrzeug: 730i E32 07/91, 535i E34 9/89, 325i E30 8/88
|
Erfolgsmeldung
So fertig, war tatsächlich recht einfach.
War nicht mal auf der Bühne sondern nur vorne auf die Rampen gefahren,
Auspuffhalterung hinten ab und mit Hilfe des hydraulischen Wagenhebers die Gummis am mittleren Topf ab und schon kam ich gut an die Sonden ran.
Waren zum Glück kein bischen festgerostet und sind wunderbar aufgegangen.
Der Rest war dann ein Kinderspiel, hat ca. ne Stunde gedauert, dann war alles erledigt.
Danke nochmal für die Infos im Vorfeld.
Gruss
Torsten
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|