


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.10.2005, 17:54
|
#1
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
@uli_w: Ääätsch 
__________________
Greetz vom Moistä
Lieber driften statt ASC
Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
|
|
|
22.10.2005, 19:22
|
#2
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
hast du eml oder bowdenzug?
gruß..
|
|
|
22.10.2005, 19:31
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Du, das ist ein V8, da eruebrigt sich die Frage ob Bowdenzug oder nicht.
Und die Frage zum LMM: wenn Du den Stecker abziehst, laeuft er auch weiter, aber eben nicht sehr gut.
Hast Du eine Gelegenheit mal den LMM zu tauschen mit jemandem zu Testzwecken?
Und war es eine BMW Werkstatt die die Fehlercodes ausgelesen hat?
|
|
|
23.10.2005, 12:29
|
#4
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
Also du kannst mi ja jetz schlagen,aber gibts die 30er V8 nich auch ohne EML? *koppkratz*
falls er dann doch EML hat : Drosselklappen mal gecheckt?
|
|
|
23.10.2005, 12:46
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Bei den V8 gibt es dann wohl wieder nur DK's mit Bowdenzug.
Guck mal hier
http://www.realoem.com/bmw/partgrp.d...40&hg=13&fg=15
Aber ich kann ja auch verkehrt liegen.
Vielleicht weis es einer genau. ich kenn die V8 nicht so gut.
|
|
|
23.10.2005, 13:49
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Sindelfingen
Fahrzeug: 730iA V8 E32 EZ 3/93, 553.300 km
|
Hallo Erich, JA, zumindest im E32. Gruß Niels Hofmann
|
|
|
23.10.2005, 18:59
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 735i (E38) 1999
|
Hallo
erstmal danke für die Antworten.
Ein LMM habe ich ert mal bei ebay für ein paar euro ersteigert. kann es aber es nächste woche testen, da der Wagen natürlich nicht bei mir in Berlin, sondern in der Nähe von Hannover steht. :-(
Niels war dasd auch BMW Ludwig in Brandenburg(stadt). Da war ich nämlich und war halt nicht wirklich zu frieden.
Kann mir irgendeiner erzählen, wie die DK und der Zug funktioniert. Wie und von wo wird die Klappenstellung ausgelesen? Wird die Klappe mit dem Gas zusammengesteuert, oder wodurch?
UNd wo sitzt die EML?
Ich habe dieses Auto erst seit einem Jahr und hatte noch keinerlei Probleme.... er hat auch alle Inspektionen und verbraucht überhaupt kein Öl und ist sehr sparsam.... Also Motortechnisch einwandfrei.
Bitte um Hilfe
Danke Grüße Heiner Janssen
Geändert von Skinni_n (23.10.2005 um 19:10 Uhr).
|
|
|
23.10.2005, 13:47
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Sindelfingen
Fahrzeug: 730iA V8 E32 EZ 3/93, 553.300 km
|
M60 V8 läuft schlecht
Bei meinem hat eine BMW Vertragswerkstätte beide Zylinderköpfe abgeschraubt, 5 Ventile erneuert und eingeschliffen, weil der Motor bei km-Stand 120.000 nach ca. 100 km schneller Autobahnfahrt auf einmal Leistungsverlust hatte und nur nach ca. 100 km/h fuhr und unrund lief. Die Reparatur dauerte nach mehreren Verzögerungen 2 Wochen, dann holte ich den Wagen ab und bin nach 30 km Fahrt mit stockendem Motor in Düsseldorf Innenstadt liegengeblieben. Der BMW MOBILER SERVICE konnte den Wagen nicht wieder zum Laufen bekommen. Nach weiteren 7 Tagen Werkstattaufenthalt wurde mir der Wagen ausgeliefert und lief einwandfrei, wenn mann davon absieht, dass er seit dieser 'Reparatur' messbar ca. 0,3l Öl/1.000 km verbraucht. Der Fehler lag meines Wissens in einer schlechten elektrischen Verbindung von LMM zum Motorsteuergerät bei warmer Maschine, eine Reparatur von vielleicht € 100 anstelle der € 3.000, zu deren Zahlung der BMW Betrieb mich verklagte. Das Gerichtsverfahren ging 50:50 aus, das hatte ich dem Inhaber von BMW Brandenburg schon vorher angeboten. Vielleicht bei Deinem M60 das gleiche Problem. Meiner war bis dahin regelmäßig bei BMW zur Inspektion und Wartung. Inzwischen hat der Motor 312.000 km drauf ohne jede weitere Motoreparatur. LMM und ECM sind noch unverändert Original-Teile.
Gruß Niels Hofmann
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|