


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
16.10.2005, 17:34
|
#1
|
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Na ja auf der Seite gehts noch, aber die 12te ist schon mit viel Arbeit verbunden, noch dazu wenn der Kerzenstecker nicht so will wie ich.
Gruß Reinhard
|
|
|
16.10.2005, 17:45
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
|
@Reinhard
Muß man am Standheizgerät auch irgent welche Wartungsarbeiten
durchführen oder ähnliches 
__________________
________________________________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Olli
|
|
|
16.10.2005, 17:50
|
#3
|
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
|
Zitat von 7er-Olli
Muß man am Standheizgerät auch irgent welche Wartungsarbeiten
durchführen oder ähnliches 
|
Jaaaaa, alle Monate einmal 5 min laufen lassen, damit das Wasser im Brenner verschwindet (Dunst), auch im Sommer, steht in der BA wies da geht. Wenn die Temps über 16 Grad ist, kannst die Heizung nicht einschalten.
Gruß Reinhard
|
|
|
16.10.2005, 17:57
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
|
Sonst nix, die Glühkerze muß wann gewechselt werden?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|