|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  11.07.2005, 12:47 | #31 |  
	| † August 2007 
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      | 
 Hi principe_di_sa
 K8 ist das Relais Frontscheibenheizung und Wasserpumpe!!!!
 Gruß Reinhard
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.07.2005, 14:51 | #32 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.12.2004 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: Züri-Tram
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Rottaler2
					
				 Hi principe_di_saWenn du diesen Plan verfolgst, siehst du das GRN/BLU/YEL- Kabel, zapf dort einfach an. Hast du schon getestet ob es Funktioniert, wenn du ein Kabel nur an die Stellen hälst?
 Sicher kann auch mal ein Relais kaputt gehen, da brauchst zum Test ein anderes nehmen mit den gleichen Anschlüssen, achte aber auf die Zahlen bei den Pins.
 Wenn du das Relais aussteckst und dafür Pin 30 und 87 brückst, sollte die Pumpe dauern laufen, aber messe auch ob dort Spannung anliegt und ob sie sich verändert wenn die Brücke drin ist, kannst auch das Messgerät auf Ampere Stellen dann siehst du ob der Verbraucher (Pumpe) funktioniert.
 
 Gruß Reinhard
 |  War also auf der Suche nach diesem GRN/BLU/YEL - Kabel. Fand es aber 
nicht. Bitte um genauere "Ortsbezeichnung". Und wie komme ich 
an dieses Kabel. 
Gibt es eigentlich diesen Kabelstrang - Heizventile, Wasserpumpe und ich denke Öldrucksensor auch als Ersatzteil bei BMW. Bei realoem.com wurde 
ich nicht fündig. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.08.2005, 11:19 | #33 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.12.2004 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: Züri-Tram
				
				
				
				
				      | 
				 Hauptkabel-Baum 
 Ist dieses GRN/BLU/YEL am Hauptkabel-Baum. Dieser Strang, dervon den Steuergeräten unter dem Kühlmittelbehälter, zu den EML...
 Anschlüssen führt?
 Würde dann aber die Sicherung und das Relais umgehen, oder?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.08.2005, 13:05 | #34 |  
	| † August 2007 
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      | 
 Hallo principe_di_saGeht bei dir an die ZW-Pumpe ein Rot/Blau/Gelbes Kabel?
 K8 ist ein doppel Relais:
 30 + kommt vom Si F9,
 87 + geht zur ZW-Pumpe,
 86 + Spule zur SI F29,
 85 - kommt vom Heizsteuergerät,
 87b + zur Frontsch. Heizung,
 85b - vom Heizsteuergerät.
 Schau das Relais an ob ein verkehrtes drin ist, oder die Kontakte nicht schalten (nach löten)
 Gruß Reinhard
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.08.2005, 19:24 | #35 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 Lass dich nicht von den Farben der relais verirren.Die sind unterschiedlich und haben nichts zu sagen.
 Habe am Samstag an einem anderen 750 das relais fuer den Klimaluefter nirdig-hoch getauscht, drin war orange, eingebaut habe ich ein gelbes. Wichtig ist dass die Pins/Zungen gleich stehen im Relais und die Nummern der Pins gleich sind.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.08.2005, 23:19 | #36 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.12.2004 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: Züri-Tram
				
				
				
				
				      | 
				 Durchgangstest 
 Würde ich also an pin 87 des Relais und an das Rot/Blau/Gelbes Kabelmein Messgerät anschliessen und auf "Druchgang prüfen" stellen,
 müsste doch ein Pieps ertönen für Durchgang. Falls nicht, ist
 das Kabel im A*SCH. Oder nicht?
 Werde micht noch mit dem Relais beschäftigen, zuerst muss ich
 aber das Heizventil noch einpassen, resp. die passenden Schläuche
 finden. Werde wohl Meterware kaufen. Vorschlag mit Metallrohr
 birgt doch zwei zusätzliche Schwachpunkte - die beiden
 Verbindugen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.08.2005, 12:22 | #37 |  
	| † August 2007 
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von principe_di_sa
					
				 Würde ich also an pin 87 des Relais und an das Rot/Blau/Gelbes Kabelmein Messgerät anschliessen und auf "Druchgang prüfen" stellen,
 müsste doch ein Pieps ertönen für Durchgang. Falls nicht, ist
 das Kabel im A*SCH. Oder nicht? Ja
 Werde micht noch mit dem Relais beschäftigen, zuerst muss ich
 aber das Heizventil noch einpassen, resp. die passenden Schläuche
 finden. Werde wohl Meterware kaufen. Vorschlag mit Metallrohr
 birgt doch zwei zusätzliche Schwachpunkte - die beiden
 Verbindugen.
 |  sollte das Kabel IO sein, öffne das Relais, eventuell nachlöten, oder neues. 
Gruß Reinhard |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.08.2005, 20:03 | #38 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.12.2004 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: Züri-Tram
				
				
				
				
				      | 
				 Der Uebeltäter 
 Danke für die Hinweise. Brücke ich also 87 und 30, so läuftdie Pumpe immer. Liegt also nicht am Kabel, sondern am Relais,
 so scheint es.
 Werde das Relais öffnen und reinschauen, oder gerade neues
 kaufen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.08.2005, 10:35 | #39 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.12.2004 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: Züri-Tram
				
				
				
				
				      | 
				 Relais 
 Habe das alte Relais geöffnet. Schaut ganz in Ordnung aus. 
Zwei Fragen:  Auf welche Pins muss ich + und - legen, um zu sehen, ob das Relais noch schaltet?Ist es richtig, dass zwischen Pin 30 und 85 Spannung liegen sollte?
 Wann schaltet das Relais? Hintergrund der Frage, bestelle ich ein 
neues Relais, und es ist eigentlich ganz etwas anderes, macht 
die Bestellung keinen Sinn. 
Stimmt die Zuordnung der Pins, gemäss Abbildung?
				 Geändert von principe_di_sa (19.08.2005 um 10:44 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.08.2005, 11:14 | #40 |  
	| † August 2007 
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      | 
 Hi principe_di_saDu musst Pin 85 + 86 benutzen, das ist die Spule !
 Beim testen ist es egal wo du + u. - anschliest, solange es nicht in einen Sockel ist.  Pin 86 ist an + und Pin 85 - wird vom Steuergerät geschaltet, sicher kann die Spule auch mal in die ewigen Jagtgründe gehen.
 Gruß Reinhard
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |