Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2005, 14:58   #1
principe_di_sa
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von principe_di_sa
 
Registriert seit: 31.12.2004
Ort: Zürich
Fahrzeug: Züri-Tram
Standard Danke

Werde ich ausprobieren.

Verstehe ich es richtig: Die Steuereinheit "unterbricht" die Erdung und
so schliessen/öffnen sich die Ventile. Daher ein (+) und zwei (-) für
die linke/rechte Seite.

Hängt an der Sicherung 29 "nur" die Ventile. Falls noch andere
Dinge daran hängen, müssten doch diese auch nicht funktionieren,
falls es die Sicherung wäre.

Im Diagramm unter Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Link
gibt es noch ein Front defog/Auxiliary water pump relay. Kann dieses auch defekt sein?
principe_di_sa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2005, 19:45   #2
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi principe_di_sa
Auxiliary water pump relay ist die Zusatz Wasserpumpe und die Frontscheibenheizung wird auch mit der Zündung eingeschaltet.
Zusätzlich hängt noch Relais für den ZL., Rel. ABS, Rel. Heckscheiben-Heizung, Niveau-Regelung, Rel. Sitzverstellung links, und Innenspiegel.
Also eine Menge, söllten alle diese gehen, ist wohl die Leitung vom Drehschalter zu den Wasserventilen unterbrochen. Auch muss man bedenken, dass einiges bei den BJ. geändert wurde.
Die Steuereinheit Taktet die Ventile, damit wird ein Stufenloser Wasser durchlauf erziehlt, schaltet man den Strom ab, wird ständig geheizt, Ist dauer Spannung an den Ventilen, wird die Heizung abgeschaltet. Die 12V sind immer anliegend, die Masse wird getaktet.
Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2005, 13:34   #3
principe_di_sa
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von principe_di_sa
 
Registriert seit: 31.12.2004
Ort: Zürich
Fahrzeug: Züri-Tram
Standard Sicherungen/Sicherungskasten

Also Sicherung 29 ist ok, habe gemessen. Auch funktionieren alle
elektrischen Helferchen an der Sicherung 29.
Kann man eigentlich den Sicherungskastern ausbauen, oder wie
sonst soll ich ein Kabel(+) von dieser Sicherung an die Heizungsventile
legen.
Neben dem Ueberbrückungspol in im Motorraum ist noch ein
dreipoliges Kabel. Zu welchem Zweck dient dies.
Im Uebrigen liegt auch kein Strom (Zündung ein) auf den
Kabeln zur Zusatzwasserpumpe.
Hat jemand eine Bebilderteanleitung, wie man den Sicherungskasten
ausbaut, und ein Kabel davon an die Ventile legt?
principe_di_sa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2005, 13:51   #4
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Zitat:
Zitat von principe_di_sa
Im Diagramm unter http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Link
gibt es noch ein Front defog/Auxiliary water pump relay. Kann dieses auch defekt sein?
Hi principe_di_sa
Wenn du diesen Plan verfolgst, siehst du das GRN/BLU/YEL- Kabel, zapf dort einfach an. Hast du schon getestet ob es Funktioniert, wenn du ein Kabel nur an die Stellen hälst?
Sicher kann auch mal ein Relais kaputt gehen, da brauchst zum Test ein anderes nehmen mit den gleichen Anschlüssen, achte aber auf die Zahlen bei den Pins.
Wenn du das Relais aussteckst und dafür Pin 30 und 87 brückst, sollte die Pumpe dauern laufen, aber messe auch ob dort Spannung anliegt und ob sie sich verändert wenn die Brücke drin ist, kannst auch das Messgerät auf Ampere Stellen dann siehst du ob der Verbraucher (Pumpe) funktioniert.

Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2005, 08:43   #5
principe_di_sa
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von principe_di_sa
 
Registriert seit: 31.12.2004
Ort: Zürich
Fahrzeug: Züri-Tram
Standard Farbe Relais

Welche Farbe hat dieses Relais? Gibt es hier im Forum eine Uebersicht der Relais mit Farben, habe die Suche bemüht, aber sind sehr verstreut, eine Zusammenfassung könnte helfen...

Habe die Uebersicht (vgl. unten) gefunden. Welches ist aber das
Relais für die Pumpe/Ventile. Oder sind diese nicht auf der
Fahrerseite hinten untergebracht?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 750wirng.jpg (82,7 KB, 71x aufgerufen)

Geändert von principe_di_sa (11.07.2005 um 11:20 Uhr).
principe_di_sa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2005, 12:47   #6
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi principe_di_sa

K8 ist das Relais Frontscheibenheizung und Wasserpumpe!!!!
Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2005, 14:51   #7
principe_di_sa
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von principe_di_sa
 
Registriert seit: 31.12.2004
Ort: Zürich
Fahrzeug: Züri-Tram
Standard

Zitat:
Zitat von Rottaler2
Hi principe_di_sa
Wenn du diesen Plan verfolgst, siehst du das GRN/BLU/YEL- Kabel, zapf dort einfach an. Hast du schon getestet ob es Funktioniert, wenn du ein Kabel nur an die Stellen hälst?
Sicher kann auch mal ein Relais kaputt gehen, da brauchst zum Test ein anderes nehmen mit den gleichen Anschlüssen, achte aber auf die Zahlen bei den Pins.
Wenn du das Relais aussteckst und dafür Pin 30 und 87 brückst, sollte die Pumpe dauern laufen, aber messe auch ob dort Spannung anliegt und ob sie sich verändert wenn die Brücke drin ist, kannst auch das Messgerät auf Ampere Stellen dann siehst du ob der Verbraucher (Pumpe) funktioniert.

Gruß Reinhard
War also auf der Suche nach diesem GRN/BLU/YEL - Kabel. Fand es aber
nicht. Bitte um genauere "Ortsbezeichnung". Und wie komme ich
an dieses Kabel.
Gibt es eigentlich diesen Kabelstrang - Heizventile, Wasserpumpe und ich denke Öldrucksensor auch als Ersatzteil bei BMW. Bei realoem.com wurde
ich nicht fündig.
principe_di_sa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2005, 11:19   #8
principe_di_sa
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von principe_di_sa
 
Registriert seit: 31.12.2004
Ort: Zürich
Fahrzeug: Züri-Tram
Standard Hauptkabel-Baum

Ist dieses GRN/BLU/YEL am Hauptkabel-Baum. Dieser Strang, der
von den Steuergeräten unter dem Kühlmittelbehälter, zu den EML...
Anschlüssen führt?
Würde dann aber die Sicherung und das Relais umgehen, oder?
principe_di_sa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2005, 13:05   #9
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hallo principe_di_sa
Geht bei dir an die ZW-Pumpe ein Rot/Blau/Gelbes Kabel?
K8 ist ein doppel Relais:
30 + kommt vom Si F9,
87 + geht zur ZW-Pumpe,
86 + Spule zur SI F29,
85 - kommt vom Heizsteuergerät,
87b + zur Frontsch. Heizung,
85b - vom Heizsteuergerät.
Schau das Relais an ob ein verkehrtes drin ist, oder die Kontakte nicht schalten (nach löten)
Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2005, 19:24   #10
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Lass dich nicht von den Farben der relais verirren.
Die sind unterschiedlich und haben nichts zu sagen.
Habe am Samstag an einem anderen 750 das relais fuer den Klimaluefter nirdig-hoch getauscht, drin war orange, eingebaut habe ich ein gelbes. Wichtig ist dass die Pins/Zungen gleich stehen im Relais und die Nummern der Pins gleich sind.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group