


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.05.2005, 18:44
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 523i, Opel Signum, MB C200 CDI
|
Mal ne blöde Frage. Kann dieser Defekt auch beim R6 auftreten?
Da leuchtet die Lampe nämlich immer länger und die Lager sind kaputt.
__________________
[SIGPIC]http://www.7-forum.com/forum/image.html?type=sigpic&userid=3287&dateline=128862 8269[/SIGPIC]
|
|
|
17.05.2005, 18:50
|
#2
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: 730 i Bj.89
|
Bei mir leuchtet die Lampe etwa 2-3 s lang. Muss ich das Teil wechseln?
Bisher keine Schäden.
|
|
|
17.05.2005, 19:35
|
#3
|
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
|
Hi,
ob diese Diagnose beim 735i/R-6 auch paßt, würde mich ebenso wie Homer76 und Bender auch interessieren, meine Ölkontrollampe geht nämlich auch erst nach ca. 1 sec. beim ersten morgendlichen Kaltstart aus.
Gruß
Volker
|
|
|
17.05.2005, 20:08
|
#4
|
ich war schon immer da
Registriert seit: 09.08.2002
Ort:
Fahrzeug: Home of Seven
|
@Kummerfeld, Bender, Homer76
Beim R6er kommt die Meldung im Kombi " Motor Oildruck" oder so änlich.
Hatte ich bei meinem E-34 535 Schalter jeden morgen oder wenn er länger als eine Stunde gestanden hatte. Also alles im grünen Bereich bei dem R6er
Gruss Claus
(Heute schon gegongt?)
|
|
|
17.05.2005, 20:14
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 523i, Opel Signum, MB C200 CDI
|
Hmm, Meldung kommt bei mir nicht. Allerdings leuchtet das Lämpchen bestimmt länger als 5 Sekunden.
Und die Pleuellager sind definitiv hin.
Also vielleicht doch Ursache evtl. auch beim R6???
Weiß jemand ob das Gehäuse ahnlich oder gleich aufgebaut ist wie beim V8???
|
|
|
17.05.2005, 20:23
|
#6
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Dabrauchemergarnetdrübberredde
Fahrzeug: 730i R6
|
Zitat:
Zitat von Kummerfeld
Hi,
meine Ölkontrollampe geht nämlich auch erst nach ca. 1 sec. beim ersten morgendlichen Kaltstart aus.
Gruß
Volker
|
1 Sekunde ??!! ............... und ????????????
Ist doch völlig OK, wie schnell so sie denn ausgehen ??
Doug
|
|
|
17.05.2005, 20:38
|
#7
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ Homer
Definitiv ist die Frage völlig berechtigt! Auch beim R6 gibt es ein berüchtigtes, sogar bei BMW-Meistern bekanntes Ventil - im Prinzip ähnlich.
4 Sekunden Öllampe ist aüßerst wahrscheinlich die Ursache Deines Lagerschadens!
Das Gehäuse beim R6 ist anders aufgebaut - aber prinzipiell sind die gleichen Klappenfunktionen da. Nur eine Ausnahmen IMHO haben die R6 kein Ventil, daß den Filter beim Ölwechsel leerlaufen läßt (dazu wird die lange Schraube eingestezt, die zieht man heraus und läßt den Deckel noch drauf). Der V8 hat ein zusätzliches Ventil; wenn der Ölfiltereinsatz nicht mehr auf das Ventil drückt, öffnet es den Ablaufweg.
@ Bender
Bei den R6 könnte die Ölpumpe vielleicht nicht so groß diemensioniert sein wie bei den V8 - ich denke aber das ist viel zu lang. Stelle die Frage am Besten mal in einem eigenen Threat an die R6-Gemeinde.
@ Seven
Da gehe ich stark von einem Defekt aus (kann aber auch die Elektronik sein - frag mal die R6-Gemeinde!
|
|
|
17.05.2005, 20:41
|
#8
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ ALL
Ich denke, allerspätestens nach einer Sekunde sollte sie aus sein.
Hier muß aber unterschieden werden: Morgens beim Kaltstart sollte sie besser sofort aus sein. Beim Heißstart hingegen ist eine Sekunde weniger kritisch, denn da ist es auf das dünnere Öl und damit automatisch weniger Druck zurückzuführen.
Beim Kaltstart muß in der Regel sogar der Öldruck durch ein Überdruckventil begrenzt werden, um nicht die Pumpe zu überlasten!
Gruß
Harry
|
|
|
17.05.2005, 21:50
|
#9
|
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
|
@Doug: ich frage schon deshalb, weil ich sicher bin, daß, als ich das Auto vor einem Jahr bekam, dies nicht so war, sondern die Lampe sofort mit ausging, wenn ich den Wagen morgens gestartet habe. Nach meinem Dafürhalten hat sich das erst seit dem letzten Ölwechsel und Ventileinstellen geändert. Außerdem geht beim Starten des warmen Motors die Lampe sofort mit aus. Seinerzeit war meist der Ölstand ziemlich am unteren Rand der Markierungen, während er jetzt am ganz am oberen ist, also sich der Druck doch schneller aufbauen müßte, oder lieg`ich da falsch.
Gruß
Volker
|
|
|
17.05.2005, 20:41
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 523i, Opel Signum, MB C200 CDI
|
Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
@ Homer
Auch beim R6 gibt es ein berüchtigtes, sogar bei BMW-Meistern bekanntes Ventil - im Prinzip ähnlich.
|
Was ist das denn für ein Ventil???
Oder war ich zu blöd und habs überlesen??? 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|