Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen, genau die Seite, die ich brauche, ich habe höchstwahrscheinlich einen Nippondenso 10PA-170 drin. Die Nummer stammt von einem heute bei mir eingetroffenen Gebrauchtkompressor; leider hatte Hendrik nichts V8-taugliches auf Lager, aber ich habe privat einen finden können.
Dummerweise kann man das Typenschild vielleicht gerade mal mit Spiegel ablesen, werde mal sehen ob sich da was machen läßt.
Aber der Gebrauchte sieht absolut baugleich aus, denke mal daß das passt.
Ich dachte den Gebrauchten mache ich mir fit (Selbst-Generalüberholung) und tausche den dann gegen den alten aus. Meine Klima funzt ja einwandfrei, nur macht der Klimakompressor klopfende Geräusche, was mich doch etwas beunruhigt.
Wahrscheinlich Welle ausgeschlagen... muß aber nicht sein. Aber zu 80% der Fälle...
Der 10PA170 ist ein Mopar-Kompressor. Wird u.a. im Crysler Plymouth verbaut.
Öl: pag 46 Füllmenge wahscheinlich 3.25 oz
Kann man auch mit R134a befüllen... Öl beachten, sonst Fresser... :(
Aber kann mich auch irren, glaub ich aber nicht. Schon möglich das BMW einen Mopar verbaut hat.
Wechsel die Gummis drinnen und die Magnetkupplung, falls er eine hat...
Udramil:
Wie gesagt, ich kenne nur Ami-Klimas. Die sollten sich aber vom Prinzip nicht von anderen unterscheiden. Wie auf -3 Bar? Mit einer speziellen Vacuum-Pumpe zum Befüllen von Klimas.
Das Ding wiegt mit Rollwagen, Flasche, Pumpe an die 60 Kilo... richtig fett.
Ich habe meine Klima selber gewartet und befüllt... hatte 2x Fresser in der Pumpe (Amistahl halt...) hab sie 2x selber überholt.
Ich bin kein Mechaniker, sondern Programierer. Skuril, nicht?
Deshalb kann ich nur meine Erfahrungen mit den Dingern weitergeben...
Lecksucher ist kein Dichtmittel... ist eine gelbe Flüssigkeit, die auf UV-Licht reagiert... sog. Luminiszierende Flüssigkeit
danke für Deine Rückantwort, was mich wegen der möglichen Ursache einer ausgeschlagenen Welle nur stutzig macht ist, daß das Geräusch nur vielleicht die ersten 10 Sekunden da ist, wäre die Welle ausgeschlagen, müsste es doch immer da sein.
Und ab dem Moment, wo ich den Austsusch-Kompressor ins Auto legte, machte er keine unnormalen Geräusche mehr (????). Offenbar hat so ein Kompressor ein Eigenleben *kopfkratz*. Das Geräusch ist in jedem Falle synchron mit der Motordrehzahl (wenns denn da ist).
Ich dachte ich mach mir den Austauschkompressor fit und wenn der originale hinüber ist, dann kann ich kurzfristig wechseln, oder altern die Dichtungen auch ohne das Kältemittel?
Das Geräusch kann mal da sein und mal nicht... so´n Klimakompressor muß hohen Drücken und hohen Temps standhalten. Kann natürlich auch was anderes sein... glaub ich aber nicht.
Oder ist das Geräusch eher ein "Klackern", so alle 10 Sekunden?
(Magnetkupplung)
Vielleicht hat der Kompressor nur seinen Artgenossen gespührt...
Wer weiß...
Und nein, die Dichtungen trocknen so nicht aus. Das Kältemittel ist hochagressiv zu Gummi. Deshalb sollte man ja auch im Winter die Klima mindestens 2x im Monat für 5 Minuten einschalten. Damit sich wieder das Öl im System verteilt und alles schön schmiert...
Also wenn das Ding das Pfeifen anfängt, kannst du schon mal deine Schraubenschlüssel bereitlegen und einen neuen Keilriemen...
Wenn sehr wenig Öl im System drin ist und
der Kompressor Luft verdichtet, kann es auch
zu Klopfgeräuschen kommen.
Allesrdings ist das dann nicht ständig.
Zwischendurch hört es mal auf.
Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
heißen Dank für Deine Mitteilung; das könnte bei mir zutreffen, allerdings ob Luft im System ist (steht ja unter Überdruck) und wurde letztes Jahr geserviced (wegen des Klopfens), dann war eine Zeitlang Ruhe und danach trat das Klopfen wieder auf.
Letztes Jahr wurden ca. 110 ml Öl beim Evakuieren mitgerissen, vom Kältemittel hatte nur ca. 30 % gefehlt (nach 12 Jahren!), wiederaufgefüllt hatten wir (neues) Öl und zwar 110 ml plus 20 ml Sicherheitszugabe.
Jetzt weiß ich nicht, ob beim Evakuierenen normalerweise das gesamte Öl mitgerissen wird oder nur ein Teil davon(?).
Ölfüllmenge ist für diesen Kompressor wie ich gerade aus dem TIS erfahren habe: 160 ml + 30 ml (interessanterweise nicht +- 30 ml).
Nun ja... nach einem halben Kasten Augustiner hell hat man so seine Sehunschärfe...
Sorry hab mich vertan mit dem Ablesen... Aber evakuiert wird das Ding auf alle Fälle...
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Alle Klimakompressoren gleich ?
Kann es sein, dass ALLE E31, E32, E34 und E36 Modelle von BMW genau den gleichen Klimakompressor drin haben und diese sich lediglich durch eine andere Adapterplatte unterscheiden? Kann´s mir irgendwie nicht recht vorstellen, aber bei ebay hat letztens einer genau das behauptet: