|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  22.02.2005, 10:53 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.02.2005 
				
Ort: Dreilaendereck 
Fahrzeug: MB CLK 320 ('98), Boxster, Freelander V6
				
				
				
				
				      | 
				 Kein Keilreimen fuer Klimapumpe ? 
 Hallo ihr E32 Liebhaber, 
Ich bin neu auf dieses Forum und betrachte es als einer der Besten !
 
Vor ein Paar Wochen habe ich mir (wieder) einen E32 gekauft. Hatte mal kurz einen "Seitensprung" mit ein Japanisches Auto. Bin aber froh wieder im E32 fahren zu koennen.
 
Jetzt is mir eins aufgefallen : die Klimapumpe (links vorne am V8) wird normalerweise von einem Keilriemen angetrieben. Bei meinem nicht (Keilriemen ist einfach nicht da). Ist mir beim Kauf einfach nicht aufgefallen...    
Frage : ist das ein Problem ???? 
 
Ich meine, die Klimaanlage funktioniert jetzt natuerlich nicht; damit habe ich aber kein Problem, weil das Fahrzeug Dobbelglas + Schiebedach hat und ich eigentich nie die Klimaanlage benutze. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.02.2005, 10:58 | #2 |  
	| Kyesinga! 
				 
				Registriert seit: 12.01.2004 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 750i (E38)
				
				
				
				
				      | 
 Die Klimaanlage ist einfach "stillgelegt".Entweder weil der Kompressor i.A. ist oder weil der
 Vorbesitzer nicht nachfüllen wollte oder keine
 Klimaanlage brauchte.
 
 Grüße
 MB
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.02.2005, 11:20 | #3 |  
	| Standheizer 
				 
				Registriert seit: 01.04.2003 
				
Ort: Oberbayern 
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Joannes
					
				 Hallo ihr E32 Liebhaber,
 
 Ich meine, die Klimaanlage funktioniert jetzt natuerlich nicht; damit habe ich aber kein Problem, weil das Fahrzeug Dobbelglas + Schiebedach hat und ich eigentich nie die Klimaanlage benutze.
 |  Hallo, 
was hat Klimaanlage mit Schiebedach zu tun? 
Verstehe viele Neuwagenkäufer nicht die wenn sie Klima bestellen das SSD weg lassen.
 
Klima ist für die Temperatur da, wenn es 30°C  draußen hat, ist es schon angenehm wenn man auf 20°C  runterregeln kann! 
Schiebedach ist für Frischluft, die ist aber nicht kälter, die hat dann auch 30°C!  Wenn man schwitzt, und man ist in einem Luftzug (z.B. SSD offen) sitzt ist es zwar so das durch die Verdunstung auf der Haut (Schweiß) es etwas angenehmer ist, aber es bleiben 30°C .
 
Ich bin Raucher, rauche da möchte ich ein SSD nicht missen, besonders die Funktion "Hubdach". 
Nur meine Meinung.
				__________________Gruß Holger
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.02.2005, 13:28 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.02.2005 
				
Ort: Dreilaendereck 
Fahrzeug: MB CLK 320 ('98), Boxster, Freelander V6
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Holger,
 Die Funktion einer Klimaanlage ist mir bekannt, aber ich bevorzuge einfach ein offenes Dach wenn es draussen 30 Grad ist. In vorige Auto's habe ich die Klimaanlage durchschnitlich nur 5 - 10 Stunden pro Jahr benutzt. Bin halt mehr "Frischluftfan".
 
 Gruss,
 Joannes
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.02.2005, 14:39 | #5 |  
	| street-legal racer 
				 
				Registriert seit: 07.01.2004 
				
Ort: Lelystad 
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
				
				
				
				
				      | 
 Ein klima automatik hat auch das vorteil das im winter wenn es  regnet usw sich sehr schnell die beschlagene scheiben wieder saubern. im sommer wenn es warm ist und mann nach arbeit heim fahrt ist mit hebe funktion vom schiebedach und klima kalt schnell einen angenehmen innentemperatur erreicht. Ich finde den klima echt ein super teil und wurde es nicht gerne vermissen. Aber woran mann nicht gewohnt ist, vermisst mann das auch nicht!
 Ciao,
 
 osl Jaap
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.02.2005, 17:40 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.12.2004 
				
Ort: Bad Schwalbach 
Fahrzeug: 730i, Fauch 8, Bj 92, Schalter, 270.000km, Klimaautomatik, doppel Airbag, Leder, E-Sitze
				
				
				
				
				      | 
				 Keilriemen für Klima?? 
 Hallo Joannes,normalerweise wird der Klimakompressor mit dem Flachriemen angetrieben der auch alle anderen Agregate antreibt. Ist möglicherweise in deinem Wagen der falsche Riemen (zu kurz) eingebaut ??
 Gruss Agamemnon
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.02.2005, 17:49 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.12.2002 
				
Ort: düsseldorf 
Fahrzeug: 730IA V8
				
				
				
				
				      | 
 hallo,beim 730 v8 ist es ein extra keilrippenriemen nur für den
 klimakompressor, alle anderen aggregate werden über den anderen
 riemen angetrieben.
 meiner meinung gibt es nur zwei möglichkeiten das der riemen weg
 ist. entweder er war er so vergammelt das er einfach gerissen und
 weggeflogen ist und keiner hats gemerkt, oder was ich eher vermute
 das der kompressor nen fresser hat und der riemen bewußt entfernt
 worden ist.
 ich würde trotzdem mal nen neuen riemen montieren und ausprobieren,
 wenn die anlage auch noch leer sein sollte schließt die kompressorkupplung
 nicht mehr.
 gruß neddie
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.02.2005, 17:52 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.11.2003 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW 523i, Opel Signum, MB C200 CDI
				
				
				
				
				      | 
 Vielleicht wurde die klima auch vom Vorbesuítzer stillgelegt, weil es dem zu teuer war auf das neue Kühlmittel umzurüsten. Ist bei BMW so vorgesehen, wenn ein Kunde nicht umrüsten möchte und Stilllegung verlangt. 
				__________________[SIGPIC]http://www.7-forum.com/forum/image.html?type=sigpic&userid=3287&dateline=128862  8269[/SIGPIC]
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.02.2005, 11:21 | #9 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.02.2005 
				
Ort: Dreilaendereck 
Fahrzeug: MB CLK 320 ('98), Boxster, Freelander V6
				
				
				
				
				      | 
 Danke Leute fuer eure Info ! 
Auch ich vermute, das die Klimaanlage nicht mehr arbeitet und deswegen einfach stillgelegt worden ist. Und wenn das so ist, wird es wahrscheinlich zu eine teure Reperatur kommen............. 
Also, wenn es weiter keinen "Schaden" anrichten kann, lass ich die Klimapumpe lieber stillliegen (wie geschrieben ist eine funktionierende Klimaanlage mir nicht wichtig genug). 
 
Das Auto macht mir trotzdem sehr viel Spass und ich freuhe mich jedesmal auf eine neue Fahrt  !    
Gruss, 
Joannes
				 Geändert von Joannes (24.02.2005 um 11:36 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.02.2005, 19:38 | #10 |  
	| Gast | 
 @neddie, 
das ist ja wirklich interessant! Bist Du sicher, daß die Klimakupplung nicht schließt, wenn kein ausreichendes Kühlmittel mehr vorhanden ist und kannst Du das mal etwas näher erläutern, warum das so ist? Mein Schrauber sagte mir nämlich auch, daß die Kupplung i.A. ist, dabei ist die Klimaanlage vom Vorbesitzer seit Jahren nicht in Gebrauch gewesen. Vielleicht reicht es bei mir ja dann, mit  Ersatzmittel 413a (oder so ähnlich   ) aufzufüllen, Keilriemen drauf und fertig    : Wäre das einen Versuch wert?? 
Vielen Dank schon mal im Voraus |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |