


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
28.01.2005, 11:42
|
#1
|
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Zitat:
|
Zitat von bmwlusche
welche teile der lenkung können davon betroffen sein?
|
Alle.
Guck mal hier http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=28781
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
04.02.2005, 19:26
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 12.03.2004
Ort: seth
Fahrzeug: 730i bj 90
|
der wagen "schwimmt"
hallo, ich war gestern in einer werkstatt (prüfung der radaufhängung vorne)
lt. kfz meister ist alles in ordnung, die räder drehen von hand auch gleichmäßig.
leider ist das fahrverhalten nach wie vor "schwammig", also deutlich anders als in den wochen und monaten zuvor. beim geradeauslauf und einer geschwindigkeit von ca. 100km "schwimmt der wagen", so stell ich mir den schlaf auf dem wasserbett vor.
eben habe ich die räder auf unterschiedliche wärme geprüft (nach einer fahrt von ca 200 km und starken bremsen kurz vorm ausschalten). ich habe das gefühl das eventuell das hintere rechte rad heißer ist als die anderen (riecht auch etwas verbrannt). kann das die ursache sein???
danke für die antworten.
|
|
|
11.02.2005, 20:42
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 12.03.2004
Ort: seth
Fahrzeug: 730i bj 90
|
es war das traggelenk!!
"schwimmen" oder fahren wie auf einer "schiffsschaukel" ist weg.
es war das rechte traggelenk.
kosten inkl. einbau 107 euro.
der wagen fährt wieder normal.
gruß bmwlusche
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|