


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
24.11.2004, 01:03
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort:
Fahrzeug: 730i 6-Zyl M30, BJ 10/1990, keine: Automatik, Klima, BC, eSitze, dafür aber SD :-)
|
Hi,
und unter Tips & Tricks gibt´s einen Link zum Lötkurs. Nach meine(r/m bißchen) Erfahrung ist es wichtig, zu Entlöten, soll heißen das alte Lötzinn per Vakuum-Pumpe wegzusaugen und dann neu zu verlöten.
Grüße
Peter
|
|
|
24.11.2004, 04:44
|
#2
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Stefan
geh mal auf meine Seite unten und dann klick auf E32fixes.
Dort gibt es eine Anleitung die 'additional LKM fix' heist mit Bildern.
Da ist ein Draht gebrochen, der wieder geloetet wird.
Evtl. hilft das.
|
|
|
24.11.2004, 06:54
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 11.11.2004
Ort:
Fahrzeug:
|
Bei mir hat Löten ja auch keine Besserung gebracht. Nach dem ca. 20-fachen Betätigen der Leuchtweitenregulierung war dann plötzlich Ruhe... Hab dann vorsorglich noch alle Steckverbinder an Stellmotor, Lampen, LKM, Senfrelais und Sicherungen gereinigt und in Caramba gebadet.
P.S.: Die Meldung Check Control hatte ich nicht.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|