


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.09.2002, 20:29
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2002
Ort: Niedersachsen
Fahrzeug: Ford Mondeo
|
......
sagt mal... wie macht sich eine eingelaufene nockenwelle bemerkabr ???
Grüße Marek
|
|
|
18.09.2002, 20:32
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Berlin-Kaulsdorf
Fahrzeug: 540d G31 // E91 330d
|
durch den abrieb werden die nocken kürzer was die steuerzeiten für die ventile beeinflusst ( also ventile sind nicht mehr so lange offen) .
also kein dunst mehr unter der haube , um es mal ganz locker auszudrücken....
|
|
|
18.09.2002, 20:47
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
|
Hallo @dasteil
Zitat:
Orginal gepostet von dasteil
durch den abrieb werden die nocken kürzer was die steuerzeiten für die ventile beeinflusst ( also ventile sind nicht mehr so lange offen) .
also kein dunst mehr unter der haube , um es mal ganz locker auszudrücken....
|
Also von Prinzip her ist das klar. Aber macht das wirklich so viel aus, daß man den Leistungsverlust auch merken kann ? Die paar 10tel mm weniger Öffnung fallen doch nicht wirklich ins Gewicht, oder ?
Viele Grüße, RR
|
|
|
18.09.2002, 20:59
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Berlin-Kaulsdorf
Fahrzeug: 540d G31 // E91 330d
|
na,ja... , kommt auf wieviel paar zehntel an !
ich war mal im besitz eines 2,3 liter granadas , da war die eine v-reihe nicht mehr so richtig mit öl versorgt . also musste ich alle 5000 km ne neue nocke kaufen !!! klingt gut , watt !? hat so um die 200 mark gekostet , ging also locker ! einbau ca 1,5 stunden .
das auto fuhr auf gerader strecke seine 160-170 (war normal) , aber in den kasseler bergen (wir waren damit in st.tropez<<--- mann waren ditt noch zeiten ! nockenwechsel im hafen von tropez.....) , fuhr die schüssel gerade noch so 60 ! dann aber wieder die 160 !
soviel zu den öffnungszeiten der ventile ! und das sogar als erfahrungsbericht aus meiner jugend !
watt wollta mehr ?
|
|
|
18.09.2002, 21:09
|
#5
|
Gutsherr u.Sklavenhalter
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
|
Hallo an alle,
mein 730i hatte bei 110.000 Km eine eingelaufene Nockenwelle, wurde vom Vorbesitzer gewechselt,
gleichzeitig auch die Lagerschalen vorsorglich. Warum weiß ich bis Heute nicht läuft nach wie vor wie
eine Eins bei 203.000 km.
Gruss Stefan 
|
|
|
18.09.2002, 22:43
|
#6
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
Freak - das liegt aber vielleicht auch daran,das du mit deiner Maschine ordentlich umgehst??
Marco
|
|
|
19.09.2002, 11:59
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.05.2002
Ort:
Fahrzeug: 730i 525e 520i
|
Das eine Nocke schon so frühzeitig einläuft ist mit Sicherheit nicht normal.Die häufigsten Fehler liegen in mangelhafter Ölqualität,vernachlässigter Wartung(Ventilspiel),verstopftem Ölrohr(Ölqualität),losgerütteltem Ölrohr(BMWtypisch) oder fahren mit zu niederem Ölstand.
In all diesen Fällen ist nicht mehr die optimale Schmierung gewährleistet und die nockenwelle läuft ein,auch die Kipphebel und im schlimmen Fällen auch die Kipphebelwelle werden in Mitleidenschaft gezogen.
Eine ordentlich ausgefürte Reparatur beinhaltet somit auch mindestens das ersetzen der Kipphebel-nur in ganz seltenen Fällen ist das nicht nötig.(Ich weiß es gibt nun wieder welche die anderer Meinung sind,aber mal abgesehen vom Einbauaufwand macht es immer Sinn die Kipphebel zu erneuern-wenn nicht gehörst Du auch bald zu denen die immer schrauben müssen,was nicht BMW typisch ist!)
Vereinzelt gibt es auch Nocken die durch Fehler im Härteverfahren bei der Herstellung Schaden nehmen,ist aber bei BMW normal nicht der Fall(Ausnahme 4Zyl.).
Es spricht bei guter Wartung nichts gegen eine Lebensdauer von über 300.000km für den gesamten Motor.
Gruß J.
|
|
|
19.09.2002, 13:07
|
#8
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 17.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 325i E36
|
Hab grad nochmal bei einem nachgefragt, wo die Nockenwelle bei 92.000 km den Dienst versagt hat.
Es handelt sich hierbei um einen 730i R6 Bj.93, der in den letzten Jahren wenig bewegt wurde. Vor einigen Wochen wollte der Papa dem Sohnemann mal zeigen, was ein Kickdown ist und dabei ist's dann wohl passiert.
Die Werkstatt hat auch die Kipphebel getauscht und bei der Gelegenheit dann auch sofort neue Bremsscheiben, Bremsbeläge und Bremssattel eingebaut. Reparaturkosten für alles: 2.500 Euro.
Ist der Wagen wohl jetzt "geheilt"? Was meint ihr?
|
|
|
19.09.2002, 13:39
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.05.2002
Ort: Molfsee
Fahrzeug: Reiskocher
|
Hi,
fahre selbst einen 730iR6 Aut. Bj.92. Als ich den Wagen mit 103500 KM kaufte, war die Nockenwelle eingelaufen, und hier lag es an einem losen Ölrohr und damit mangelhafter Schmierung. Sonst ist der Wagen noch gut in Schuß. Also muß denke ich eine eingelaufene Nockenwelle nicht automatisch das Todesurteil für den gesamten Wagen sein.
Gruß
Bayerli
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|