Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Habe die Aktion der Glaeserreinigung gerade am WE hinter mir. Hat geholfen. Ist aber -wie vieles am V12- nicht so schnell gemacht wegen der Enge im Motorraum. Musst die Oberteile der 2 Luftfilterboxen abbauen (besser waere noch kpl., aber das ist noch schwieriger an die Schrauben zu kommen) und dann kommst Du mit Gummihaenden/armen an die SW. 3 Schrauben loesen, dann kannst Du von hinten die Dinger rausnehmen. Trick von Johan. Guckst Du hier
Allerdings solltest Du Dir sofort 2 Halterungen furt die Standlichbirnen besorgen, die zerbroeseln bei der leichtesten Beruehrung. Das Plastikzeug ist so broeselig. Kosten Stueck so um die 7 EURO.
Habe dann von hinten nur die Glaeser gereinigt. Fuer die Schrauben habe ich mir extra eine Miniknarre mit Bits besorgt (Bild siehe unten) damit ich da ueberhaupt ran kam.
Dann habe ich noch neue H1 Birmen 55 W mit 4.200K eingebaut. Resultat siehe unten, teilweise eine Seite noch nicht gemacht dabei.
Vor Renigung:
Links gemacht, rechts noch nicht
Dann kannst Du auch sofort die Kunsstoffteile aufbereiten, links/rechts Vergleich vor/nach
und den Motor reinigen
Mittelere Duesen:
Diese bringen nie ganz warme Luft sondern nur Mischluft. Je waermer Du stellt, desdo weniger Luft kommt dan raus. Probieren: stell das Temp-Waehlrad von min auf max ganz langsam und retour, dann merkst Du es.
Xenon Licht-set
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Es scheint sich ja wirklich zu lohnen mit der Scheinwerferreinigung - jedoch haben die Gläser wirklich schon sehr viele kleine Steinschläge so wie es mir scheint - der Wagen ist wie gesagt von 94 und hat 153tkm runter.
Das mit der Luft werde ich mal kontrollieren - merkwürdig ist aber hier dass es kurz nachdem Anlassen ein Summen auftritt - Sind diese Lüftungsmotoren eigentlich so anfällig oder vielleicht auch eine gebrochenen Löhtstelle?
Es ist wie ich geschrieben habe.
Radio raus und die zwei Motorne auf festen Sitz hin prüfen.
Die Halterungen der Motoren brechen sehr häufig.
Undich muß Erich ein klein wenig widersprechen.
Zu den mittleren Austritsdüsen kommt bei passender Einstellung ein Luftstrom raus, der gerade so zum Haare fönen reicht.
Also ganz klar erfühlbar, wenn der Microfilter nicht total verstopft ist.
Und diese Luft ist auch temperierbar.
Dazu den Regler zwischen den zwei Austrittsdüsen in der Mitte benutzen.
Normal kommt dort aber minimal kühlere Luft. .. nur minimal kühler...
das erinnert mich an unsere Diskussion von vor ca. 2 Jahren, als ich auch dachte , dass meine mittleren Duesen defekt sind. Seit dem habe ich mich ja sehr intensiv damit befasst.
Dreh mal bei gleicher Einstellung des Luefters an den Temperaturreglern links und rechts zwischen ganz heiss und ganz kalt langsam, und man merkt sofort wie bei 'kalter' Einstellung mehr Luft aus den Duesen in der Mittel kommt.
JPM: mit welcher Einstellung testest Du das denn? Auf Automatik? Stell mal die Heizung auf andere Einstellungen und auf Umluft. Dann kommt was anderes da oben raus.
Vielleicht reicht es dann zum Foenen, wie Frank sagt
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Also rechts und links auf Automatik, 22 Grad, mittlere Gebläsestärke, Klima an und am mittleren Lüfter auf "rot" - und es kommt wirklich sehr kühle Luft und auch wenn man das Gebläse hochdreht kommt so gut wie kaum Luft raus.
Werde es aber druchchecken und den Aufwand des Radioausbauens auf mich nehmen.
Frage zu den Scheinwerfern nochmal.
Kann manauch welche mit elektronischer Leuchtweitenreg. verbauen obwohl sie der V12 nicht hat? Bei ebay gibt es einen kompletten Scheinwerfer H1 für 69Euro
Kannst Du hier selber mal checken, indem Du Deine VIN eingibst und dann den korrekten Scheinwerfereinsatz findest.
Dann such einfach nach einem 730 oder 735 des selben Baujahrs, der evtl. keine LW-Regelung hat.
Ich glaube die SW mit LWR haben 2 weitere Stifte, die in Plastkklips reinkommen, fuer die LWR. Denke -weis es aber nicht- das es passen sollte so, aber umgedreht nicht. http://rust.mine.nu/bmw/carselect.do
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Also habe gestern Abend nochmal jegliche Klimaautomatik /Belüftungsfunktion gecheckt - jedoch kommt jetzt aus den mittleren Luftauslässen die seperat regelbar sind in der tem. kein bisschen Luft - seitlich an den Scheiben ja - aus dem großen mittleren Lüfter auf dem Armaturenbrett kommt auch Luft jedoch nur kalt - scheint auch nicht richtig zu sitzen.
Sind es nun mit großer Sicherheit die Lüftungsmotoren?