Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.07.2025, 17:10   #1
Löwe
LÖWE
 
Registriert seit: 17.06.2023
Ort: Rheinfelden
Fahrzeug: E32-730i (02.92)
Standard Reifen Ersatz für 265/40 R17

Hallo, hast Du schon neue Reifen? - Ich hatte das selbe Problem (auf der Hinterachse, Mischbereifung, vorne 235/45 R17)) und habe es mit der Hilfe von Michelin gelöst. Statt 265/40 R17 habe ich 255/40 R17 eingebaut. Von Michelin habe ich die entsprechende Bescheinigung erhalten.
Die Pilot Sport sind zudem ausgezeichnete Reifen. Wenn Du näheres wissen möchtes, schreibe einfach.
Löwe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2025, 08:56   #2
Mike-83
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mike-83
 
Registriert seit: 12.08.2007
Ort: Auersthal
Fahrzeug: E32 750iA BJ 1992. E30 318i Cabrio BJ. 1991. Polestar 2 BJ 2023
Standard

Servus,

für Österreich wird einem die Bescheinigung wenig helfen, für Deutschland weiß ich das allerdings nicht.
Eintragen lassen wird man es ja so oder so müssen, oder?

LG Mike
__________________
Warum müssen wir immer über irgendwelchen Blödsinn plappern?
Damit wir uns wohlfühlen? [...] Man weiß immer, dass man jemand ganz besonderen
gefunden hat, wenn man einfach mal für'n Augenblick die Schnauze halten und
zusammen schweigen kann. -- Mia zu Vincent in "Pulp Fiction"
Mike-83 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2025, 13:22   #3
Löwe
LÖWE
 
Registriert seit: 17.06.2023
Ort: Rheinfelden
Fahrzeug: E32-730i (02.92)
Standard

In Deutschland werden von der Standardbereifung abweichende Felgen und Reifengrößen von der Zulassungsstelle nicht mehr in der Zulassungsbescheinigung eingetragen.
Es obliegt dem Fahrzeughalter nachzuweisen, dass die vorhandene Kombination aus Felge und Reifen "zulässig" ist. Dies geschieht mit den Herstellerangaben der Felge und der Reifen. Dies hat der TÜV bei mir ohne Beanstandung akzeptiert.
Schöne Grüße aus dem Dreiländereck!
Löwe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2025, 14:11   #4
Mike-83
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mike-83
 
Registriert seit: 12.08.2007
Ort: Auersthal
Fahrzeug: E32 750iA BJ 1992. E30 318i Cabrio BJ. 1991. Polestar 2 BJ 2023
Standard

Sehr interessant, danke für Deine Info
Mike-83 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2025, 14:25   #5
uli07
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
Standard

Äußerst interessant. Habe ich noch nie gehört. Andere scheinbar auch noch nicht sonst würden nicht so viele nach Gutachten zum eintragen fragen.
uli07 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2025, 12:46   #6
Backtotheroots
Styling 5 rules
 
Benutzerbild von Backtotheroots
 
Registriert seit: 04.09.2005
Ort: Nähe Hamburg
Fahrzeug: BMW 730i V8 (E32) EZ 7/94
Standard

Zitat:
Zitat von Löwe Beitrag anzeigen
Hallo, hast Du schon neue Reifen? - Ich hatte das selbe Problem (auf der Hinterachse, Mischbereifung, vorne 235/45 R17)) und habe es mit der Hilfe von Michelin gelöst. Statt 265/40 R17 habe ich 255/40 R17 eingebaut. Von Michelin habe ich die entsprechende Bescheinigung erhalten.
Die Pilot Sport sind zudem ausgezeichnete Reifen. Wenn Du näheres wissen möchtes, schreibe einfach.
Moin!
Was genau hast Du Dir von Michelin "bescheinigen" lassen?
Backtotheroots ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2025, 17:22   #7
Löwe
LÖWE
 
Registriert seit: 17.06.2023
Ort: Rheinfelden
Fahrzeug: E32-730i (02.92)
Standard

Mein E32 hat Felgen "Rad-Styling Nr. 14", vorne 8 J x 17 H" ET = 20, hinten 9 J x 17 H2 ET = 26. Für diese Felgen gibt es ein Teilegutachten vom TÜV aus dem Jahre 1997. Demnach müssen Reifen der Fabrikate Pirelli oder Michelin verwendet werden. Als Größe ist hinten 265/40 ZR 17 vorgeschrieben. Genau dieses Reifengröße gibt es nicht mehr.
Von Michelin (Produkttechnik) habe ich nun neben einem technischen Datenblatt zur Bereifung eine Bescheinigung zur Vorlage beim TÜV erhalten, mit der bestätigt wird, dass der Reifen 255/40ZR 17 XL mit dieser o.g. Felge den Anforderungen des BMW E32 gerecht wird und eingetragen werden kann. Das wurde beim TÜV akzepiert, bei der Zulassungsbehörde aber nicht eingetragen.
Schöne Grüße aus dem Dreiländereck, Peter
Löwe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2025, 09:30   #8
Mike-83
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mike-83
 
Registriert seit: 12.08.2007
Ort: Auersthal
Fahrzeug: E32 750iA BJ 1992. E30 318i Cabrio BJ. 1991. Polestar 2 BJ 2023
Standard

Ok, aber wie ist das dann bei einer Kontrolle durch die Polizei? Ohne Eintragung wird das doch problematisch, oder?
In Österreich ist das alles etwas anders, bei uns schaut der TÜV (Pickerl) nur bedingt auf solche Änderungen, bei einer Kontrolle durch die Polizei hilft das aktuelle Pickerl da auch nichts.

LG Mike
Mike-83 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2025, 13:26   #9
Löwe
LÖWE
 
Registriert seit: 17.06.2023
Ort: Rheinfelden
Fahrzeug: E32-730i (02.92)
Standard

Mit Polizeikontrollen habe ich nur sehr wenig Erfahrungen. Die fragen nach den Trinkgewohnheiten und wollen Verbandskasten und Warndreieck sehen. Nach der Reifengröße hat noch nie ein Polizist geschaut. Abgesehen davon ist ja alles technisch i.O., die Felgen sind zulässig und die Bereifung ist ebenfalls technisch i.O.
Löwe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2025, 12:53   #10
Backtotheroots
Styling 5 rules
 
Benutzerbild von Backtotheroots
 
Registriert seit: 04.09.2005
Ort: Nähe Hamburg
Fahrzeug: BMW 730i V8 (E32) EZ 7/94
Standard

Moin!
Das mit der Markenbindung auf Pirelli und Michelin stand früher immer drin. So auch bei mir, wo die gleiche Kombi im Schein steht.
Mich verwundert, dass der TÜV einfach so akzeptiert dass nunmehr 255er OK sein sollen.

In der Zulassungsbescheinigung Teil 1 steht auf der Rückseite jedoch auch ausdrücklich:

Hinweis zu Feld (15.1) bis (15.3)
Andere als die angegebenen Bereifungen können im Rahmen der gültigen Typ- oder Einzelgenehmigung am Fahrzeug angebracht werden. Eine zusätzliches Gutachten und die Änderung der Neuausstellung der Zulassungsbescheinigung Teil 1 ist hierfür nicht erforderlich.


Hier hilft dann wohl die Bescheinigung von Michelin. Ob das aber von allen Prüfinstitutionen so gesehen wird?
Backtotheroots ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neue Felgen, neue Reifen, was beachten? denis1993 BMW 7er, Modell E32 7 18.10.2013 16:52
Räder/Reifen: Reifen 225/45R17 + 245/40R17 ChevChelios Suche... 2 04.12.2010 09:55
Felgen/Reifen: Endlich wieder heil, neue Felgen neue Reifen DAD BMW 7er, Modell E32 9 21.05.2004 02:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group