


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.05.2025, 12:39
|
#1
|
BMW Motorsport Klassik
Registriert seit: 26.12.2015
Ort: Nähe 91522 Ansbach
Fahrzeug: ein e65 750i ist auch dabei
|
Hört sich ganz nach Getriebeölpumpe an wenn Luft angesaugt wird oder den Druck nicht mehr 100% aufbauen kann, oder der Klassiker zu wenig Getriebeöl
|
|
|
14.05.2025, 15:00
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Elmenhorst
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
|
Hatte sowohl an einem E38 750i als auch an einem E39 540iA ein ähnliches Geräusch. Jeweils nur im kalten Zustand.
Gelöst bei beiden Fahrzeugen durch Ölwechsel mit ZF Service-Kit, also Getriebeöl von ZF (Lifeguard Fluid 5 glaube ich) und ZF Getriebeölfilter.
Das entsprechende Service-Kit ist z.B. bei Motointegrator günstig zu bekommen. Hier z.B. passend für E38 740iA und E39 540iA https://www.motointegrator.de/artike...-zf-1058298046
Meine Erkenntnis: Ich verwende künftig nur noch ZF Öl und Filter in den Getrieben.
|
|
|
14.05.2025, 19:52
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.04.2025
Ort: Tecklenburg
Fahrzeug: e32 740i Bj.92
|
@oetti: Genau das mit dem Ruck von 1-2 hab ich auch manchmal bei sanftem beschleunigen.
Da alles von ZF gemacht und vorbefüllt wurde, also auch der Filter und ÖL nur ZF Fluid 5, kann es meiner Meinung nach nicht am Filter oder ÖL liegen!
Offtopic: Ich habe erst 540T mit Automatik gefahren und besitze jetzt noch einen 540T mit dem 6-gang und M-tech. Ich finde nicht das das 6 Gang wirklich Sinn macht. außer du fährst gerne sehr sportlich Slalom o.ä. die Übersetzung im letzten Gang ist genau gleich. Und in den unteren Gängen biste dann einfach viel am schalten weil die Gänge recht kurz sind und der Motor ja doch recht durchzugsstark ist. just my 2 cents
@niedl: Wie gesagt es kommt frisch von der ZF. -Revision! Der Ölstand wurde sogar zweimal kontrolliert.
@Arvak: Haben natürlich ZF Fluid 5 genommen. Bei der Revision wurde natürlich frisches ÖL und Filter bei ZF von ZF verwendet.
Würde auch nichts anderes nehmen.
Das Geräusch ist sogar lastabhängig, wenn ich ganz sanft anfahre hört man davon nichts.
Außerdem ist das Geräusch nach der kompletten Getrieberevision genauso vorhannden wie vor der Revision!
Was mich etwas stutzig macht ist das ZF die Leerlaufdrehzahl bei der Kontrolle bei 650 - 950 Umin angibt, der M60b40 aber eigentlich immer etwas darunter liegt.
|
|
|
15.05.2025, 08:38
|
#4
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Du ich schalte halt gern, deshalb der Umbau ist auch das aus dem E39 M5, ist ein wenig anders übersetzt als das "normale". Alle meine Alpinas haben Schaltgetriebe, der e23 B9, wie auch der E32 B11.  und Schlupf hast du immer im Automaten. Wenn ich Crusen will fahr ich meine Benz  .
Und stimmt, im Leerlauf dreht meiner auch so um die 500-550 U/pm.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
15.05.2025, 19:36
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.04.2025
Ort: Tecklenburg
Fahrzeug: e32 740i Bj.92
|
OK wenn die Meinung vorherscht es sei zu wenig Getriebeöl.
Wie bekomme ich mehr Öl rein? Habe ja schon zwei mal Ölkontrolle gemacht, es pisst auch jedes mal genau die Menge wieder raus die man an der Kontrollschraube auch reindrückt!
|
|
|
15.05.2025, 21:38
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von Rudi Mentär
OK wenn die Meinung vorherscht es sei zu wenig Getriebeöl.
Wie bekomme ich mehr Öl rein?
|
Mach das am kalten Getriebe mit laufendem Motor, Licht und Klima an.
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
16.05.2025, 12:24
|
#7
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Du soweit ich mich erinnere nicht bei kaltem Getriebe, sonder so bei ca. 50°C .
http://2017.automatik-getriebe-berli.../oelk5HP30.pdf
|
|
|
15.05.2025, 14:43
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von niedl
Hört sich ganz nach...der Klassiker zu wenig Getriebeöl
|
Stimme vollig zu! 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|