Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2024, 09:10   #15
hilgoli
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hilgoli
 
Registriert seit: 01.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA (03/90) , E12 520/6, E24 628CSI 11/82 ; VW T6.1
Standard

Ihr dürft den Ladestrom der Lima in Ampere (A) nicht mit der Kapazität einer Batterie in Amperestunden (AH) verwechseln.
Man kann eine 100 AH Batterie auch problemlos mit einem Ladegerät mit 2A Ladestrom laden. Dass dauert dann halt nur lange.

Eine normale Blei Säure Batterie hat eine recht hohe Selbstentladung .
Wenn man wenig fährt oder im Winter gar nicht, kann es dadurch zu einer Tiefentladung und/oder einer Sulfatierung auf den Platten kommen.


Die Kapazität einer Blei Säure Batterie kann man auch nur zu ca 50% nutzen. Unter einer Leerlaufspannung von 11,7 Volt wird die Batterie durch diese Tiefentladung schon geschädigt und ist schon nach wenigen Zyklen defekt.
Die Qualität der Batterien ist auch nicht besser geworden , es treten auch bei jüngeren Batterien immer mal wieder Plattenschlüsse = plötzlicher Defekt auf.
Wenn eine Batterie in einem wenig genutzten Auto lange halten soll, muss man sie öfter nachladen oder idealerweise im Winter an ein Erhaltungsladegerät hängen.

Wichtiger noch als die Kapazität ist bei einer Starter Batterie der Kaltstartstrom.
Der steht auf der Batterie in A(EN) und beschreibt den die Stromstärke die eine Batterie bei Minusgraden kurzzeitig liefern kann. (Power die dem Anlasser zur Verfügung gestellt wird) Kaltstartstrom einer 95 AH Batterie liegt bei ca 800-850 A (EN)
AGM Batterien haben weniger Selbstentladung und sind daher Zyklenfester aber auch deutlich teuer.
hilgoli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abgasanlage: Welche Zylinder gehen auf welche Auspuffseite? Jippie BMW 7er, Modell E38 6 26.03.2008 16:51
Felgen/Reifen: 19"...welche ET und welche Reifengröße??? commander.1977 BMW 7er, Modell E38 12 20.05.2007 19:05
Welche Firmware und welche Navi CD? v28 geht die? Romeomustcom BMW 7er, Modell E38 9 07.10.2006 22:56
Leder-/Polsterpflege: Welche Lederpflege Morcielargo Fahrzeugpflege 18 13.07.2006 13:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group