


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.07.2024, 21:04
|
#1
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Wie gesagt machbar ist alles, aber ob sich das lohnt!!! Das 6-Gang aus dem 850 CSI wird inzwischen bei gut 6000 Euro gehandelt, plus Kupplung und Schwungplatte. Ich hatte hier vor Jahren mal eines Angeboten, wollte aber niemand haben, ging dann in die USA.
Nen M70 auf 5HP30 umzubauen wird ein teuerer Spaß, Adapterplatte Schwungrad, Kardanwelle und nicht zuletzt die Elektronik, das abstimmen kann schwierig werden, hab dazu absolut keine Erfahrungswerte und ob sich das lohnt. Zum Schalter umzubauen ist da um einiges einfacher wie bei dem beschriebenen 735 M30, hab ihn ja selbst als geschalteten E23 B9. Aber eben bei nicht konfektionierten Komponenten recht kostspielig!! Bei meinem gings ja noch, da das E39 M5 6-Ganggetriebe ja soweit passt, ist fast baugleich E34 540. Kardan musste aber auch angepasst werden, Hinterachse ist noch die 2,93er. Werde ich aber wohl noch tauschen, jenseits der 270 km/h kann man eh nur noch sehr, sehr selten fahren.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
14.07.2024, 21:18
|
#2
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Zur Zeit sind wir dabei einen 82er Quattroporte mit einem M70 V12 zu beglücken, rudimentär läuft er schon. Ist so'n "nebenbei" Projekt, 'n "Gehirnpfurz", hatten halt ne schöne Karosse ohne Motor "über", der Motor ging in einen Maserati Gibli. Weiß aber noch nicht ob ich den originalen Automaten drin lasse oder da dann ein 5 oder 6 Gang einbaue. Ist doch mal was, zuverlässige BMW Technik in schickem, edlen italienischem Kleid. Bei Interesse eurerseits gern mehr davon.
|
|
|
14.07.2024, 21:40
|
#3
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Die Kosten sind ja gewiss in einem Bereich, wo man natürlich überlegen muss,, ob das dann lohnt. Mich reizt ja nur die Variante mit dem 65er Getrag. 6-Gang gab es damals nicht. Zudem würde es das Potential des M70 noch mal ein wenig rauskitzeln. Allerdings mache ich mir auch schon Gedanken über mein H-Kennzeichen…
Ich glaube, bei insgesamt 6-7k€ würde ich es wagen. Allerdings nur ausschließlich über Fachwerkstatt.
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
|
|
|
14.07.2024, 21:57
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 21.09.2021
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E32 735i 02/90, F11 M550d
|
Von der Stange / konfektioniert umbauen ist mit Fachwerkstatt aus meiner Sicht ok. 6-7k wird sehr knapp glaube ich. Bei mir kam noch einiges an Neuteilen hinzu. Aber Problem ist auch wer besorgt die Teile wenn’s keinen Schlachter gibt an dem man sich bedienen kann. Der Umbau ist ja individuell. Bei mir wurde nicht nur strikt das Getriebe umgebaut sondern noch vieles links und rechts davon erledigt. Das liegt natürlich immer am Auto aber da kamen noch mal ein paar k zusammen.
Geändert von M30 Dude (14.07.2024 um 22:10 Uhr).
|
|
|
15.07.2024, 04:47
|
#5
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Nach meinem Verständnis der beauftragte Fachbetrieb, ist ja quasi ein Gewerk.
|
|
|
15.07.2024, 08:15
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 21.09.2021
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E32 735i 02/90, F11 M550d
|
Ich kann mir vorstellen dass es schwierig wird einen Betrieb zu finden der Zeit und Lust hat nach gebrauchten Teilen zu suchen. War jedenfalls bei mir so.
|
|
|
15.07.2024, 08:55
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 25.11.2002
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: 728 (E23), 320i (G20), diverse BMW
|
Zitat:
Zitat von M30 Dude
Ich kann mir vorstellen dass es schwierig wird einen Betrieb zu finden der Zeit und Lust hat nach gebrauchten Teilen zu suchen. War jedenfalls bei mir so.
|
Das denke ich mir auch, solche Umbauten sind doch eher was für den Samstag nachmittag. Ist ja nicht nur der mechanische Umbau, Kabelbaum trennen und so weiter....
Und wie schon geschrieben wurde, erst mal Teile beschaffen, die werden inzwischen in Gold aufgewogen, und für das Gold kauft man meist Schrott.
Hatte den besagten E31 mit Handschalter, wusste man damals gar nicht so zu schätzen was man da hat. Ein V12 mit Handschaltung, mega . Nur das Auto hat mir auch nie getaugt.
Ich würde mal alle Teile zusammen suchen, und dann anschliessend schauen ob du einen fähigen KfZler findest der das dir einbaut.
|
|
|
15.07.2024, 09:00
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 21.09.2021
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E32 735i 02/90, F11 M550d
|
Das wäre bei so einem individuellen Umbau wohl nötig. Ich hatte mich gegen das Suchen von Teilen entschieden weil es mir zu langwierig und unsicher war. Dann lieber nen Schlachter nutzen (der in meinem Fall ohnehin dem Betrieb gehörte).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|