


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.10.2022, 10:05
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Oder ist das "nur" ein Quitschen was vom Geberzylinder oder Kupplungspedal kommt?
|
|
|
22.10.2022, 11:06
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
am Kupplungspedal koennen auch die 2 Plastikbuchsen Nr. 32 Lagerbuchse 35211158290 zerkruemelt sein, http://de.bmwfans.info/parts-catalog..._light_switch/ dann quietscht es und geht schwer
|
|
|
22.10.2022, 12:13
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Trockenlauf habe ich schon an so mancher Pedalerie gesehen, die Buchsen laufen auch aus. Nachfetten und prüfen wäre auch gut, wie Erich bereits sagt.
Manchmal macht auch das Bremspedal eine richtige Kickbewegung mit viel Spiel bei Betätigung... das würde genau auf dieses Fehlerbild deuten.
Was ich auch schon bei vielen Baureihen gesehen habe: Erheblichen Abrieb an der Lagerung der Übertotpunktfeder 17, ihrer Lager/Bolzen und auch an der "Klinge" im Lagerbock. Der Lagerbolzen ist einseitig manchmal regelrecht weggefressen.
Allerdings gab's auch schon etliche Geberzylinder, die reichlich Spiel in der Führung hatten und durch die Bremsflüssigkeit nach dem Stehen erst einen Schubs brauchten zur Selbstschmierung. Schau mal unter den Faltenbalg/Manschette... da könnte Abrieb drunter sein.
|
|
|
24.10.2022, 07:34
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.12.2019
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: E32-730 08.90, E39-523 03.99
|
Danke für die Hinweise!
Das Geräusch kommt unmittelbar nachdem sich das Auto in Bewegung gesetzt hat, nur einmal.
Es hat offensichtlich nichts mit der Lagerung der Pedalerie zu tun, hier ist alles i.O..
Wir haben am Samstag versucht die Sache weiter einzukreisen. Der Verdacht Hydraulik hat sich weiter erhärtet.
Ich denke mittlerweile darüber nach Geber- und Nehmerzylinder zu tauschen.
Ich halte Euch auf dem Laufenden...
|
|
|
25.10.2022, 19:41
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Kannst du das erste Anfahren mal im Rückwärtsgang machen, ob das Geräusch auch dann da ist?
Wenn es immer nur nach einer Stillstandzeit und dann nur beim ersten Mal einkuppeln
auftritt, dann muss wären der Stillstandzeit etwas eingetreten sein, was zum Geräusch führt. Oder hab ich da etwas übersehen?
Wie ich schon angedeutet hab, hab ich ein ähnliches Problem bei meinem e36.
Hier ist die Ursache ein glasiger Kupplungsbelag, weil ohne Asbest gefertigt. Wenn der warm ist dann ist alles i.O.
Geändert von Apollo (25.10.2022 um 19:49 Uhr).
|
|
|
04.09.2024, 11:53
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.12.2019
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: E32-730 08.90, E39-523 03.99
|
Hallo,
nachdem ich absolut nicht herausfinden konnte wo es liegt und auch in der Werkstatt niemand helfen konnte habe ich beschlossen erst einmal abzuwarten. Vielleicht nicht der richtige Weg, aber teiletauschen auf verdacht habe ich noch nie gemacht. Das Geräusch war also da, wurde aber auch nicht schlimmer. Vor 2 Wochen ging aber dann auch noch die ABS-Lampe an, das war jetzt offenbar die Lösung! So wie es aussieht ist der ABS-Steuerblock defekt, dieser quietscht beim ersten Anfahren und dann wird das ABS wohl weggeschaltet, das erklärt wieso das Geräusch ach immer nur 1 mal auftauchte. Warum die Warnleuchte erst jetzt mit angeht konnte ich noch nicht nachvollziehen. Gestern wurde ein neuer (gebrauchter) Block eingebaut, die Werkstatt teilte mir schon mit, dass das Geräusch auf jeden Fall bei der ersten Fahrt von der Hebebühne auf den Werkstattparkplatz nicht vorhanden war. Ich werde meinen Liebling morgen abholen, dann sehen wir ob alles erfolgreiche war.
Gruß
Katzenmoped
|
|
|
04.09.2024, 12:52
|
#7
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Ende gut?
Jedenfalls schon mal vorbildlich, nach über vier Jahren noch einmal eine Rückmeldung zum Thema zu geben und die (hoffentliche) Lösung zu vermelden. 
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
04.09.2024, 21:50
|
#8
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von katzenmoped
So wie es aussieht ist der ABS-Steuerblock defekt, dieser quietscht beim ersten Anfahren und dann wird das ABS wohl weggeschaltet, das erklärt wieso das Geräusch ach immer nur 1 mal auftauchte.
|
Das ABS Initialisiert sich kurz nach dem 1. Anfahren einmal, in dem es die Pumpe kurz laufen lässt.
Zitat:
Zitat von katzenmoped
Warum die Warnleuchte erst jetzt mit angeht konnte ich noch nicht nachvollziehen.
|
Vermutlich weil der Motor der Pumpe jetzt ganz defekt ist oder klemmt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|