


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.04.2022, 00:42
|
#1
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Zitat:
Zitat von Holger-ZX12
Wird Zuwenig Masse haben.
|
Wie kommst denn zu der Vermutung?
Masse kommt nur einmal pro Seite an, dann würde Stand- und Fernlicht ebenso mucken. Das muss also am Plus für die Abblendung liegen.
|
|
|
20.04.2022, 11:14
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Geisenbrunn bei München
Fahrzeug: E32 735iA (05.87) , Porsche Boxster 986, 3er (G21)
|
Hallo Erich,
ja hatte ich vergessen zu sagen die Sicherungen waren alle i.O.
Habe das Leuchtmodul geöffnet. Sieht etwas anders aus wie auf deinem Bild, wohl weil ich ein frühes BJ. habe [65.35-1 379 371]. Welche Kontakte am Relais sollte ich genau zusammendrücken (siehe Bilder)?
|
|
|
20.04.2022, 11:37
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
hier noch mehr Bilder, evtl. hilft Dir das
http://www.bimmerboard.com/members/s...l/LKM_open.jpg
http://bmwe32.masscom.net/maxf_websi...lay_repair.htm
Abblendlicht einseitig nur links, keine CC-Meldung - LKM Schnellreparatur
Das Abblendlicht leuchtete mit einem Mal nur noch einseitig links, das CC schwieg dazu. Ein Quertausch von Leuchtmittel und Sicherung von links nach rechts brachte keine Änderung. Bei abgezogenem Leuchtmittel ertönte dann aber doch der beliebte GONG. Des Rätsels Lösung fand sich nach intensiver Suche im Inneren des LKM. Das für das Abblendlicht zuständige Relais (auf dem Bild ganz rechts) hat zwei Arbeitskontakte, deren einer (auf dem Bild der linke) bei geöffnetem Relais gegen einen Anschlag stößt. Nach 400 Mm Betrieb mit entsprechend häufigem An- und vor allem wohl wieder Ausschalten des Abblendlichtes hatte sich der andere (auf dem Bild rechte) Kontakt, dessen Bewegung nicht durch einen Anschlag gestoppt wird, soweit aufgebogen, dass er bei betätigtem Relais keine Berührung mehr mit dem Gegenkontakt hatte.
Die Abhilfe war genauso einfach wie wirkungsvoll - die Zunge des nicht kontaktierenden Kontaktes beherzt vorsichtig etwas zurückgebogen, alles wieder zusammengebaut, und siehe da: Het lücht wier!
http://www.7-forum.com/forum/showthr...t=168166&page=
|
|
|
20.04.2022, 17:41
|
#5
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Zitat:
Zitat von gasi
Wie kommst denn zu der Vermutung?
Masse kommt nur einmal pro Seite an, dann würde Stand- und Fernlicht ebenso mucken. Das muss also am Plus für die Abblendung liegen.
|
Du weisst doch Sachen gibt es die gibt es gar nicht....
https://www.7-forum.com/forum/showth...Fernlicht+hupe
__________________
Gruß Holger
|
|
|
24.04.2022, 16:33
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Geisenbrunn bei München
Fahrzeug: E32 735iA (05.87) , Porsche Boxster 986, 3er (G21)
|
So jetzt habe ich mal die Kontakte des Relais K1 gesäubert und dann das LKM ohne Deckel eingebaut. Die Relais für Ablendlicht - Fernlicht und Nebellicht schalten, das hört man wenn die Lichtschalter bei eingeschalter Zündung betätigt. Ebenso wenn wenn man die Relais Kontakte im LKM, wie Erich geschrieben hat, verbindet. Beim Relais K1 geht dann nur das linke Ablendlicht an. Fern- und Nebellicht leuchten re/li. D.h. für mich am Relais liegt es nicht. Ich habe jetzt auch keine kalten Lötstellen am LKM finden können. Woran kann es noch liegen?
|
|
|
24.04.2022, 16:50
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Na wenn man 1 und 1 zusammen zählt, kommt man selber drauf... Sofern das LKM wirklich zu 100% in Ordnung ist.
Kabelbaum oder der Halter/Deckel vom Leuchtmittel...
|
|
|
24.04.2022, 17:58
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: Vohenstrauß
Fahrzeug: E32-730I ca.03.92, Mercedes E230 04/2008, Mercedes 230E 1983, Alfa Spider 1996 Golf IV 2003 BMW R100/7 1977
|
Hi, hast Du überhaupt schon gemessen, ob am Scheinwerfer vorne Strom ankommt?
Nur mal so gefragt......
vg Matthias K.
|
|
|
24.04.2022, 18:25
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Geisenbrunn bei München
Fahrzeug: E32 735iA (05.87) , Porsche Boxster 986, 3er (G21)
|
Ja am Scheinwerfer selbst bzw. Deckel bzw. Stecker kommen nur die besagten 9,5V an. Vielleicht kennt ja jemand eine noralgische Stelle am Kabelbaumverlauf, wo die Masseprobleme bzw. Widerstandsprobleme gerne auftreten.
|
|
|
24.04.2022, 19:13
|
#10
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
na ja, einfach mal Masse an einem guten Punkt klauen, und direkt dranhalten, wenn es dann leuchtet.............................
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|