


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
07.01.2022, 22:28
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
So, Scheiben bestellt, bekomme sie am Dienstag. Danke nochmal Laki für Dein Angebot mir welche zu schicken :-)
|
|
|
09.02.2022, 19:22
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
So, Wasserrohr, Abschlussdeckel mit Dichtung, Wasserpumpe, Thermostat und diverse Dichtungen getauscht. Wagen schnurrt bis auf ein kleines Quietschen, entdeckte beim zerlegen, dass vom Spanner die Rolle etwas lauter läuft. Neuer Riemenspanner ist bestellt :-)
Danke nochmal an Laki für seine Antworten beim fragen per Handy sowie die Empfehlung mit Dremel zu schneiden. Funktionierte astrein, Oberseite, Rohr etwas gedreht und zack, durch. 
|
|
|
09.02.2022, 21:11
|
#3
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Zitat:
Zitat von Puddlejumper
Danke nochmal an Laki für seine Antworten beim fragen per Handy sowie die Empfehlung mit Dremel zu schneiden. Funktionierte astrein, Oberseite, Rohr etwas gedreht und zack, durch. 
|
Kein Thema,und schon wieder ein 750er mit dem Wasserrohr
Welcher V8 Fahrer jetzt denkt,in erwischt es nicht,sag ich nur
Am Samstag wird ein 650er wieder flott gemacht,was ein zufall.
MFG LAKI
|
|
|
10.02.2022, 17:45
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Und an jeden der das Rohr tauscht, unbedingt das Y-Stück hinter der Drosselklappe mittauschen, am besten ein T-Stück 8mm aus Metall. Kann ein Lied von singen heute. Mich traf der Schlag, als ich sah, wie es zwischen Motor und Getriebe herunterläuft. Hatte mich schon mit abgefunden, alles wieder auf zu machen bis zum Rohr. Und als ich die Drosselklappe abnahm, sah ich die Bescherung. Aus dem Y-Stück lief das Wasser und am V nach hinten. Glück im Unglück dachte ich nur. Laki am Telefon erster Satz, noch bevor ich wieder alles abbaute: Hast Du das Y-Stück getauscht gegen eines aus Stahl?  Welch ein Profi..wusste sofort was los ist. :-)
|
|
|
10.02.2022, 20:12
|
#5
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
|
|
|
24.02.2022, 23:57
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Wollte noch mal ein Feedback geben nach dem Wasserrohr Tausch. Dazu wurde ja noch Abschlussdeckel mit Dichtung, Wapu, Thermostat, Rücklaufrohr, Dichtungen der Ansaugbrücke und Y Leitung getauscht. Seither fuhr ich ca 800 KM und kein einziges Mal Kühlwassermeldung. Zuvor kam die Meldung jeden 2. Tag. Bin heilfroh, dieses Maleur behoben zu haben, war aber trotzdem ne Arbeit, die ich nicht täglich machen möchte :-)
Die einzige offene Schwachstelle sind die VSD, die ich irgendwann einmal einfach präventiv machen lassen möchte, obwohl ich keinen Ölverlust habe.
Jetzt kommen noch die Kettenspanner, wobei ich den Ventildeckel Zyl. 1-4 oder 5-8?, also Fahrerseite, noch einmal ausbaue, weil Kettenkastendeckel oben minimal undicht ist. Da mach ich dann gleich diesen Spanner mit.
Dann kommt noch ein Aux ASK in Vorbereitung auf das Avin. Und irgendwann werd ich bei Laki einschlagen und mir das machen lassen.
Frage an Laki: Ich plane ja auch eine Rückfahrkamera. Kann man da etwas vorbereiten in Form von Kabel verlegen nach hinten?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|