Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2021, 09:17   #1
josefini1
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: Vohenstrauß
Fahrzeug: E32-730I ca.03.92, Mercedes E230 04/2008, Mercedes 230E 1983, Alfa Spider 1996 Golf IV 2003 BMW R100/7 1977
Standard

Vielen Dank an alle. Erich, das ist interessant.

Es ist alles beantwortet. Nur eine Frage noch an Erich: Wenn ich das richtig verstehe und den Wagen ständig mit 200 über die Autobahn jage (also dauernd über 4500 U/min), holt mich die Anzeige schon nach ungefähr 6-7000 in die Werkstatt, richtig?

Ansonsten: Wie gehabt, ich mache einmal im Jahr den Service, falls mich die Anzeige nicht vorher dazu auffordert, und fertig.

vg Matthias
josefini1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2021, 17:50   #2
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von josefini1 Beitrag anzeigen
Ansonsten: Wie gehabt, ich mache einmal im Jahr den Service, falls mich die Anzeige nicht vorher dazu auffordert, und fertig.
Wenn Du das nur wegen Oelwechsel machst dann brauchst Du sich keine Sorgen machen und Oelwechsel erst jede zwei-drei Jahre durchfuehren lassen. Heutige Oele muss man nicht jaehrlich wechseln, bei kurzeren Laufleistungen koennen die zeitlich wesentlich laenger im Motor bleiben
MfG
Andrzej
__________________
21 Jahre Forum
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2021, 12:03   #3
josefini1
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: Vohenstrauß
Fahrzeug: E32-730I ca.03.92, Mercedes E230 04/2008, Mercedes 230E 1983, Alfa Spider 1996 Golf IV 2003 BMW R100/7 1977
Standard

Zitat:
Zitat von Andrzej Beitrag anzeigen
Wenn Du das nur wegen Oelwechsel machst dann brauchst Du sich keine Sorgen machen und Oelwechsel erst jede zwei-drei Jahre durchfuehren lassen. Heutige Oele muss man nicht jaehrlich wechseln, bei kurzeren Laufleistungen koennen die zeitlich wesentlich laenger im Motor bleiben
MfG
Andrzej
Naja, mag schon sein, mache ich bei den Sonntags-Mercedes ja auch so. Andererseits kaufe ich das Öl für ca. 3,50 pro Liter. Da rentiert sich Sparsamkeit nicht wirklich. Bei Fahrzeugen, die ich ganz wenig fahre (so bis max. 2000 km pro Jahr), verzichte ich schonmal auf den Filterwechsel und mache das nur jedes zweite Mal. (Hatte Renault übrigens bei den Clios in den 90ern sogar so vorgegeben).

vg Matthias
josefini1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2021, 12:16   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Nur Kurzstrecke ist was anderes, dies hab ich mal vor einigen Jahren kopiert von einer Shell Seite:

Hintergrundinfos zu haeufigen Motorenschaeden

Kapitale Motorschaeden bei Urlauber-Fahrzeugen kurz nach dem Start.
Fuer gar nicht so wenige Urlauber, die in diesen Tagen in die schoensten Wochen des Jahres aufbrechen, ist die Reise nach wenigen Autobahn-Kilometern zu Ende.

Der Grund: Tod des Motors. Die unliebsame Ueberraschung kann auch eintreten, wenn der Motor nach Vorschrift gewartet wurde oder vom Kilometerstand noch lange nicht zum alten Eisen gehort. Das Motorenol hat versagt - nicht weil es ihm an Qualitaet mangelt, sondern weil es durch Benzin so weit verduennt ist, dass es groesseren Belastungen nicht mehr standhalten kann. Dieses Risiko kann durch einen zu tiefen Oelstand im Motor natuerlich noch erhoeht werden, da in diesem Fall das Verhaeltnis von Oel- und Benzingehalt weiter gesenkt wird.

Warum wird das Oel im Motor durch Benzin verduennt?
Die Antwort ist relativ einfach zu erklaeren: Benzin, das sich im kalten Motor niederschlaegt, nimmt nach einem Kaltstart nicht an der Verbrennung teil. Es sickert zwischen Kolben und Zylinder vorbei ins Oel, wo es mit jedem Tropfen Benzin ein Stueck mehr verduennt wird. Drei von vier Fahrten mit dem Personenwagen, hat der ADAC gemessen, sind kuerzer als zehn Kilometer. Sie sind so kurz, dass die volle Betriebstemperatur erst ganz am Schluss erreicht wird - oder sogar nie. Das Oel im Motor bleibt also so kuehl, dass das eingesickerte Benzin nicht wieder verdampfen kann.

Die Folge: Langsam, aber stetig wird bei solchen Kurzstreckenfahrten das Oel verduennt. Wer ab und zu den Oelmessstab an seinem Fahrzeug zieht, freut sich vielleicht sogar ueber den guten Motor, der anscheinend kein Oel verbraucht. Leider ist dies jedoch ein Trugschluss: in Wirklichkeit verbraucht er durchaus Oel, durch das einsickernde Benzin wird das aber verdeckt. In einer eigenen Untersuchung, hat Shell diesen Effekt mit mehreren Fahrzeugen gemessen. 15 Kilometer Stadtfahrt bei hoechstens 50 Km/h und 2'500 U/min. Dies im Fruehjahr bei moderaten Temperaturen. Die Ergebnisse fuehren einem vor Augen, dass eine Kontrolle und stetige Olwechsel durchaus notwendig sind. Schon nach 2000 km erreichte der Sprit-Anteil im Oel zehn Prozent. Aus dem urspruenglich eingefuellten Oel der Viskositat 5 W-40 war ein Oel 5 W-30 geworden. Nach 5000 Kilometern und entsprechend fortgeschrittener Oelverdunnung lag die Heisviskositaet nur noch bei 20.

source: shell-wollishofen dot ch
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2021, 15:49   #5
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Ja Erich, ich bin bei uns vor vielen Jahren auch auf aehnliches Bericht gestossen, das betraff aber haupsaehlich aeltere Fahrzeuge, bei neueren sind Einspritzunganlagen so geizig eingestellt, das dort fuer runtersicken kaum Spritt uebrig bleibt.
Bei mir passiert dazu noch ganz selten, das meine Autos kurzere Strecken als 30 Kilometer machen. Wegen Pandemie fahre ich jetzt selten lange Strecken, mein teaglicher Arbeitsweg von Zuhause aber knappe 35 Kilometer betraegt, die ich morgens immer ohne Unterbrechung Fahre, die ersten 8 Kilometer davon ist einspuerige, schmalle aber gut alsphaltierte Waldstrasse, wo ich hoechstens 100-110 fahren kann was aber Warmphase hervorragend diennt, danach 20 Kilometer von zweispuerige Schnellstrasse kommen, wo oft und gerne auch jenseits 200 gedonnert wird, zum Schluss noch 6 Kilometer Stadt wo kuehlt sich Motor ab. Waehrend Arbeitstag muss ich oft mal oder zwei in die Stadt, was meistens auch insgesammt 10-15 Kilometer ausmacht und nach der Arbeit wieder die gleiche Strecke heim was taeglich macht insgesammt so um die 80 Kilometer aus. Ich fahre die Strecke abwechseld mit allen meinen Autos durch, so, das jeder Wagen immer gut bedient warm nach Hause kommt.
Wenn Stimmung, Wetter und Verkehr mitspielen fahre ich auf Heimweg die Schnellstrasse zwei, manchmal sogar drei Ausfahrten weiter, was mit Rueckfahrt weitere 30 bzw 50 Kilometer ausmacht
Herzliche Gruesse nach Japan
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Was sagt ihr hierzu? Power Zündkabel E32Henry750il BMW 7er, Modell E32 27 04.05.2013 14:59
Serviceintervallanzeige Morg BMW 7er, Modell E38 0 15.07.2007 15:41
Innenraum: Serviceintervallanzeige Rudolf Fischer BMW 7er, Modell E32 5 06.11.2006 21:07
Serviceintervallanzeige Erich M. BMW 7er, Modell E38 12 24.03.2005 22:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group