|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  22.11.2020, 16:30 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.09.2010 
				
Ort: Geisenbrunn bei München 
Fahrzeug: E32 735iA (05.87) , Porsche Boxster 986, 3er (G21)
				
				
				
				
				      | 
				 Einbaurichtung Feder Vorderachse 
 Hallo,ich mache gerade meine Vorderachse bei meinem 735i (E32)neu. Beim Zusammenbau des Federbeins stehe ich jetzt vor der Frage ob es eine Einbaurichtung der Federn gibt. Leider habe ich beim Ausbau nicht darauf geachtet, und die Federn zwischenzeitlich mit einem Rostschutzlack überzogen, so dass eine ev. vorhandene Markierung leider nicht mehr kenntlich ist. Der Durchmesser ist meiner Meinung nach gleich, der einzige Unterschied (siehe Bild) ist das die letzte Windung einen unterschiedlichen Abstand hat. Vielleicht kann mir ja einer einen Tipp geben.
 Vielen Dank im voraus.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.11.2020, 22:06 | #2 |  
	| --- 
				 
				Registriert seit: 01.08.2009 
				
Ort: Solingen 
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
				
				
				
				
				      | 
 Würde mal bei ebay nach Federn schauen und dann gucken wie rum die Schrift ist und dementsprechend lesbar einbauen bzw dich daran orientieren. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.11.2020, 11:31 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.09.2010 
				
Ort: Geisenbrunn bei München 
Fahrzeug: E32 735iA (05.87) , Porsche Boxster 986, 3er (G21)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, Danke für den Tipp, aber wie gesagt ist leider keine Aufschrift mehr sichtbar. Ein kleiner Hinweis noch, man merkt den Unterschied wenn man die Feder auf den Boden stellt, steht sie einmal fast gerade und umgedreht etwas mehr geneigt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.11.2020, 15:15 | #4 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 kann mich jetzt auch nicht mehr erinnern, aber stell die mal in den Teller rein und achte darauf, wie sie dann steht. War da nicht noch ein "Untersetzer" im Teller? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.11.2020, 22:05 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.09.2010 
				
Ort: Geisenbrunn bei München 
Fahrzeug: E32 735iA (05.87) , Porsche Boxster 986, 3er (G21)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo mir ist schon bewusst, dass es sowohl am Domlager als auch am Federbein selbst eine Gummiauflag gibt. Ich tendiere jetzt eher dazu die Seite mit dem kurzen Windungsabstand am Domlager zu verbauen, da es meiner Meinung nach besser passt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.11.2020, 00:32 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 Wenn ich mir Dein Bild anschaue, denke ich das die rechte Seite nach unten gehört.
 Nimm Verdünnung oder ähnliches und wasch die Farbe ab.
 Bei BMW Federn steht die Nummer gleich am Anfang der ersten Windung,
 die Farbmarkierung auf der 2ten oder 3ten Windung.
 
 M f G
 
				__________________"Wenn Du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren;
 wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren."
 Mahatma Gandhi (1869-1948)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.11.2020, 08:26 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.09.2010 
				
Ort: Geisenbrunn bei München 
Fahrzeug: E32 735iA (05.87) , Porsche Boxster 986, 3er (G21)
				
				
				
				
				      | 
 ja tendiere auch dazu, dass die rechte Seite nach unten gehört. Mit Verdünnung ist POR15 (Rostschutzlack) wohl nicht mehr beizukommen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.11.2020, 09:04 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.09.2010 
				
Ort: Geisenbrunn bei München 
Fahrzeug: E32 735iA (05.87) , Porsche Boxster 986, 3er (G21)
				
				
				
				
				      | 
 Wir lagen falsch, beim Federspannen habe ich aus Versehen etwas Lack abgekratzt, dabei kam die Markierung zum Vorschein. Die Linke Seite (kurzer Abstand der letzten Windung) muss nach unten... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.11.2020, 10:30 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von balu735i  Wir lagen falsch,... |  Tja, so kann es gehen. 
Manchmal muss man auch Glück haben. 
Bei der nächsten Rep., Augen auf und merken, aufschreiben oder Fotos machen.
 
M f G |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  
	
		|  Ähnliche Themen |  
	| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |  
	| Fahrwerk: Feder OTN | Toofilla | BMW 7er, Modell E38 | 15 | 18.07.2017 20:10 |  
	| E38-Teile: HA-Feder | Mario RE | Suche... | 1 | 17.02.2013 22:37 |  
	| E65-Teile: Orginal-Feder für die Vorderachse | bmw745i1988 | Biete... | 0 | 16.09.2011 21:53 |  
	| Getriebe: Einbaurichtung Hardyscheibe | the oilmaster | BMW 7er, Modell E38 | 1 | 28.06.2011 14:34 |  
	| E38-Teile: Feder | Britney | Suche... | 1 | 12.12.2006 12:46 |  |