


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
08.10.2020, 18:41
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: 730d 2003 jetzt 2008
|
Hallo peterpaul,
Danke, was meinst Du mit den 200 er?
Gruss
Marc
|
|
|
08.10.2020, 20:18
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Marc
Hallo peterpaul,
Danke, was meinst Du mit den 200 er?
Gruss
Marc
|
Bisher kannte ich nur die links im Bild 70% befindlichen!
JETZT kenne ich auch die rechts im Bild befindlichen
DAS sind die 200% er ..... hab sie mir nämlich besorgt .....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
Geändert von peterpaul (09.10.2020 um 00:55 Uhr).
|
|
|
08.10.2020, 22:05
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2018
Ort:
Fahrzeug: E65-740i (06.2005)
|
Wenn du deine Linsen reinigst dann poste mal ein Tutorial, weil die Linsenreinigung steht bei mir auch an, aber ich hab kein Plan wie.
|
|
|
16.10.2020, 12:13
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
|
Noch eine kleine Ergänzung:
Sicherlich ist es auch eine bestimmte Konstellation aus trüben/verschmutzten Linsen und einfach schwächer werdenden Xenon Brennern.
Man kann zum einen neue und bessere Brenner kaufen als die damals originalen und erhält sicherlich wieder mehr Licht, aber das alleine ist eben keine Lösung.
Zu Bedenken ist auch immer:
LCI (Facelift) braucht D1S Brenner
Vorfacelift braucht D2S Brenner
|
|
|
16.10.2020, 15:37
|
#5
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Jo wie werden den die tollen 200% gerechnet??? OSRAM sagt im Vergleich zu den Mindestanforderungen der ECE R98, super was sagt das jetzt genau aus???
Die sind alle!! bei maximal 3650 Lumen begrenzt, die schlechtesten haben 2750 Lumen, also 3200+-450 Lumen,bei einer D2S,bei D2R sinds 2350-3250Lumem also 2800+-450 Lumen.
So und nun übersetzt das mal einer der sich auskennt bitte in LUX bzw Candela was die offiziellen Werte für Helligkeit sind... Weil mit Lumen wird das nix...
Aja nachzulesen eben in der ECE R98....
|
|
|
16.10.2020, 19:29
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Ich e32
Jo wie werden den die tollen 200% gerechnet??? OSRAM sagt im Vergleich zu den Mindestanforderungen der ECE R98, super was sagt das jetzt genau aus???
...
Aja nachzulesen eben in der ECE R98....
|
Hast du eine Quelle dafür ?
DU kannst sicher sein, das ich schon in Eigenverantwortlichkeit gesucht habe ...
Aber mir fehlen die Werte .....
|
|
|
16.10.2020, 23:58
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.11.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
|
Die +200% Angabe ist einfach nur übertriebenes Marketing.
Aus Erfahrung kann ich bei Halogen sowie Xenon aus der Osram Nightbreaker Serie eine bessere Ausleuchtung als mit den Standart Leuchtmitteln bestätigen. Oldtimer Fahrer rüsten schon lange um: https://5komma6.mercedes-benz-passio...ttuning-teil2/
Dieser Test dazu ist interessant (noch mit der älteren Xenon Nightbreaker Unlimited Serie auf Platz 1)
Original Osram Xenarc D2S 35W erzielte: 3434 Lumen Lichtstrom, Helligkeit 109.188 cd
Osram Nightbreker Unlimited D2S 35W: 3431 Lumen Lichtstrom, Helligkeit 130.563 cd
Also ~ +20% Helligkeit neu aus der Packung für die Nightbreaker Serie und weniger Blendung im Test.
https://www.autobild.de/bilder/xenon...00.html#bild10
Bei einem 10 Jahre alten (und gebrauchten) Xenon Brenner könnte ein neuer Laser Nightbreaker Brenner im Vergleich die doppelte Helligkeit erzielen
@Nesi: Wenn man jeweils den Luftfilterkasten ausbaut und den Xenonbrenner entnimmt kann man mit dem langen Wattestäbchen mit Glasreiniger wenigstens die Innenseite des Objektivs Saubermachen. Wenn schon neue und gute Brenner verbaut sind würde ich bis zum nächsten Wechsel warten für die (einfache) Reinigung. Theoretisch geht die (einfache) Reinigung und Xenonbrennerwechsel auch mit den Luftfilterkästen drin, ist aber nichts für dicke Finger/Hände
Viele Grüße,
Max
Geändert von BMWMAX (17.10.2020 um 16:32 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|