


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.08.2020, 13:26
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
So, habe jetzt alles mal in Augenschein genommen. Das Gestänge löste sich bei Berührung von dem Nippel für die Klappe. Tja, worst case 
Fand dann einen Reparatursatz Abgasklappe. Was hat es damit auf sich, kann man damit Klappe und Gestänge tauschen?
War für mich bisher noch nicht so wirklich ersichtlich, wie man die Abgasklappe rausschrauben kann.
Edit:
Im Tis wird alles erklärt. Da muss das Endstück mit Klappe vom Nachschalldämpfer abgeschnitten werden und das Endstück mit der neuen Klappe, Unterdruckdose und Gestänge wird angeschraubt.
Kostet bei BMW 200 €, werd ich mir holen. Dann werde ich mir eine Abgasklappen Steuerung mit Fernbedienung verbauen und kann die Klappe bei Bedarf öffnen, heißt, bei Lust auf guten Sound :-)
Geändert von Puddlejumper (27.08.2020 um 13:37 Uhr).
|
|
|
27.08.2020, 13:49
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=238789
Zitat:
VFL: Klappe bei Motor aus "offen", eine zweite Drossel öffnet diese nach dem abstellen gedämft, per Unterdruck wird diese geschlossen
FL: Klappe bei Motor aus "zu"
per Unterdruck wird diese geöffnet, hier ist keine Drossel zum schliesen nach Motorabstellen vorhanden (bei mir hört man deutlich wie sie nach dem abschliesen schliest)
|
Ich habe meine angesteuert und sie funktioniert wie sie soll.
Im Stand ist meine zu.
Der Rep Satz ist das eine Endrohr mit Klappe und Mechanik komplett.
Das wird abgeflext und das neue mittels Schelle wieder befestigt. Es sind leider keine Einzelteile.
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
27.08.2020, 14:59
|
#3
|
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
Und für was soll die gut sein?
Und wann öffnet die? Immer wenn Motor an ist? Denke nicht... das würde ja keinen Sinn machen.
|
|
|
27.08.2020, 15:31
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Du meinst die Klappe? Die öffnet ab einer gewissen Drehzahl, die man innerorts nicht wirklich hinbekommt. Waren es 3000 U/Min?
Mich nervt es, immer einen lauten Sound zu haben. Fahre ja 7er und keinen verbastelten Golf 
Gestänge ist durchgerostet und hat sich ja von der Klappe gelöst, also wird ein original Rep Satz von BMW verbaut und ich kann wieder leise cruisen innerorts.
Verbaue dann eine elektronische Klappensteuerung mit Fernbedienung und wenn mir wirklich danach ist, kann ich ja die Klappe innerorts öffnen 
|
|
|
27.08.2020, 16:29
|
#5
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Er braucht auch mehr Sprit wenn die offen ist, daher rate ich eher von ner ständigen geöffneten ab.
|
|
|
27.08.2020, 18:02
|
#6
|
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
Kann mir irgendwie nicht vorstellen das die Klappe großen Einfluss auf die Lautstärke haben kann.
Und schon garnicht bei Motorisierungen wie meinen 3.0D.
Ich dachte Immer das die eher was mit dem Gegendruck zu tun hat.
|
|
|
27.08.2020, 18:54
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Naja, bei meinem 4,8 Liter brummelt es ganz schön und beschleunigt man etwas innerorts, drehen sich die jungen Leute um und schauen.
Das, was Wolfgang sagt, kann ich bestätigen.
Ich kam mit funktionierender Klappe nie über 13 Liter Verbrauch innerstädtisch, und seit defekter Klappe komme ich nicht mehr unter 15 Liter.
Auch habe ich immer das Gefühl, dass eben Drehmoment in den unteren Drehzahlen fehlt, verglichen mit dem Gefühl, was ich hatte bei funktionierender Klappe.
Und wie ich mittlerweile mehrmals las, ist es für den Motor nicht wirklich gut, weil der Gegendruck fehlt beim cruisen.
Ich werd ja sehen, was sich ändert, wenn die neue verbaut ist.
Hier, Unterschied: Zuerst geschlossene, dann offene Klappe.
https://www.youtube.com/watch?v=1UVVht68p7o
|
|
|
28.08.2020, 08:21
|
#8
|
|
Handschalter
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Zwickau
Fahrzeug: E32-730i(V8) - Bj. 02/92; E34-525i(M20) - Bj. 01/90
|
Zitat:
Zitat von D.R.I.V.E.R
Kann mir irgendwie nicht vorstellen das die Klappe großen Einfluss auf die Lautstärke haben kann.
Und schon garnicht bei Motorisierungen wie meinen 3.0D.
Ich dachte Immer das die eher was mit dem Gegendruck zu tun hat.
|
Kein Motor braucht Gegendruck. Das ist so ein Ammenmärchen.
|
|
|
27.08.2020, 19:09
|
#9
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Zitat:
Zitat von Markus525iT
|
Ab Mini-FL (09.2003),ist die FL-Technik verbaut,
somit im Stand auch zu und nicht offen.
Natürlich kann man sie auch mit Bmw Diagnose ansteuern und somit auf Funktion testen bzw prüfen.
Mfg Laki
|
|
|
27.08.2020, 19:16
|
#10
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Zitat:
Zitat von Puddlejumper
Dann werde ich mir eine Abgasklappen Steuerung mit Fernbedienung verbauen und kann die Klappe bei Bedarf öffnen, heißt, bei Lust auf guten Sound :-)
|
Hier, bitte schön.
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-an...03988-223-7329
Mfg Laki
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|